Edithcolea grandis N.E.Br. - Persische Teppichblüte

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Edithcolea grandis N.E.Br. - Persische Teppichblüte

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

als ich diese ungewöhnlich schönen Blüten von der Edithcolea grandis gesehen habe, war ich hin und weg.
Edithcolea grandis ist eine sukkulente Pflanze mit blattlosen reich verzweigten mehrjährigen und niederliegenden Stämmen mit einem Durchmesser von ca. 2 bis 4 cm.
Die Gattung ist nach Edith Cole (1859-1940) benannt worden und wurde im Norden von Somalia gesammelt.
Der Stamm von der Edithcolea grandis wird als Gemüse in Äthiopien und Somalia gegessen. Diese Gattung ist nicht einfach in der Kultur und den wenigsten Pflanzenfreunden gelingt erfolgreich die Kultur.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 25. Apr 2021, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Deutschen Name nachgetragen
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ada

Re: Edithcolea grandis N.E.Br.

Beitrag von Ada »

Hallo Ihr Lieben,

irgendwie hat dieser Beitrag über die faszinierende Edithcolea grandis doch wieder mein Jagd- und Sammelfieber ausgelöst, :) ich wollte es doch noch ein Mal versuchen, und heute habe ich sie endlich (mit der Post) bekommen:
Das ist die Pflanze direkt nach dem Auspacken,
und hier ist sie ganz ausgepackt, sie hat ein gutes dichtes Wurzelwerk.

Ich habe sie dann eingetopft, und jetzt steht sie in meinem Gewächshaus und gewöhnt sich schon mal. Morgen bekommt sie dann ein wenig Wasser.

Ich hoffe sehr, dass ich es diesmal besser machen kann als bei meiner ersten Pflanze, drückt mir die Daumen,

liebe Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tosh.Orchids
Beiträge: 48
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 18:47
Bundesland: Bremen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Edithcolea grandis N.E.Br.

Beitrag von Tosh.Orchids »

Moin Moin :)

Ich habe seit 2 Jahren eine Edithcolea grandis, seit einem Jahr erst ist sie recht wüchsig. Davor war ich wohl viel zu sparsam mit dem gießen. Hatte Angst das sie mir wegfault. Sie wächst in einem mineralischen Substrat.

Hat es jemand schonmal geschafft Edithcolea grandis zum blühen zu bringen? Braucht sie für die Blüteninduktion eine Winterruhe/trockene Phase? Tageslänge? Gewisse anzahl an Sonnenstunden? Oder eine Mindesgröße? Viele Informationen findet man leider nicht, ausser das sie nicht einfach zu pflegen sein soll. Ich würde sie gerne mal blühen sehen. (wer nicht?) :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Tosh
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Edithcolea grandis N.E.Br.

Beitrag von Tetje »

Hallo Tosh,

zur Hauptblüte der Epiphyllum und Epikakteen bin ich in einem Botanischen Garten, hier blüht diese Rarität regelmäßig. Gerne frage ich den Gärtner, wie die optimalen Kulturbedingungen sein sollten und was die Blüte letztendlich auslöst.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tosh.Orchids
Beiträge: 48
Registriert: Mo 22. Feb 2016, 18:47
Bundesland: Bremen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Edithcolea grandis N.E.Br.

Beitrag von Tosh.Orchids »

Hallo Tetje!

In welchen Botanischen Garten bist du denn unterwegs um E. grandis zu bewundern? :)
Es wäre super, wenn du weitere Infos über die Kultur und Blüteninduktion ausfindig machen könntest. Danke!
Liebe Grüße
Tosh
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re:Edithcolea grandis N.E.Br.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese Blüten hauen mich immer wieder um, fast nicht zu glauben. :o :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Edithcolea grandis N.E.Br.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich bin immer wieder begeistert über diese Art aus Südafrika, irgendwie nicht von dieser Welt. :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Edithcolea grandis N.E.Br.

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die Blüten sind wirklich umwerfend. Besitzen sie auch solch einen Aasgeruch wie Stapelien?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Edithcolea grandis N.E.Br. - Persische Teppichblüte

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ein "leicht" unangenehmer Geruch, so würde ich den Duft beschreiben.

Da habe ich schon deutlich unangenehmere Gerüche wahrgenommen. :mrgreen: :lol: :mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Hundsgiftgewächse – Adenium, Ceropegia, Hoya, Pachypodium, Stapelia und andere“