Rosa 'Lykkefund' - Kletterrose

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosa 'Lykkefund' - Kletterrose

Beitrag von Tetje »

Hallo Opal,

ja, natürlich habe ich Fotos, es sind sogar drei Rosen, eine davon aber im Halbschatten:
Die Kletterrose steht auf der Nordseite noch erschwerend dazu unter einer Hängebuche, sie blüht deutlich später und hat sechs Jahre gebraucht bis sie sich eingelebt hatte. Das ist natürlich der Nachteil bei diesen extremen Anpflanzungen, Geduld ist hier gefragt. 8-)
Die dritte im Bund ist die Rosa 'Ghislaine de Féligonde', hier suche ich noch ein Foto, jetzt gehen aber meine Gäste vor...... :) ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Dieter Straulino

Re: Rosa 'Lykkefund' - Kletterrose

Beitrag von Dieter Straulino »

Unsere Lykkefund war ein Spontankauf 2011. Ich erinnere mich immer wieder gerne an diese Story. die schon leicht peinlich war.

Wir waren im Urlaub in unserer Ferienhütte die 400 km vom Wohnort entfernt ist. Ich war mit meiner Frau im Baumarkt, weil wir was im Sanitärbereich kaufen wollten. Natürlich sind wir auch mal bei den Rosen im Gartenbereich langgelaufen. Normalerweise kaufe ich in Baumärkten keine Rosen. Neben den üblichen Verdächtigen wie Austin-Rosen gibt es ja normalerweise dort nichts besonderes. Da entdeckte meine Frau zwischen den anderen Rosen eine Rose die alles schon überwuchert hatte. Eine über 2 m hohe Lykkefund für
unter 8€. Da haben wir zugeschlagen. Normalpreis war 25€.

Jetzt wird es peinlich :--D Ich nehme die Riesenrose in die Hände und laufe fast blind Richtung Kasse. Im Markt hingen Schilder von der Decke und an fast jedem Schild blieb ich hängen. An der Kasse verfingen sich die langen Triebe an der Kleidung einer Frau die vor uns stand. Auf der Heimfahrt (400 km) lag sie im Auto hinter mir und die Triebe hingen kreuz und quer durch das ganze Fahrzeug.

Wenn ich die Lykkefund heute im Garten sehe fallen mir immer wieder diese Bilder ein und ich muss schmunzeln.

Ja, diese Rose hat neben ihrem Stammbaum auch noch eine andere Geschichte. :--D

Mit Rosengruß

Vulkanrose
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosa 'Lykkefund' - Kletterrose

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

tolle Geschichten von euch zum Rosenkauf und deren Kultur von der Rosa 'Lykkefund'. Ich freue mich schon auf diese schöne Kletterrose. :--D :--D
----------------------
Hallo Opal,

hier das letzte Foto von meinen "Schattenkindern":
Rosa 'Ghislaine de Féligonde' als Strauchrose zurechtgeschnitten und das Beste sie blüht im Moment. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Bibi
Beiträge: 22
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 18:39
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b
Wohnort: Bayern

Re: Rosa 'Lykkefund' - Kletterrose

Beitrag von Bibi »

Hallo,

ich hatte Lykkefund - völlig nichts ahnend - an einen Pfeiler der Pergola gesetzt und nur mal eben als zusätzliche Rankhilfe ein Holzgitter aus dem Baumarkt (ganze ca 1,30 x 50 ) an den Pfeiler genagelt.
Nach ca. 2 oder 3 Jahren war das Baumarktgitter krumm und schief, einige Latten entzwei - Lykkefund hatte ihren eigenen Willen & Kräfte. :lol:
Allerdings waren die unteren Triebe inzwischen so dick, dass ich einfach die neuen Triebe an den alten Trieben entlang um den Pfeiler geleitet habe bis sie oben auf der Pergola angekommen sind.
Inzwischen steht sie ohne jede Hilfe ... das Hauptgewicht trägt die Pergola.
Klappen könnte es also schon ...

Ob es ideal ist? Vielleicht hat jemand sonst noch eine Idee? Sisalseile vielleicht?
Ich stehe an anderer Stelle nämlich vor einem ähnlichen Problem. :???:

Abendliche Grüße
Bibi
Glück besteht in der Kunst, sich nicht zu ärgern,
dass der Rosenstrauch Dornen trägt,
sondern sich zu freuen, dass der Dornenstrauch Rosen trägt.
:lol:
Arabisches Sprichwort
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosa 'Lykkefund' - Kletterrose

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Größe und das voraussichtliche Gewicht der Rosen, ist immer wieder ein völlig unterschätztes Thema. 8-)

Ich persönlich suche mir stabiles Material aus, welches wetterbeständig ist, wegen den Nachfolgearbeiten
z. B. das Anstreichen. Gleichzeitig soll das Ausgangsmaterial schön und elegant aussehen. Auch ist der Querschnitt von dem Material wichtig, wegen dem Folgegewicht.

In den ersten Jahren verwende ich Kabelbinder oder Bindedraht für die Rosen als Führung. Denkt bitte an die UV-Strahlung, das gekaufte Material, hier besonders Kunststoff verwittert. Deshalb versuche ich der Rose selbst zu helfen und führe die dünnen und jungen Triebe um die Kletterhilfe, so kann sich die Rose im Alter selber tragen. Man sollte bei der Planung nicht vergessen an Morgen zu denken und die verwendeten Materialien lieber eine Nummer größer wählen.

Übrigens, Stahlbänder und Seile als Führung haben im Laufe der Jahre völlig versagt. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
SRuecker

Re: Rosa 'Lykkefund' - Kletterrose

Beitrag von SRuecker »

Zum Binden verwende ich ausschließlich Reebdraht. Der ist sehr dünn, Papierummantelt, liefert dem Boden langsam Eisen und rostet nach spätestens zwei Jahren durch, bzw. bricht durch den Druck der wachsenden Pflanze von alleine. So kommt es kaum zu Einschnürungen und ich bin gezwungen, regelmässig die Bindung zu überprüfen, oder zu erneuern. Stabil ist es auch und super schnell einhändig zu verarbeiten.

Dermassen große Rambler an relativ niederigen Pergolen oder Rankgerüsten zu zeihen, ist natürlich eine ganz besondere Herausvorderung! Respekt, wer sich an sowas rantraut! Bei mir rankt in ähnlicher Weise ein Rambling Rector, der auch wunderbar aussieht. Ausserdem ich kenne einen Maximal Bobby James in einem Baum! Rambler, die sich so entwickeln, sorgen eigentlich immer für spektakuläre Situationen!
Benutzeravatar
Black-XS
Beiträge: 63
Registriert: So 24. Jan 2016, 14:07
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Rosa 'Lykkefund' - Kletterrose

Beitrag von Black-XS »

Vulkanrose hat geschrieben:Jetzt wird es peinlich :--D Ich nehme die Riesenrose in die Hände und laufe fast blind Richtung Kasse. Im Markt hingen Schilder von der Decke und an fast jedem Schild blieb ich hängen. An der Kasse verfingen sich die langen Triebe an der Kleidung einer Frau die vor uns stand. Auf der Heimfahrt (400 km) lag sie im Auto hinter mir und die Triebe hingen kreuz und quer durch das ganze Fahrzeug.
Mensch Vulkanrose, ich lach mich wech! :--D
Ich seh das förmlich vor mir, einfach köstlich!

Hallo Ramblerjosef: Traumhaft, deine Lykkefund... *schmacht* :oops:
Ein Garten ersetzt jeden Therapeuten. :thumbs:
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosa 'Lykkefund' - Kletterrose

Beitrag von Tetje »

Casarosa hat geschrieben:.........
Dermassen große Rambler an relativ niederigen Pergolen oder Rankgerüsten zu zeihen, ist natürlich eine ganz besondere Herausvorderung! Respekt, wer sich an sowas rantraut!......
Hallo zusammen,

immer stets die Rosenschere in der Hand, ansonsten ist das nicht möglich. Casarosa hat recht und man sollte sich bei der Anpflanzung von Anfang an darüber im Klaren sein, dass das mit Arbeit, vorwiegend Schnittarbeiten, verbunden ist. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Rosa 'Lykkefund' - Kletterrose

Beitrag von Rudi »

Hoi Tetje

Hast du dir die Rose
bestellt?
Grueezi aus der Schweiz
Antworten

Zurück zu „Kletter- & Schlingrosen“