Vergangenheit und Gegenwart der Köstritzer Dahliengeschichte

Antworten
Bernd

Vergangenheit und Gegenwart der Köstritzer Dahliengeschichte

Beitrag von Bernd »

Die Stadt Bad Köstritz und seine Bürger, sowie die Köstritzer Dahliengärtnerei, werben nicht nur mit der interessanten Vergangenheit der Dahliengeschichte, sondern schreibt durch viele Aktivitäten auch aktuelle Geschichte rund um diese schöne Blume.

Hier einige Beispiele:

Dahlienfest
Das Dahlienfest in Bad Köstritz wird jährlich, zur schönsten Blütezeit der Dahlie, Anfang September gefeiert.
Einer der Höhepunkte ist die Krönung der Dahlienkönigin und die Wahl der schönsten Dahlie.

Christian -Deegen - Medaille
Seit 1997 verleiht Bad Köstritz in Absprache mit der Deutschen Dahliengesellschaft die Christian-Deegen-Medaille der Dahlienstadt Bad Köstritz an Dahlienzüchter und Institutionen, die sich um die Züchtung, Vermehrung und Erhalt alter und seltener Sorten verdient gemacht haben.


Das Dahlienzentrum
Am 19. Mai 2007 erfüllte sich ein langer Wunsch der Stadt Bad Köstritz und der Deutschen Dahliengesellschaft.
Als BUGA - Begleitprojekt (Buga 2007 in Gera und Ronneburg) wurde das deutsche Dahlienzentrum eröffnet.
Das Dahlienzentrum unterteilt sich in drei Bereiche:
1. das Deutsche Dahlien-Archiv
2. eine ständige Ausstellung
3. einen Lehr- und Schaugarten

Da Bad Köstritz als Wiege der deutschen Dahlienzucht gilt, ist die ostthüringische Kleinstadt eine gut Standortwahl.
Info: [External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Vergangenheit und Gegenwart der Köstritzer Dahliengeschichte

Beitrag von Tetje »

Hallo Bernd,

der Besuch in Stuttgart und Bad Köstritz fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Danke, dass du mich durch deinen lesenswerten Beitrag daran erinnert hast. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Botanik, Züchter & Geschichte“