Fladenbrot italienisches, focaccia, mit Zitruspelargonien

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Gourmand
Beiträge: 49
Registriert: So 7. Jun 2015, 14:58
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b
Wohnort: Aalen

Fladenbrot italienisches, focaccia, mit Zitruspelargonien

Beitrag von Gourmand »

Wie Tetje versprochen, hier mein Versuch mit Zitronenpelargonien:

Fladenbrot italienisches, focaccia,


Zutaten für 4 Fladenbrote :
500 g Weizenmehl (Type 405),
1 Würfel Hefe (42g),
1 Prise Zucker,
200 ml lauwarmes Wasser,
50 g Butter, flüssig
1 TL Salz,
2 EL Zitronenpelargonien, fein gehackt,
3 EL Olivenöl,

Für das Fladenbrot brauchen wir einen Hefeteig. Dazu Mehl in eine Schüssel sieben. Etwas warmes Wasser und die Hefe mit der Prise Zucker in der Tasse verrühren. Nun das Mehl mit der angerührten Hefe, Salz, Zitronenpelargonien, der weichen Butter und dem übrigen Wasser mit der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verkneten. An einen warmen Ort stellen und auf die doppelte Größe gehen lassen ( mind. 30 Min.).
Nochmals durchkneten und nochmals abgedeckt gehen lassen.
Danach den Teig in 4 Stücke teilen und zu 2 cm dicken runden Fladen ausformen.
Nochmals abgedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
Ein Backblech fetten oder mit Backpapier auslegen und die Fladen darauf legen.

Dann mit Olivenöl, extra vergine bepinseln. Einige Male mit einer Gabel einstechen.
Das Fladenbrot im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze in ca. 25 bis 30 Minuten goldgelb backen.
Garprobe mit einem Holzspieß machen. Nach Ende der Backzeit auf ein Kuchengitter legen und auskühlen lassen.

Genießen sie das Fladenbrot am Besten lauwarm.
Vorbereitungszeit: Herstellung des Hefeteiges ca. 1 Stunde 30 Minuten
Zubereitungszeit: einschl. Backzeit ca. 30 Minuten


Anmerkung: Die Zitronenpelargonien riechen zwar intensiv nach Zitronen, aber in einem Gebäck ist der Zitronengeschmack sehr schwach. Ich denke euer Eis nimmt den Geruch besser an.

Max
Viele Grüße
Gourmand
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Fladenbrot italienisches, focaccia, mit Zitruspelargonien

Beitrag von Isabel »

Guten Abend, :)

liest sich sehr lecker, das Rezept, ich bekomme sofort Appetit darauf. :--D Auch den Duft der Zitronenpelargonie kann ich mir gut vorstellen. Muss ich ausprobieren. Geht da vielleicht auch eine andere Duftpelargonie :? Mal sehen, was bei mir überwintert...

Bislang kenne ich nur türkisches Fladenbrot, ein Teig, der ohne Hefe nur aus Mehl, Salz, Öl, Buttter und Wasser zubereitet und in Talerform in der Pfanne ganz kurz gebacken wird...

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Pelakat
Beiträge: 17
Registriert: Mo 7. Dez 2015, 16:44
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Fladenbrot italienisches, focaccia, mit Zitruspelargonien

Beitrag von Pelakat »

Hallo,
super Rezept, dass der Pelargoniengeschmack kaum wahrnehmbar ist habe ich auch bei meiner
Weihnachtsbäckerei gemerkt. Die Plätzchen haben nicht viel anders geschmeckt, sahen aber sehr hübsch aus. Ein Versuch wert wäre auch Bisquit auf Pelargonienblätter zu backen.
Heute mußte ich einige Zweige von P.Citronella abschneiden, vielleicht probiere ich es mal mit Likör ansetzen.
Liebe Grüße
Pelakat
Antworten

Zurück zu „Kochrezepte & Getränke“