Primula x variabilis - Schlüsselblume
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Primula x variabilis - Schlüsselblume
Hier ein Foto während der Blütezeit. Die Ähnlichkeit mit P. elatior ist erstaunlich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
Re: Primula x variabilis - Schlüsselblume
Hallo Primelfans,
ich hab' (hatte ) eine schöne Wildart.
Bin aber nicht sicher, welche es ist.
Hier das Bild:
Martin, kann es die Primula veris gewesen sein ?
ich hab' (hatte ) eine schöne Wildart.
Bin aber nicht sicher, welche es ist.
Hier das Bild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Carmella
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 23. Jun 2012, 16:42
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8b
Re: Primula x variabilis - Schlüsselblume
Schön die Schlüsselblümchen... das weckt Erinnerungen.
Als Kinder haben wir immer riesengroße Sträuße gepflückt und
der Mama geschenkt.
Als Kinder haben wir immer riesengroße Sträuße gepflückt und
der Mama geschenkt.
Viele Grüße
Carmella
Carmella
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Primula x variabilis - Schlüsselblume
Hallo zusammen,
danke für das schöne Bild Brigitte. Es handelt sich wie Du schon vermutet hast um eine P. veris. Als Kind
waren die Schlüsselblumen häufiger zu finden. Heute muss man sie suchen. Im Beet breiten sich die Stauden
durch Aussaat stark aus. Mittlerweile muss ich die Sämlinge heraus reißen.
danke für das schöne Bild Brigitte. Es handelt sich wie Du schon vermutet hast um eine P. veris. Als Kind
waren die Schlüsselblumen häufiger zu finden. Heute muss man sie suchen. Im Beet breiten sich die Stauden
durch Aussaat stark aus. Mittlerweile muss ich die Sämlinge heraus reißen.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Primula x variabilis - Schlüsselblume
Hallo zusammen,
an zusagenden Stellen, vor allem auf frischen Böden in gestreutem Licht bildet diese Naturhybride schnell einen großen Busch voll mit Blütenstängeln.
an zusagenden Stellen, vor allem auf frischen Böden in gestreutem Licht bildet diese Naturhybride schnell einen großen Busch voll mit Blütenstängeln.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Leseratte
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 25. Mär 2016, 15:47
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
Re: Primula x variabilis - Schlüsselblume
Danke, jetzt muss ich doch mal genauer hinschauen welche Schlüsselblumen in meinem Garten sind. Eine Nachbarin hatte mir letztes Jahr einige der ihren abgegeben. Ich freue mich, dass auch bei mir wieder welche im Garten eingezogen sind.
Karin, die Leseratte
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Primula x variabilis - Schlüsselblume
Hallo zusammen,
bei dieser Primel handelt es sich wahrscheinlich ebenfalls um diese Hybride. Auch wenn auf dem Topfetikett P. veris stand.
bei dieser Primel handelt es sich wahrscheinlich ebenfalls um diese Hybride. Auch wenn auf dem Topfetikett P. veris stand.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin