Ist ja schon ein Weilchen her das hier geschrieben wurde- Weil aber nun die Saison der Schuhe beginnt, zumindest bei mir in etwa zwei Wochen, und es immer mehr auch im Baumarkt angeboten werden, will ich das Thema doch etwas vertiefen.
Die tatsächlich winterharten Cypripedien sind nach meiner Überzeugung eher unkompliziert, so man denn ein paar wenige Regeln einhält. Diese betreffen einerseits das Substrat, welche entweder neutral bis sauer oder neutral bis basisch sein sollte. Daraus lässt sich schon erkennen das die allermeisten mit einer Grundmischung zurechtkommen und man selektiv, also direkt um die betreffende Art ein wenig variieren sollte.
Bei mir jedenfalls sind 6 der am häufigsten angebotenen Arten mit ein und derselben Mischung klar gekommen und mussten schon mehrmals geteilt werden damit sie sich nicht selbst vergiften.
Sofern also Interesse besteht würde ich das Thema Kultur von Cypripedien hier weiter ausführen.
Cypripedium -wer hat welche?
(Cypripedium / Paphiopedilum / Phragmipedium)
- Tetje
- Beiträge: 20135
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Cypripedium -wer hat welche?
Hallo Gruni,Gruni hat geschrieben: Bei mir jedenfalls sind 6 der am häufigsten angebotenen Arten mit ein und derselben Mischung klar gekommen und mussten schon mehrmals geteilt werden damit sie sich nicht selbst vergiften.
Sofern also Interesse besteht würde ich das Thema Kultur von Cypripedien hier weiter ausführen.
ich würde mich freuen, wenn du im dazugehörigen Unterforum die Kultur der Frauenschuhe vorstellen würdest.
Was genau meinst du mit ".....selbst vergiften" und warum machen die Pflanzen das?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Gruni
- Beiträge: 28
- Registriert: So 27. Mär 2016, 16:16
- Bundesland: Sachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Cypripedium -wer hat welche?
Wenn die Horste der Cypripedien zu groß und dicht werden kann man den ganzen Bock ziemlich schnelle verlieren. Bekannt ist das einige/alle? Cypripedien Phenole über die Wurzeln abgeben. Stehen sie zu dicht kann die Konzentration der Phenole einen Punkt erreichen an dem die Pflanze beginnt abzusterben, was dann ziemlich schnell zum Totalverlust führen kann. Warum und wofür die Phenole produziert und ausgeschieden werden ist noch weitgehend Vermutung als genaue Erkenntnis.
Durch Teilung eines Horstes kann ein Verlust verhindert werden. Ab wann die kritische Schwelle im Horst erreicht wird ist auch eher Vermutung aber bei über 20 Trieben sollte man langsam daran denken.
Durch Teilung eines Horstes kann ein Verlust verhindert werden. Ab wann die kritische Schwelle im Horst erreicht wird ist auch eher Vermutung aber bei über 20 Trieben sollte man langsam daran denken.
Viele Grüße
Gruni
Gruni
Gehe zu
- Community
- ↳ Café Smile
- Outdoor
- ↳ Deutsches-Baumschutz-Forum
- ↳ Baumcafé
- ↳ Laubgehölze
- ↳ Nadelgehölze (Koniferen)
- ↳ Einheimische Gehölze
- ↳ Baumdenkmäler & -veteranen
- ↳ Bonsai
- ↳ Kultur, Züchtung, Schnittmaßnahmen & Vermehrung
- ↳ Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Gehölze in der Volksmedizin & Geschichte
