Anthemis tinctoria - Färberkamille

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Anthemis tinctoria - Färberkamille

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ein schönes Duo die Färberkamille zusammen mit der Kornblume. Die Kornblume sät sich aber nicht so stark
aus wie die Färberkamille. Beide Pflanzen finden sich mitunter in freier Natur am gleichen Standort. Die Art
bildet unterschiedliche Farben von Sämlingen aus. Sowohl weiße, cremefarbene und dottergelbe Sämlinge finden sich auf wenigen Quadratmetern. A. tinctoria wurde übrigens früher zum Färben von Wolle verwendet, daher der deutsche Name. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Anthemis tinctoria - Färberkamille

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier verdeckt der junge Austrieb im Frühjahr der Färberkamille das unschön wirkende Laub abgeblühter Narzissen. Mitunter überwintert die Pflanze. Ratsam ist aber eine jährliche neue Aussaat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Anthemis tinctoria - Färberkamille

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier eine cremefarbene Auslese. Das Foto stammt noch aus dem August.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“