Hosta 'Little Wonder'

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Hosta 'Little Wonder'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich persönlich bin ein großer Fan der Blüten von Hostas-Funkien, leider geht das Thema bei vielen
Sammlern unter. Ich möchte euch heute die Züchtung von W. und E. Lachmann von 1989 vorstellen,
die Hosta 'Little Wonder'.
Die Sorte wird bis zu 20 cm hoch und die purpurfarbenen Blüten sind trichterförmig. Die Funkie blüht von
Juni bis Oktober und diese Sorte sollte auf Grund ihrer Größe im Stauenbeet im Vordergrund gepflanzt werden.
Hallo Martin,

warum zeigt die Narbe nach unten und die Pollen nach oben? Hängt das mit den Bestäubern zusammen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta 'Little Wonder'

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

danke für die Vorstellung dieser tollen Sorte. In der Tat ist so dass die Narbe bei H. 'Little Wonder' weiter hervor springt und etwas tiefer als die Antheren liegen. Zum einen wird dadurch Selbstbestäubung vermieden. Zum anderen ist es so, dass eine gelandete Biene (meistens sind es Hummeln, die zu den Bienen gehören), beim Landeflug mit Pollen anderer Blüten über der Narbe landen. Eine optimale Bestäubung wird hierdurch gewährleistet. Ich habe 2014 einige schöne Sämlinge aus der Kreuzung H. 'Galaxy' x 'Little Wonder' erhalten.
Darunter ist ein sehr kompakter Sämling mit einer wunderschöne Blattzeichnung. Hoffentlich blüht er dieses Jahr zum ersten Mal.
Viele Grüße
Martin
Bernd

Re: Hosta 'Little Wonder'

Beitrag von Bernd »

Hallo Tetje,

ja Du hast Recht, die Beschreibungen der Hosta-Pflanzen bezieht sich in den meisten Fällen auf die Blätter.
Auch ich bin ein Freund der Hostablüten. Sie lassen sich auch sehr gut in Gartenblumensträuße verarbeiten, denn sie halten sich gut in der Vase. Und die Hosta-Blätter als Bindegrün, einfach fantastisch :o :o .
Solch einen Blumenstrauß bekommt man eher selten zu kaufen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta 'Little Wonder'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen, hallo Bernd,

diesbezüglich hatten wir vor einiger Zeit einen Thread. Ich verstehe auch nicht,
warum diese wundervollen Blüten keinen Einzug in der Floristik finden. 8-)

Bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t6500.html
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta 'Little Wonder'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier wächst H. 'Little Wonder' (im Topf) neben Astilbe, Japan-Waldgras und der Trollblume rechts im Vordergrund erkennbar. Einige Veilchen wachsen dazwischen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta 'Little Wonder'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

anbei noch ein weiteres Foto von dieser Schönheit. :--D
Man schieht hier deutlich, dass die Funkie im Schatten steht und keine (kaum ;) ) direkte Sonne bekommt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta 'Little Wonder'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin, hallo zusammen,

gehört dieser Beitrag nicht in das Unterforum "Minihosta"?

Anbei ein Foto dieser Schönheit mit Blüte:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Hostas mit Randpanaschierung“