Hallo Andrea,
meines Wissens wird in den meisten Gartenbaubetrieben, in denen Kamelien gezogen werden, diese über Stecklinge vermehrt.
Die Stecklinge, behandelt mit Wurzelhormonen und in Töpfe gesteckt, werden möglichst auf eine Heizunterlage gestellt. Das Ganze wird mit einer durchsichtigen Folie, die für gespannte Luft sorgt, abgedeckt.
Meine Stecklinge habe ich auch so behandelt. Nur stehen sie im Aquarium und sind in Tongranulat (anstatt in Anzuchterde) gesteckt.
Deine Annahme mit zusätzlichem Licht und Wärme die Kosten in die Höhe zu treiben würde ich stützen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........