ein schönes Duo die Färberkamille zusammen mit der Kornblume. Die Kornblume sät sich aber nicht so stark
aus wie die Färberkamille. Beide Pflanzen finden sich mitunter in freier Natur am gleichen Standort. Die Art
bildet unterschiedliche Farben von Sämlingen aus. Sowohl weiße, cremefarbene und dottergelbe Sämlinge finden sich auf wenigen Quadratmetern. A. tinctoria wurde übrigens früher zum Färben von Wolle verwendet, daher der deutsche Name.