- ↳ Holzlagerung & -bearbeitung/Unbekannte Gehölze
- ↳ Botanik & Identifikation
- ↳ Spezialitäten für den Baum-Liebhaber / Sammler
- ↳ Bäume & Begleitpflanzen
- ↳ Arboreten(Baumsammlungen & Gärten)
- ↳ Medien, Bücher, Zeitschriften, Events & Termine
- ↳ Bezugsquellen, Links & wichtige Adressen
- ↳ Sträucherforum
- ↳ Rosenforum
- ↳ Rosa (Rosen)
- ↳ Rosencafé
- ↳ Beet- & Zwergrosen
- ↳ Teehybriden & Edelrosen
- ↳ Kletter- & Schlingrosen
- ↳ Englische Rosen
- ↳ Öfter- & einmalblühende Strauchrosen
- ↳ Rosenarten & Primärhybriden
- ↳ Alte- & Historische Rosen
- ↳ Bodendeckerrosen
- ↳ Rosen die man kennen sollte
- ↳ Rosen mit speziellen Eigenschaften
- ↳ Rosen & Partner
- ↳ Kultur, Schnittmaßnahmen & Züchtung
- ↳ Pflanzenschutz, Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Rosen veredeln, Botanik & Heilkunst
- ↳ Züchter, Geschichte & Herkunft der Rosennamen
- ↳ Identifikation unbekannter Rosen
- ↳ Rosen die nicht kulturwürdig sind
- ↳ Wichtige Adressen, Links & Kunst
- ↳ Medien, Bücher, Zeitschriften, Events & Termine
- ↳ Rosengärten in Deutschland & Europa, mein privater Rosengarten
- ↳ Kletterpflanzenforum
- ↳ Hostaforum
- ↳ Hostas
- ↳ Hosta-Café
- ↳ Arten (Wildformen) & Primärhybriden
- ↳ Grüne Hostas
- ↳ Grau-Grüne Hostas
- ↳ Gelbe Hostas
- ↳ Blaue Hostas
- ↳ Blau-Graue Hostas
- ↳ Blau-Grüne Hostas
- ↳ Hostas mit Mittelpanaschierung
- ↳ Hostas mit Randpanaschierung
- ↳ Gestreifte Hostas
- ↳ Kleine Hostas
- ↳ Hostas in Stein-, Kübel- & Troggärten
- ↳ Kultur, Aufzucht & Vermehrung
- ↳ Vorstellung neuer Sorten & Züchtung
- ↳ Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Identifikation unbekannter Hostas
- ↳ Spezialitäten für den Hostasammler
- ↳ Hostas & Begleitpflanzen
- ↳ Bezugsquellen & Links
- ↳ Hostagärten in Deutschland & weltweit
- ↳ Mein privater Hostagarten
- ↳ Botanik, Züchter & Geschichte
- ↳ Medien, Bücher, Zeitschriften, Events & Termine
- ↳ Kamelienforum
- ↳ Kamelien (Camellia)
- ↳ Kameliencafé
- ↳ Arten (Wildformen) & Primärhybriden
- ↳ Sommer- und herbstblühende Kamelien
- ↳ Winter- und frühjahrsblühende Kamelien
- ↳ Blatt- und wuchszierende Kamelien
- ↳ Higo-Kamelien 藪椿
- ↳ Historische Kamelien
- ↳ Sortenbestimmung unbekannter Kamelien
- ↳ Kultur, Pflanzung, Winterhärte, Pflege & Schnitt
- ↳ Kamelien als Kübelpflanze
- ↳ Vermehrung, eigene Züchtungen & Züchtung
- ↳ Kamelien & Begleitpflanzen
- ↳ Gärten und Ausstellungen mit Kamelien
- ↳ Spezialitäten für den Kamelien-Liebhaber/Kenner
- ↳ Meine Lieblingskamelie & verschollene Kamelien
- ↳ Duftende Kamelien
- ↳ Botanik, Züchter & Geschichte
- ↳ Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Bezugsquellen, Links & wichtige Adressen
- ↳ Medien, Bücher, Zeitschriften, Events & Termine
- ↳ Clematisforum
- ↳ Waldrebe (Clematis)
- ↳ Clematiscafé
- ↳ Wildarten & interspezifische Hybriden
- ↳ Klein- und großblumige Clematis Sorten
- ↳ Staudenclematis
- ↳ Kultur, Pflanzung, Pflege & Schnitt
- ↳ Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Identifikation von unbekannten Clematis
