Wie forme ich eine schöne Krone beim Blauglockenbaum?

Antworten
Benutzeravatar
Black-XS
Beiträge: 63
Registriert: So 24. Jan 2016, 14:07
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Wie forme ich eine schöne Krone beim Blauglockenbaum?

Beitrag von Black-XS »

Guten Morgen in die Runde,

nachdem ich gestern Abend irgendwelche merkwürdigen Probleme mit dem Hochladen von Fotos hatte, probiere ich es heute erneut. Es gibt ja schon einige Threads zum wunderbaren Blauglockenbaum, aber leider habe ich noch keine Antwort auf meine Fragen gefunden. Deshalb also hier.

Meinen BGB habe ich seit Frühling 2014. Als ich ihn bekam, war es ein schlanker Stock mit einem einzigen grünen Austrieb. Den Standort habe ich offensichtlich gut gewählt, volle Sonne, mäßiger Wind, dazu fetten Lehmboden, der die Feuchtigkeit gut speichert. Das Stöckchen wuchs und gedieh prächtig und schoss massiv in die Höhe. Frühling 2015 habe ich den einsamen Haupttrieb auf 2,30m gekappt, von oben gesehen 3 Blattpaare stehen gelassen und alles unterhalb ausgegeizt.

Auf diese Art und Weise konnte man also schon letztes Jahr sehen, wie ich mir das vorstelle, nämlich ein schlanker Hochstamm mit einer weinglasförmigen Krone. Frühling 2016 werde ich mich entscheiden müssen, wie es weitergeht. Ich habe also jetzt 6 symmetrische Äste... und ich würde vermuten, dass ich vom oberen Ast-Paar einen Ast kappen muss, um die asymmetrische Krone zu erreichen.

Stimmt das, oder täusche ich mich da?
Der Abstand zwischen dem untersten Ast-Paar beträgt etwa 25cm, der Abstand zwischen dem mittleren und dem oberen Ast-Paar beträgt etwa 30cm. Ist damit zu rechnen, dass sich diese Abstände im Laufe der nächsten Jahre "verkleinern", also zumindest optisch, weil sowohl der Hauptstamm als auch die Seitenäste dicker werden?

Die Fotos, auf denen der BGB so herrlich blüht, zeigen nicht meinen BGB, aber so stelle ich mir meinen später mal vor. Ich hoffe, man kann erkennen, worauf ich eigentlich hinaus will...

Für eure Hilfe vielen Dank!

LG Blacky
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Garten ersetzt jeden Therapeuten. :thumbs:
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Wie forme ich eine schöne Krone beim Blauglockenbaum?

Beitrag von Martin »

Black-XS hat geschrieben:
Stimmt das, oder täusche ich mich da?
Der Abstand zwischen dem untersten Ast-Paar beträgt etwa 25cm, der Abstand zwischen dem mittleren und dem oberen Ast-Paar beträgt etwa 30cm. Ist damit zu rechnen, dass sich diese Abstände im Laufe der nächsten Jahre "verkleinern", also zumindest optisch, weil sowohl der Hauptstamm als auch die Seitenäste dicker werden?


LG Blacky
Hallo Blacky,

das sehe ich ebenfalls so. Optisch wirkt der Blauglockenbaum gestauchter, da die Stämme dicker werden. Als
Jugendlicher hatte ich das Glück eine Paulownia im Garten von Konrad Adenauer zu betrachten. Dieser Baum wuchs licht und aufrecht nach oben. Die Pflegearbeiten bei Deinem Baum beschränken sich später wahrscheinlich nur noch darauf, die inneren Äste etwas aus zu lichten. Ansonsten würde ich an dem Baum nicht viel schneiden. Ein solch schönes Exemplar wie Deine Paulownia habe ich übrigens noch nicht gesehen. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Black-XS
Beiträge: 63
Registriert: So 24. Jan 2016, 14:07
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Wie forme ich eine schöne Krone beim Blauglockenbaum?

Beitrag von Black-XS »

Martin hat geschrieben:Ein solch schönes Exemplar wie Deine Paulownia habe ich übrigens noch nicht gesehen. ;)
Dankeschön Martin, ich freue mich wirklich sehr über dein Kompliment! :oops:

LG Blacky
Ein Garten ersetzt jeden Therapeuten. :thumbs:
Antworten

Zurück zu „Kultur, Züchtung, Schnittmaßnahmen & Vermehrung“