Galanthus elwesii - Elwes Schneeglöckchen

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Galanthus elwesii - Elwes Schneeglöckchen

Beitrag von Martin »

Das Elwes-Schneeglöckchen wurde nach Henry John Elwes (1846-1922), einem Naturforscher aus Colesborne benannt. Er entdeckte die Art seiner Zeit in der Türkei. Bei G. elwesii handelt es sich um eine sehr variable Art. An ihrem Naturstandort kann man auf wenigen Quadratmetern dutzende Formen entdecken. Von klein bis groß, schmal- bis breitblättrig, sowie mit unterschiedlicher Zeichnung der inneren Perianthblätter.
Grob lässt sich G. elwesii in zwei Varietäten einordnen. Zum einen G. elwesii var. elwesii mit zwei Markierungen an den oberen und unteren Ende der inneren Blütenblätter. Sowie die Varietät monostictus, die nur am unteren Ende Markierungen aufweist. Im Gegensatz zu G. nivalis, besitzt G. elwesii supervolutes Laub. Hierbei sind die meist zwei vorhandenen Laubblätter umeinander gefaltet. Während bei G. nivalis die Laubblätter applanat (flach) aufeinander gefaltet sind.

G. elwesii ist momentan wahrscheinlich das meist gehandelte Schneeglöckchen überhaupt. Mehrere
Millionen Zwiebeln werden jedes Jahr aus der Türkei importiert und in den Handel gebracht. Leider sind die meisten dieser gesammelten Zwiebeln für den Garten ungeeignet. Nur ein Teil der gepflanzten Zwiebeln lassen sich im Garten etablieren. Und das was aus dem Boden treibt gleicht oftmals einem unordentlichen wirkenden Busch aus schwach-und stark wüchsigen, zum Teil sogar anderen Schneeglöckchen. Wer also die Art in seinem Garten pflanzen möchte, sollte besser auf selektierte Sorten von Blumenzwiebelhändlern zurück greifen. Die sind zwar teurer, jedoch oftmals wüchsiger.

Ein Tipp. Das Elwes-Schneeglöckchen mag keine sterilen Böden. Es sollte immer etwas Laub um die Zwiebelhorste herum als späterer Humus verbleiben. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Galanthus elwesii - Elwes Schneeglöckchen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die ersten Triebspitzen vom Elwes-Schneeglöckchen schieben sich gerade aus dem Boden hervor. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Galanthus elwesii - Elwes Schneeglöckchen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

bei G. elwesii kann es, wenn auch selten vorkommen, das ein Blütenstängel zwei Blüten trägt. Dieses
Phänomen kennt man vom Märzenbecher, der auch zu den Amaryllisgewächsen gehört.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Galanthus elwesii - Elwes Schneeglöckchen

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich habe einen älteren Stich zum Vergleich gefunden:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Galanthus elwesii - Elwes Schneeglöckchen

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

ein sehr gut treffender Stich. Danke für's zeigen. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Galanthus elwesii - Elwes Schneeglöckchen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier mittig im Bild, ein G. elwesii mit teilweise gespaltener Spatha.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Galanthus elwesii - Elwes Schneeglöckchen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier ein Foto von G. elwesii var. monostictus. Das aus der Süd-Türkei stammende Schneeglöckchen weist nur
die grüne Markierung am unteren Ende der inneren Perianth-Blätter auf. Die Blütezeit liegt zumindest im westlichen Münsterland im April. Es sieht dem Galanthus alpinus mit den blaugrauen Blättern und der Blattstellung sehr ähnlich. Jedoch ist der Fruchtknoten bei G. alpinus mehr zylindrisch geformt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Galanthus elwesii - Elwes Schneeglöckchen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

manche Formen von Galanthus elwesii var. monostictus blühen schon im Oktober.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Galanthus elwesii - Elwes Schneeglöckchen

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

Krokusse blühen auch schon..... 8-) :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Galanthus elwesii - Elwes Schneeglöckchen

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier ein Schnee(Regen)glöckchen welches pünktlich an Weihnachten blüht. :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“