- ↳ Vermehrung, Züchtung & Vorstellung neuer Züchtungen
- ↳ Clematis & Begleitpflanzen
- ↳ Spezialitäten für den Clematissammler
- ↳ Clematisgärten in Deutschland & Europa
- ↳ Mein privater Clematisgarten
- ↳ Züchter & Geschichte
- ↳ Bezugsquellen, Links & wichtige Adressen
- ↳ Medien, Bücher, Zeitschriften, Events & Termine
- ↳ Clematis, die nicht kulturwürdig sind
- ↳ Paeonienforum
- ↳ Paeonien
- ↳ Paeonien-Café
- ↳ Arten (Wildformen) & Primärhybriden
- ↳ Strauchpaeonien Sorten
- ↳ Staudenpaeonien Sorten
- ↳ Paeonia rockii und deren Hybriden
- ↳ Intersektionelle Hybriden und Itoh-Paeonien
- ↳ Kultur, Vermehrung & Pflege
- ↳ Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Paeonien & Begleitpflanzen
- ↳ Eigene Züchtungen & Züchtung
- ↳ Paeonien als Kübelpflanzen
- ↳ Gärten und Ausstellungen mit Paeonien
- ↳ Sortenbestimmung unbekannter Paeonien
- ↳ Geschichte, Kunst & Botanik
- ↳ Bezugsquellen, Links & wichtige Adressen
- ↳ Events, Medien, Bücher, Zeitschriften & Termine
- ↳ Staudenforum
- ↳ Stauden
- ↳ Staudencafé
- ↳ Hohe & niedrige Beetstauden
- ↳ Sedum, Alpine- & Steingartenstauden
- ↳ Ziergräser & Seggen
- ↳ Wildstauden
- ↳ Kultur, Pflanzung, Züchtung & Pflege
- ↳ Stauden im Kübel
- ↳ Pflanzenschutz, Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Identifikation unbekannter Stauden
- ↳ Meine Lieblingsstaude - Allgemeiner Beitrag des Monats
- ↳ Gärten & Ausstellungen mit Stauden
- ↳ Mein privater Staudengarten
- ↳ Stauden & Begleitpflanzen
- ↳ Spezialitäten für Staudenfreunde/Kenner
- ↳ Bezugsquellen, Austellungen, Links & wichtige Adressen
- ↳ Botanik, Züchter& Geschichte
- ↳ Medien, Bücher, Zeitschriften, Events & Termine
- ↳ Irisforum
- ↳ Iris
- ↳ Iriscafé
- ↳ Arten (Wildformen) & interspezifische Hybriden
- ↳ Iris barbata nana Hybriden
- ↳ Iris barbata media Hybriden
- ↳ Iris barbata elatior Hybriden
- ↳ Iris sibirica Hybriden
- ↳ Zwiebelbildene Iris
- ↳ Tropische Iris
- ↳ Kultur, Aufzucht & Vermehrung
- ↳ Vorstellung neuer Sorten & Züchtung
- ↳ Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Identifikation unbekannter Iris
- ↳ Spezialitäten für den Irissammler
- ↳ Iris & Begleitpflanzen
- ↳ Bezugsquellen & Links
- ↳ Irisgärten in Deutschland & Weltweit, mein privater Irisgarten
- ↳ Botanik, Züchter & Geschichte
- ↳ Medien, Bücher, Zeitschriften, Events & Termine
- ↳ Farnforum
- ↳ Farne
- ↳ Farn-Café
- ↳ Freilandfarne
- ↳ Baumfarne
- ↳ Zimmerfarne und Tropische- & Subtropischefarne
- ↳ Farnverwandte (Moosfarne, Bärlappgewächse & Schachtelhalme)
- ↳ Kultur, Aufzucht & Vermehrung
- ↳ Vorstellung neuer Sorten & Züchtung
- ↳ Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Identifikation unbekannter Farne
- ↳ Spezialitäten für den Farnsammler
- ↳ Farne & Begleitpflanzen
- ↳ Farnbiotope
- ↳ Bezugsquellen & Links
- ↳ Farngärten in Deutschland & weltweit
- ↳ Mein privater Farngarten
- ↳ Botanik, Züchter & Geschichte
- ↳ Medien, Bücher, Zeitschriften, Events & Termine
- ↳ Moos-, Flechten-, Pilz-, und Bambusforum
- ↳ Ein- & zweijährige Sommerblumen
- ↳ Zwiebeln & Knollen
- ↳ Terrasse & Balkon
- ↳ Exoten im Garten
- ↳ Engelstrompetenforum
- ↳ Brugmansia (Engelstrompeten)
- ↳ Engelstrompetencafé
- ↳ Kultur
- ↳ Vorstellung neuer Sorten & Züchtung
- ↳ Aufzucht & Vermehrung
- ↳ Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Bezugsquellen & Links
- ↳ Identifikation
- ↳ Engelstrompeten & Begleitpflanzen
- ↳ Spezialitäten für den Engelstrompetenfreund
- ↳ Events, Medien, Bücher & Termine
- ↳ Züchter & Geschichte
- ↳ Deutsches-Engelstrompeten-Lexikon
- ↳ Mein Engelstrompeten Garten
- ↳ Gruppe 1
- ↳ Brugmansia arborea und deren Hybriden
- ↳ Brugmansia sanguinea und deren Hybriden
- ↳ Brugmansia vulcanicola und deren Hybriden
- ↳ Brugmansia x flava
- ↳ Gruppe 2
- ↳ Brugmansia suaveolens und deren Hybriden
- ↳ Brugmansia versicolor und deren Hybriden
- ↳ Brugmansia aurea und deren Hybriden
- ↳ Brugmansia insignis und deren Hybriden
- ↳ Gruppe 3
- ↳ Brugmansia x candida (natürliche Hybriden & Mehrfachhybriden)
- ↳ Dies und Das
- ↳ Panaschierte Engelstrompeten
- ↳ Engelstrompeten die man kennen sollte
- ↳ Datura (Stechapfel)
- ↳ Datura (Stechapfel)
- ↳ Dahlienforum
- ↳ Dahlien
- ↳ Dahliencafé
- ↳ Wildarten & Primärhybriden
- ↳ Dahlien Sorten aller Klassen
- ↳ Historische Dahlien
- ↳ Kultur (Pflegen, düngen, pflanzen, lagern)
- ↳ Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Züchtung & Vermehrung
- ↳ Vorstellung Neu- & eigene Züchtungen
- ↳ Wissenswertes und unbekanntes über Dahlien
- ↳ Identifikation
- ↳ Tipps & Tricks
- ↳ Botanik, Züchter & Geschichte
- ↳ Dahlien & Begleitpflanzen
- ↳ Dahliengärten, Ausstellungen, Kulturbetriebe & Mein Dahliengarten
- ↳ Meine schönste Dahlie
- ↳ Vorzügliche Dahliensorten
- ↳ Dahlien, die nicht kulturwürdig sind
- ↳ Medien, Bücher, Zeitschriften & Events
- ↳ Termine, Bezugsquellen & Links
- ↳ Kübelpflanzenforum
- ↳ Kübelpflanzen
- ↳ Kübelpflanzencafé
- ↳ Kalthauspflanzen (unter 12°C)
- ↳ Warmhauspflanzen (über 12°C)
- ↳ Knollen-, Zwiebel- und Rhizompflanzen
- ↳ Kletterpflanzen
- ↳ Identifikation
- ↳ Kübel- & Begleitpflanzen
- ↳ Kultur, Pflanzung, Aussaat, Anzucht & Vermehrung
- ↳ Überwinterungspraktiken, Pflege & Schnitt
- ↳ Eigene Züchtungen & Züchtung
- ↳ Private- und Botanische Gärten mit Kübelpflanzensammlungen
- ↳ Botanik, Züchter & Geschichte
- ↳ Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Technik & Kübel
- ↳ Bezugsquellen, Links & wichtige Adressen
- ↳ Medien, Zeitschriften, Bücher, Termine & Events
- ↳ Pelargonienforum
- ↳ Pelargonien
- ↳ Pelargoniencafé
- ↳ Pelargoniensorten
- ↳ Wildarten & Primärhybriden
- ↳ Kultur & Vermehrung
- ↳ Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Züchter, Geschichte & Botanik
- ↳ Identifikation
- ↳ Eigene Züchtungen & Züchtung
- ↳ Pelargonien & Begleitpflanzen
- ↳ Spezialitäten für den Pelargonien-Liebhaber/Sammler
- ↳ Pelargoniensammlungen & Gärten
- ↳ Medien, Bücher, Zeitschriften, Events & Termine
- ↳ Bezugsquellen, Links & wichtige Adressen
- ↳ Familie Geraniaceae
- ↳ Gattung: Geranium (Storchschnäbel)
- ↳ Gattung: Erodium (Reiherschnäbel)
- ↳ Gattung: Monsonia, incl. Sarcocaulon(Dickstängel)
- ↳ Obst, Gemüse & Kräuterforum
- ↳ Gartenpraxis-Outdoor
- ↳ Krankheiten, Unkraut & Schädlinge
- ↳ Kultur- & Pflegehinweise
- ↳ Pflanzenvermehrung & Fachbegriffe
- ↳ Komposthaufen
- ↳ Botanik
- ↳ Identifikation
- Indoor
- ↳ Kakteen- und Sukkulentenforum
- ↳ Kakteen- und Sukkulenten
- ↳ Kakteen- und Sukkulentencafé
- ↳ Gliederkakteen – Opuntia und andere
- ↳ Kugelkakteen – kugelig, kurzsäulig, polsterbildend
- ↳ Säulenkakteen - säulen-/baumförmig, gruppenbildend, kriechend
- ↳ Besondere, seltene und kleine Kakteengattungen
- ↳ Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen
- ↳ Agave, Aloe, Gasteria, Haworthia, Sansevieria und verwandte Gattungen
- ↳ Dickblattgewächse – Crassula, Echeveria, Sedum und andere
- ↳ Wolfsmilchgewächse – Euphorbia und Verwandte
- ↳ Hundsgiftgewächse – Adenium, Ceropegia, Hoya, Pachypodium, Stapelia und andere
- ↳ Mittagsblumengewächse
- ↳ Weitere Sukkulentengattungen und Zwiebelpflanzen
- ↳ Kakteen- und Sukkulenten Hybriden, Kultivare, Kristate und Mutationen
- ↳ Frost- und winterharte Kakteen und Sukkulenten
- ↳ Kultur, Pflege & Vermehrung
- ↳ Züchter, Züchtung & eigene Züchtungen
- ↳ Pflanzenschutz, Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Identifikation
- ↳ Kakteen & Begleitpflanzen
- ↳ Botanik, Geschichte, Kunst, Nutzung & Heilkunst
- ↳ Sammlungen und Gärten in Deutschland & weltweit
- ↳ Medien, Bücher, Zeitschriften, Events & Termine
- ↳ Wichtige Adressen, Bezugsquellen & Links
- ↳ Begonienforum
- ↳ Begonien
- ↳ Begonien Café
- ↳ Bambusstämmige & strauchartige Begonien
- ↳ Dickstämmige Begonien
- ↳ Hängende & kriechende Begonien
- ↳ Knollenbegonien
- ↳ Rex Begonien
- ↳ Rhizombildende Begonien
- ↳ Semperflorens Begonien
- ↳ Begonien in Balkonkästen, Töpfen u. Freiland & Begonien und Begleitpflanzen
- ↳ Begonien in Pflanzenvitrinen & Terrarien
- ↳ Kultur, Aufzucht & Vermehrung
- ↳ Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Identifikation unbekannter Begonien
- ↳ Spezialitäten für den Begoniensammler
- ↳ Vorstellung neuer Sorten & Züchtung
- ↳ Bezugsquellen & Links
- ↳ Begoniensammlungen in Deutschland & weltweit
- ↳ Botanik, Züchter & Geschichte
- ↳ Medien, Bücher, Zeitschriften, Events & Termine
- ↳ Klivienforum
- ↳ Clivia (Klivien)
- ↳ Kliviencafé
- ↳ Europäische Klivien-Sorten
- ↳ Amerikanische Klivien Sorten
- ↳ Afrikanische Klivien-Sorten
- ↳ Australische/Neuseeländische Klivien-Sorten
- ↳ Chinesische/Japanische Klivien-Sorten
- ↳ Wildformen-Arten & Primärhybriden
- ↳ Kultur, eigene Züchtungen & Zucht
- ↳ Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Aufzucht & Vermehrung
- ↳ Bezugsquellen & Links
- ↳ Klivien und Begleitpflanzen
- ↳ Kliviensammlungen in Deutschland und Europa
- ↳ Spezialitäten für den Klivien-Liebhaber/Kenner
- ↳ Identifikation
- ↳ Events, Medien & Termine
- ↳ Züchter & Geschichte
- ↳ Gesnerienforum
- ↳ Gesneriaceae (Gesnerien)
- ↳ Gesnerien Café
- ↳ Achimenes (Schiefteller) und deren Hybriden
- ↳ Columnea (Rachenrebe) und deren Hybriden
- ↳ Episcia (Schattenröhre) und deren Hybriden
- ↳ Gloxinia (Echte Gloxinie) und deren Hybriden
