Hallo,
vielleicht kann es mir ja jemand beantworten. Bei den Udumbarablumen handelt es sich da wirklich um eine Blume oder ist es vielleicht ein Pilz oder etwas anderes. Und was haben die Blumen mit dem Udumbara-Baum zutun, wenn man sie nicht an den Bäumen sondern nur als Blumen findet?
Der Legende nach soll sie ja nur alle 3000 Jahre blühen, was natürlich nicht stimmt. Als sie 1997 entdeckt wurden und auch 2007 in Kaliornien hat sie jedenfalls "geblüht". Im Zen-Buddhismus spielt sie eine große Rolle.
Herzlichst Ralf
Udumbara, Blume oder nicht?
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Udumbara, Blume oder nicht?
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
Re: Udumbara, Blume oder nicht?
Hallo Ralf,
soweit ich weis ist mit dem Udumbara im Buddhismus als auch im Hinduismus *Ficus racemosa* gemeint. Für dasselbe Wort gibt es aber auch noch eine andere Bedeutung - nämlich die Ablage von Gelegen einer Insektenart, die ähnlich den Früchten des Baumes auf Stielen angebracht sind. Diese Gelege sehen wie sporulierende Pilze aus und sind meist an Blattoberflächen angebracht.
LG
Greenfinger
soweit ich weis ist mit dem Udumbara im Buddhismus als auch im Hinduismus *Ficus racemosa* gemeint. Für dasselbe Wort gibt es aber auch noch eine andere Bedeutung - nämlich die Ablage von Gelegen einer Insektenart, die ähnlich den Früchten des Baumes auf Stielen angebracht sind. Diese Gelege sehen wie sporulierende Pilze aus und sind meist an Blattoberflächen angebracht.
LG
Greenfinger
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Udumbara, Blume oder nicht?
Hallo Greeny,
herzlichen Dank, das erklärt nämlich genau meine Vermutung. Die Bilder im Zusammenhang mit der in der Religion an den unmöglichsten Standorten gefundenen Blumen (Blüten) sehen nicht wie Blumen aus, sondern sind den Blüten des Ficus racemosa nur ziemlich ähnlich.
Es war trotzdem irgendwie sehr interessant, mal in dem Thema einiges zu lesen.
Herzlichst Ralf
herzlichen Dank, das erklärt nämlich genau meine Vermutung. Die Bilder im Zusammenhang mit der in der Religion an den unmöglichsten Standorten gefundenen Blumen (Blüten) sehen nicht wie Blumen aus, sondern sind den Blüten des Ficus racemosa nur ziemlich ähnlich.
Es war trotzdem irgendwie sehr interessant, mal in dem Thema einiges zu lesen.
Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Udumbara, Blume oder nicht?
Hallo Bacio,
mit deiner Zustimmung, werde ich die Frage an Dr. Michael Schwertfeger weitergeben,
er ist Berater und Freund vom DGF.
mit deiner Zustimmung, werde ich die Frage an Dr. Michael Schwertfeger weitergeben,
er ist Berater und Freund vom DGF.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Bacio (unerwünscht)
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 19. Feb 2011, 20:04
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 9b
Re: Udumbara, Blume oder nicht?
Hallo Tetje,
na klar gerne, nur zu.
Herzlichst Ralf
na klar gerne, nur zu.
Herzlichst Ralf
Liebe Grüße
Ralf
Ralf
- Admina
- Administrator
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Udumbara, Blume oder nicht?
Anbei die Antwort:
"Hallo ...,
nach den jedenfalls ausgesprochen wenigen Bildern im Internet (vor allem dem aus Fremont, Kalifornien) handelt es sich völlig unzweifelhaft um einen Pilz. Damit kenne ich mich aber nicht aus (Pilze sind bekanntlich keine Pflanzen)............. Aber an "Metall, Glas und Stein" kann auch ein Pilz nicht wachsen. Vielleicht ist das ganze eher etwas Mystisches als etwas Biologisches................"
"Hallo ...,
nach den jedenfalls ausgesprochen wenigen Bildern im Internet (vor allem dem aus Fremont, Kalifornien) handelt es sich völlig unzweifelhaft um einen Pilz. Damit kenne ich mich aber nicht aus (Pilze sind bekanntlich keine Pflanzen)............. Aber an "Metall, Glas und Stein" kann auch ein Pilz nicht wachsen. Vielleicht ist das ganze eher etwas Mystisches als etwas Biologisches................"
Viele Grüße von der
Admina
Admina