Heilkosmetik - Duftveilchen

Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3541
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Heilkosmetik - Duftveilchen

Beitrag von Isabel »

Da die ganze Wiese vor allem „drüben im Garten“ übersät ist mit Duftveilchen, nutze ich die Gelegenheit, um einen Auszug in Jojobaöl vorzubereiten.

Das Duftveilchen (Viola odorata) ist ein Vertreter der Familie der Veilchengewächse (Violaceae).

Gepflückt wird am besten am Vormittag, wenn die zarten Blüten abgetrocknet sind.
Geeignet für den Ölauszug sind Mandelöl oder Jojobaöl, da beide Öle duftneutral sind. Wichtig ist, so viel Pflanzenöl zu verwenden, dass die Pflanzenteile gut bedeckt sind. Der Ansatz sollte einige Male am Tag bewegt werden, damit die Inhaltsstoffe auf das Öl übergehen können, nach ca. drei Wochen wird filtriert.

Um das Aroma zu intensivieren, kann nach ca. zwei Wochen neues Pflanzmaterial verwendet werden.
(Quelle: Heilkosmetik aus der Natur, Myriam Veit).

Auch in der Küche findet das Veilchen Verwendung als kandierte Süßigkeit oder als Dekoration auf Desserts oder Pralinen.

Hildegard von Bingen rührte Salben mit Duftveilchen zur Linderung von Kopfschmerzen, aber auch zur Hautpflege.

Ich werde wie üblich das Jojobamazerat weiterverarbeiten in einer Creme oder einem Fluid.

Das Mazerat ist aber auch zur Pflege zarter Kinderhaut geeignet und zur Pflege des Dekolletés. (Quelle: Heilkosmetik aus der Natur, Myriam Veit).

Nun bin gespannt, ob nach den drei Wochen der Duft der Veilchen in das Öl übergegangen sein wird…
Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Bibi
Beiträge: 22
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 18:39
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b
Wohnort: Bayern

Re: Heilkosmetik - Duftveilchen

Beitrag von Bibi »

Hallo Isabel,

du wartest ja offensichtlich mit dem Pflücken bis die Blüten abgetrocknet sind.
D.h. die Blüten kommen "ungewaschen" in das Öl?

Meinst du man kann - falls man auf einer "öffentlichen Wiese" pflückt
(bei meinem Arbeitgeber wachsen massenweise Duftveilchen auf der Wiese, und dort wird im Sommer ein Gebäude hingestellt; aktuell hüpfen dort auch Unmengen an Kaninchen umher) -
einen Waschvorgang einlegen?
Dann entweder leicht feucht dann ins Öl oder warten bis sie e.g. im Schatten trocknen ...?
Oder geht dabei viel der äth. Öle / Inhaltsstoffe verloren?

Viele Grüße
Bibi
Glück besteht in der Kunst, sich nicht zu ärgern,
dass der Rosenstrauch Dornen trägt,
sondern sich zu freuen, dass der Dornenstrauch Rosen trägt.
:lol:
Arabisches Sprichwort
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3541
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Heilkosmetik - Duftveilchen

Beitrag von Isabel »

Hallo Bibi,

ja, meine Blüten kommen ungewaschen ins Öl. Auf Getier untersuchen, die Pflanzen müssen trocken sein, da sonst die Gefahr des Schimmelns besteht.

Ja, ich würde auf jeden Fall den Waschvorgang einlegen. Eventuell büßen sie Duft ein, aber ist ja eh ein bisschen eine Spielerei. Man könnte dann nach dem Durchseihen auch noch mit einem zarten ätherischen Duft nachhelfen... Bitte nicht feucht hineingeben. Sie müssen ganz abgetrocknet sein. Also auf eine Lage von Küchenrollen-Papier legen, so mache ich das auch mit Rosenblüten.

Hier noch mal eine sehr gute Quelle für all die Pflanzengeschichten:

[External Link Removed for Guests]

Und hier stehts noch etwas genauer mit dem Waschen: Eliane Zimmermann

Die Pflanzen müssen zwar frisch und sauber sein, jedoch möglichst trocken. Also wird nur bei trockenem Wetter geerntet und nicht zu früh im Morgen(tau). Wenn möglich, Erde, Steinchen und Schmutz nur durch Schütteln, Abbürsten oder Abpinseln entfernen. Muss gewaschen werden, auf sorgfältiges Trocknen achten.

Quelle: [External Link Removed for Guests]

Viel Spaß und gutes Gelingen. :)
Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Heilen & Pflegen mit der Natur“