- ↳ Kohleria (Kohlerie) und deren Hybriden
- ↳ Petrocosmea und deren Hybriden
- ↳ Primulina und deren Hybriden
- ↳ Sinningia (Falsche Gloxinie, Gloxinie) und deren Hybriden
- ↳ Streptocarpus (Drehfrucht) und deren Hybriden
- ↳ Winterharte Gesnerien
- ↳ Unbekannte und seltene Gesnerien
- ↳ Kultur, Pflanzung, Pflege & Vermehrung
- ↳ Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Bezugsquellen, Links & wichtige Adressen
- ↳ Orchideenfachforum
- ↳ Orchideen
- ↳ Orchideencafé
- ↳ Bulbophyllum
- ↳ Cattleya und ähnliche Gattungen
- ↳ Coelogyne
- ↳ Cymbidium
- ↳ Dendrobium
- ↳ Frauenschuhe
- ↳ Masdevallia und ähnliche Gattungen
- ↳ Odontoglossum und ähnliche Gattungen
- ↳ Phalaenopsis und ähnliche Gattungen
- ↳ Vanda und ähnliche Gattungen
- ↳ Sonstige Gattungen
- ↳ Geschichte, Kunst, Botanik, Nutzung & Heilkunst
- ↳ Garten- /Balkongeeignete und einheimische Orchideen
- ↳ Orchideensammlungen
- ↳ Kultur, Pflege & Vermehrung
- ↳ Züchtung & eigene Züchtungen
- ↳ Pflanzenschutz, Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Meine Lieblingsorchidee & Ausstellungen
- ↳ Spezialitäten für den Orchideensammler
- ↳ Identifikation unbekannter Orchideen
- ↳ Wichtige Adressen, Bezugsquellen & Links
- ↳ Medien, Bücher, Zeitschriften, Events & Termine
- ↳ Zimmerpflanzenfachforum
- ↳ Zimmerpflanzen
- ↳ Zimmerpflanzencafé
- ↳ Bäume und Sträucher für das Zimmer
- ↳ Blütenpflanzen im Zimmer
- ↳ Fleischfressende Pflanzen in Zimmerhaltung
- ↳ Freilandpflanzen in Zimmerhaltung
- ↳ Grün- und Blattschmuckpflanzen im Zimmer
- ↳ Knollen- und Zwiebelpflanzen
- ↳ Nutzpflanzen im Zimmer
- ↳ Palmen im Zimmer
- ↳ Rank-, Hänge- und Kletterpflanzen im Zimmer
- ↳ Aquarium- und Terrarienpflanzen
- ↳ Gestalten mit Zimmerpflanzen & Sammlungen
- ↳ Kultur, Pflege & Vermehrung
- ↳ Züchtung, eigene Züchtungen und unbekannte Zimmerpflanzen
- ↳ Pflanzenschutz, Krankheiten & Schädlinge
- ↳ Meine Lieblingzimmerpflanze, Spezialitäten & Ausstellungen
- ↳ Fachbegriffe, Geschichte, Kunst, Botanik, Nutzung & Heilkunst
- ↳ Identifikation unbekannter Zimmerpflanzen
- ↳ Wichtige Adressen, Bezugsquellen & Links
- ↳ Medien, Bücher, Zeitschriften, Events & Termine
- ↳ Hibiscus rosa-sinensis (Hibiskus)
- Fotografie
- ↳ Fotoforum
- ↳ Fotowettbewerbe & Preise
- Technik,Teich und Gestaltung
- ↳ Teichforum
- ↳ Haus-Garten & Technik
- ↳ Gewächshaus, Gartengeräte & Werkzeuge
- ↳ Gartengestaltung & der richtige Schnitt
- ↳ Mein Garten & Privatgärten
- Das Grüne Brett (nicht kommerziell)
- ↳ Gartenfernsehsendungen, Veranstaltungen, Termine & Events
- ↳ Bücher & Zeitschriften (Literatur)
- Mensch, Gartenküche & Natur
- ↳ Gartenküche-Allgemein
- ↳ Kochrezepte & Getränke
- ↳ Naturkosmetik & überliefertes Wissen
- ↳ Heilen & Pflegen mit der Natur
- ↳ Lifestyle4you - Meine Seite
- Wetter- & Naturforum
- ↳ Naturbeobachtungen & -Ereignisse
- ↳ Jahreszeiten, Wetter & Klima
- ↳ Himmelsbeobachtungen & Mond
- ↳ Kulturhistorische Hintergründe & überliefertes Wissen
- ↳ Naturschutz
- Reise, Tiere & Kunst
- ↳ Garten & Kunst
- ↳ Tierwelt
- ↳ Imkerei im DPF
- ↳ Gärten am Reiseweg