Chionodoxa luciliae - Gewöhnlicher Schneestolz

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Chionodoxa luciliae - Gewöhnlicher Schneestolz

Beitrag von Martin »

Der aus dem Mittelmeeraum stammende Schneestolz ist ein schöner Blüher. Die hellblauen Blüten zu dieser Jahreszeit haben eine starke Leuchtkraft. Leider wird der Schneestolz noch zu wenig gepflanzt. Die Pflanze vermehrt sich gut und bildet schöne Horste, die alle 3-4 Jahre geteilt werden sollten, da die Zwiebeln ansonsten untereinander Nährstoffkonkurrenz haben und mit dem Blühen nachlassen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Chionodoxa luciliae - Gewöhnlicher Schneestolz

Beitrag von Winni »

Hallo Martin,

der gewöhnliche Schneestolz blüht bei uns deutlich später. Aber diese größere Version zeigt schon die ersten Blüten in blauweiß
.
Habe ich letzten Herbst gepflanzt, weiß aber nicht genau, worum es sich hier handelt (wieder einmal Schildchen verloren. :( ).
Weißt du vielleicht genauer Bescheid?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Winni
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Chionodoxa luciliae - Gewöhnlicher Schneestolz

Beitrag von Martin »

Winni hat geschrieben:der gewöhnliche Schneestolz blüht bei uns deutlich später.
Dafür blühen auf dem ersten Foto deine Puschkinien schon. :D Bei mir kommen sie alle etwas später aus der Erde.

Zum zweiten Foto.
Es ist noch zu früh für eine genaue Bestimmung. Es könnte sich eventuell um Chionodoxa forbesii handeln. Die Chionodoxa-Arten kreuzen sich übrigens leicht mit Scilla-Arten. Da bei mir verschiedene Scilla-Arten wachsen, finden sich mitunter Sämlinge, die wie eine größere Version vom Blaustern aussehen. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Chionodoxa luciliae - Gewöhnlicher Schneestolz

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

obwohl es draußen stürmt und regnet. Dem Schneestolz scheint dies nichts auszumachen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“