Destillation ätherischer Öle

Antworten
Benutzeravatar
Zillah
Beiträge: 56
Registriert: So 21. Feb 2016, 12:13
Bundesland: Bremen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Destillation ätherischer Öle

Beitrag von Zillah »

Hallo zusammen, ich wollte mich mal umhören, ob hier jemand selbst destilliert? :--D

Ich werde mir wohl eine Destillierapparatur (natürlich die, für privat, in Deutschland zulässige Größe) bald auch für den Hausgebrauch zulegen. Als Pharmazeutin habe ich das sogar tatsächlich gelernt und kann damit umgehen, es gibt aber auch einfachere "Apparaturen" käuflich zu erwerben - hat jemand sowas?
Macht jemand sein Rosen ♥ und Minz oder Lavendelöl selbst, inkl. anfallender Hydrolate?
Oder alles nach Kochtopfmethode? Auch andere Methoden würden mich interessieren - vielleicht sogar mit einer Bodum Pebo Kaffeemaschine (was man beim Googlen nicht alles findet).

Mein Vorhaben wird erst im Sommer umgesetzt und ich würde das dann auch mal zur Ansicht fotografieren oder beschreiben, falls erwünscht. Privat für Ungelernte ist das vielleicht nicht so empfehlenswert, aber im Prinzip wäre das ein Gasherd dann auch schon nicht und ich vertraue mal darauf, dass jemand der sich für soetwas interessiert ein bestimmter Schlag Mensch ist, der damit umgehen kann.
♥ Gypsy Rose ♥
Rambler she be, mind of her own. Bright velvet red, this rose. Travel’s alone, over old gray stones. Bright, shiny, green, are her thorns. She’s a Gypsy, wild like the wind. She’ll travel until, there is no end.
Benutzeravatar
Zillah
Beiträge: 56
Registriert: So 21. Feb 2016, 12:13
Bundesland: Bremen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Destillation ätherischer Öle

Beitrag von Zillah »

Hallo Isabel: Ich lese bei deinen Rezepten raus, dass du eine Kupferdestille hast, ich glaub ich weiß auch welche das ist (ohne Rückflusskühler und Wasserhahnanschluss oder?). Das ist ja super spannend was du alles machst! Und Hydrolate im Topf? ...ich bin zu neugierig. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Admina am Mo 22. Feb 2016, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: @ gegen Hallo getauscht
♥ Gypsy Rose ♥
Rambler she be, mind of her own. Bright velvet red, this rose. Travel’s alone, over old gray stones. Bright, shiny, green, are her thorns. She’s a Gypsy, wild like the wind. She’ll travel until, there is no end.
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Destillation ätherischer Öle

Beitrag von Isabel »

Hallo Zillah,

ja die kleine Kupferdestille für 0,5 Liter. Ich hatte sie erst im Spätommer die ersten Male in Betrieb. Es geht gut, aber ist schon ein Akt. Zum Kühlen benutze ich Eiswürfel. Das Destillieren dauert ungefähr eine dreiviertel Stunde. Es läuft dann gleich in das Glasgefäß.Ich habe aber auch die passende kleine Kochplatte dafür, da eben so klein. In der Zeit rühre ich aber etwas, da ich nicht nicht so lange "sinnlos" am Herd stehen mag. Vor lauter Hektik ist es mir aber auch schon passiert, dass ich versehentlich das Endprodukt (das Destillat) "entsorgt" habe.
Bislang habe ich Lavendel, Rosen und Zitronenverbene destilliert.

Ätherische Öle konnte ich noch nicht abziehen, vielleicht heuer, sofern das bei der kleinen Menge überhaupt möglich ist.

Es gibt auch die Kochtopfmethode (Wok), genau.. und nur für "Pflanzenwasser" kann man auch ein eigenes Espressokännchen benutzen. Das Wasser dann zweimal mit neuem Pflanzenmaterial durchlaufen lassen und anschließend (beispielsweise mit Weingeist) konservieren. Für Wäsche Einsprühen, Raumspray oder eine Kompresse reicht es...

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Zillah
Beiträge: 56
Registriert: So 21. Feb 2016, 12:13
Bundesland: Bremen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Destillation ätherischer Öle

Beitrag von Zillah »

Hallo Isabel,

das klingt alles wirklich spannend und ich finde es großartig was du alles machst (habe auch schon deine anderen Rezepte bewundert).

Die Apparatur die ich zu Lehrzeiten benutzt habe und jetzt wohl auch auftreiben möchte hat einen extra Ablass für das ätzerische Öl (die paar Tropfen) und das Hydrolat, was quasi als "Abfallprodukt" abläuft und von mir natürlich auch verwendet wird!!

Ich schaue gerade sehr oft in meiner Einfahrt auf die Hamamelis und frage mich ob ich wirklich noch warten will.... :???:
Hast du schon Hamameliswasser mit einer deiner anderen Methoden gemacht? Welche funktioniert gut?
♥ Gypsy Rose ♥
Rambler she be, mind of her own. Bright velvet red, this rose. Travel’s alone, over old gray stones. Bright, shiny, green, are her thorns. She’s a Gypsy, wild like the wind. She’ll travel until, there is no end.
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Destillation ätherischer Öle

Beitrag von Isabel »

Guten Abend allerseits,

nein Zillah, ich habe die Destille erst seit Spätsommer letzten Jahres (in Betrieb).
Die andere Methode mit dem Espressokännchen war nur aus der Not entstanden, keine Destille zu haben. Und zum Wok kam ich nicht mehr, zum Glück... Wie gesagt, die Destille ist klein, aber ich kaufe ja auch Hydrolate...

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Naturkosmetik & überliefertes Wissen“