Das Bergische Land und seine Gärten

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Das Bergische Land und seine Gärten

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

mitten im Bergischen Land habe ich diesen individuell gestalteten Garten entdeckt. :D
Schaut euch bitte die Details an und wie wird der Garten erst im Sommer aussehen?
Weitere Fotos werden folgen, viel Freude beim Anschauen. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Das Bergische Land und seine Gärten

Beitrag von Tetje »

Anbei die restlichen Fotos... :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Anke
Beiträge: 121
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 21:40
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Das Bergische Land und seine Gärten

Beitrag von Anke »

Ein Teil davon finde ich wirklich schön, aber manchmal ist etwas weniger doch etwas mehr.

LG
Anke
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen (Friedrich d.Gr.)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Das Bergische Land und seine Gärten

Beitrag von Tetje »

Das war auch mein erster Gedanke und beim zweiten Gedanken, habe ich das Gesamtbild gesehen.
Wenn du vor dem riesigen Garten stehst, ist das sehr beeindruckend. ;)

Das empfindet aber jeder anders und das ist auch gut so. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Gärten am Reiseweg“