Muscari armeniacum 'Valerie Finnis' - Traubenhyazinthe

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Muscari armeniacum 'Valerie Finnis' - Traubenhyazinthe

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

diese Traubenhyazinthe wurde nach der britischen Gärtnerin Valerie Finnis (1924-2006) benannt. Angeblich wurde diese Pflanze in ihrem Garten gefunden. Anfangs hielt man sie für eine Form von Muscari neglectum; was so viel wie „Vernachlässigte Traubenhyazinthe“ bedeutet. Doch die Royal Horticultural Society identifizierte die Traubenhyazinthe eindeutig als Muscari armeniacum. M. 'Valerie Finnis' begeistert durch die auffallende hellblaue Farbe, die um diese Jahreszeit auffällt. Sie ist recht anspruchslos und bevorzugt frische humose Böden. Als Pflanznachbarn empfehlen sich niedrig wachsende Kissenprimeln. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Athyriana

Re: Muscari armeniacum 'Valerie Finnis' - Traubenhyazinthe

Beitrag von Athyriana »

Hallo Martin,

also daß diese Traubenhyazinthe anspruchslos ist, kann ich nicht bestätigen. Der letzte von 3 Versuchen, sie bei mir im Garten anzusiedeln ist ganz offensichtlich fehlgeschlagen, denn auch dieses Jahr wie schon die 2 Jahre zuvor haben die im Herbst gepflanzten Zwiebeln nicht ausgetrieben. :(
Vielleicht ist der Westerwald doch zu kalt für diese Sorte? Das wäre jetzt die einzige Erklärung, die ich hätte. Obwohl wir diesen Winter Tiefsttemperaturen von gerade mal minus 8 Grad hatten. Es gab auch schon 20 oder gar 22 Grad minus hier.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Muscari armeniacum 'Valerie Finnis' - Traubenhyazinthe

Beitrag von Tetje »

Bei mir hatte ich auch die Probleme. Ich habe die Zwiebeln im Herbst in Töpfe gepflanzt, dann ins kühle Treibhaus gestellt und im Frühjahr im Garten ausgepflanzt. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Muscari armeniacum 'Valerie Finnis' - Traubenhyazinthe

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ich hatte die ebenfalls hellblau blühende M. aucheri 'Ocean Magic' vor vier Jahren gepflanzt. Diese hat sich nicht gehalten. Sie verschwand nach drei Jahren. M. 'Valerie Finnis' wächst bei mir im Erdsubstrat aus gesiebten auf gekalktem Weißtorf mit etwas Kompost. Dass sie anfällig für Viruserkrankungen sei, wie in manchen Quellen steht, habe ich bisher nicht feststellen können. Bislang bereitet sie keine Schwierigkeiten. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Muscari armeniacum 'Valerie Finnis' - Traubenhyazinthe

Beitrag von Martin »

Hier ein Foto der ähnlich blühenden Sorte 'Ocean Magic'. Zum Ende der Blütezeit verblasst 'Ocean Magic' . ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Muscari armeniacum 'Valerie Finnis' - Traubenhyazinthe

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ein paar Zwiebeln setze ich vergangenes Jahr an der Südseite im Garten. Dort auf humosen Sandboden scheint sie sich wohl zu fühlen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Leseratte
Beiträge: 68
Registriert: Fr 25. Mär 2016, 15:47
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Muscari armeniacum 'Valerie Finnis' - Traubenhyazinthe

Beitrag von Leseratte »

Hallo,
ich habe mir so gefreut, dass meine im letzten Jahr gesteckten Zwiebeln wieder diese schöne Farbe bekommen haben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Karin, die Leseratte
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Muscari armeniacum 'Valerie Finnis' - Traubenhyazinthe

Beitrag von Martin »

Hallo Karin,

ich habe festgestellt, dass M. 'Valerie Finnis' nicht so ungezogen wächst wie M. armeniacum. :--D Nach und nach werde ich M. armeniacum ausmerzen und sie durch M. 'Valerie Finnis' ersetzen. Im Topf scheint
M. 'Valerie Finnis' aber mitunter Zicken zu machen. Sie bekommt nach einem Jahr Topfkultur unschöne Blätter,
und das trotz Düngung. :?
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Zwiebeln & Knollen“