Iris x germanica var. florentina - Florentiner Schwertlilie

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Iris x germanica var. florentina - Florentiner Schwertlilie

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

diese uralte Hybride wird heute noch in der Toskana angebaut. Weniger des Irisöls wegen, sondern um ihre
Rhizome zu ernten. Diese sogenannte „Veilchenwurzel“ hilft Kindern während es Zahnens. Im Garten liebt
diese Iris einen hellen Standort. Bei mir steht sie ungünstig im Halbschatten, wächst dort aber auch noch zufriedenstellend. Die Blüte ist blässlich blau angehaucht und verströmt einen atemberaubenden Duft. Er erinnert an eine Mischung aus Erdbeere und Zitrone. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Gast

Re: Iris x germanica var. florentina - Florentiner Schwertli

Beitrag von Gast »

Wie wird diese "Veilchenwurzel" denn dann genau angewendet? Wird sie direkt verwendet oder weiterverarbeitet? Auf jeden Fall schaut sie sehr elegant aus. Der Duft klingt sehr angenehm. :)
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Iris x germanica var. florentina - Florentiner Schwertli

Beitrag von Martin »

Hallo Ivonne,

meine erste I. `Florentina´habe ich mir in einer Apotheke bestellt, da ich meinte ich würde eine unbearbeitete
Wurzel erhalten. Die Wurzel war flach geschält und die Kanten gerundet. Eine Seite der Wurzel war durch-bohrt. Ich kann mir vorstellen, dass sie vorher getrocknet wurde und danach erst zur "Veilchenwurzel"
geschält wurde. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Iris 42
Beiträge: 29
Registriert: Di 9. Feb 2016, 18:49
Bundesland: Berlin
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Iris x germanica var. florentina - Florentiner Schwertlilie

Beitrag von Iris 42 »

Hallo Martin!

Ich habe diese weiße "Florentiner " Schwertlilie 2015 im Tausch
erhalten, bin auf den Duft gespannt, viellicht blüht sie 2016.
Ich liebe historische Sorten.
Liebe Grüße
Iris 42
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & interspezifische Hybriden“