Formschnitt

Antworten
Benutzeravatar
Hero
Beiträge: 113
Registriert: So 30. Okt 2011, 17:08
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Formschnitt

Beitrag von Hero »

Bei der Neuanlage unseres Gartens 1984 lag die Wacholderitis in den letzten Zügen, doch uns wurde noch einer aufgeschwatzt. Wer den Juniperus pfitzeriana kennt, der weiß, daß diese Pflanze in alle Richtungen wächst.
Unsere Pflanze wurde mit der Zeit zu einem unförmigen Unikum, das einfach nicht in das Gartenkonzept passte. Was tun? Entfernen und was dann pflanzen? Ich begann, die Pflanze zu einem Großbonsai zu schneiden und mußte mir vom GG viele negative Komentare anhören bis zu einem gemeinsamen Besuch eines Gartencenters. Da standen solche Pflanzen in Containern zu Preisen von ca. 2000,- Euro. Seither hilft er mir sogar, wenn der jährliche Schnitt ansteht.
LG von Hero
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Emma
Beiträge: 227
Registriert: Do 9. Jun 2011, 22:39
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8b

Re: Formschnitt

Beitrag von Emma »

Hallo Hero,

das ist wirklich ein Superexemplar, großes Kompliment! :o
Sowas zu erreichen, erfordert wirklich sehr viel Zeit und Geduld, als Formschnitt-Fan kann ich es gut nachempfinden. Bin mit einigen Pflanzen auch dabei, ein paar Formen hinzukriegen; es dauert halt.
(Nehme an, mit "GG" meinst Du Deinen Göttergatten, oder?). :D

Viele Grüße,
Emma
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Formschnitt

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Hero

Dein XXL-Bonsai ist dir gut gelungen. Da sieht man mal, wenn Frau zur Tat schreitet, was dabei raus kommt.
Leider kann ich nur Spiralen, Kugeln, Tropfen und Säulen formieren. :?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Hero
Beiträge: 113
Registriert: So 30. Okt 2011, 17:08
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Formschnitt

Beitrag von Hero »

Hallo Raphia!

Das kannst Du aber sehr gut.
In meinem Garten gehen die meisten Buchs- und Eibenkugeln im Sommer zwischen den vielen Rosen und Stauden unter aber im Winter, und die blattlose Zeit dauert bei uns doch sehr lange, da dominieren die Formschnittpflanzen und alles was Struktur in den Garten bringt. So habe ich auch zwei hohe Eibenpyramiden und einen Eibenhochstamm mit 3 Halbkugeln selbst gezogen und vorsichtig in die Beete integriert, daß die Pflanzen nicht wie Fremdkörper wirken.
Allen Formschnittbegeisterten kann ich das Buch "Niwaki" empfehlen, aber Vorsicht, das macht süchtig.
Hallo Emma - stimmt!
Benutzeravatar
Anke
Beiträge: 121
Registriert: Sa 2. Apr 2011, 21:40
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Formschnitt

Beitrag von Anke »

Hallo Raphia: Die Spiralform finde ich gut gelungen.

LG
Anke
Hunde haben alle guten Eigenschaften der Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen (Friedrich d.Gr.)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Formschnitt

Beitrag von Tetje »

Hallo Hero,

ich habe schon viele verschnittene Exemplare gesehen, deiner ist dir bemerkenswert gut gelungen.
Auch ist der Aufbau sehr stimmig und rundet das Gesamtbild sehr schön ab, mein Kompliment.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hero
Beiträge: 113
Registriert: So 30. Okt 2011, 17:08
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Formschnitt

Beitrag von Hero »

Hallo Tetje!

Danke! Allerdings passt das von der Gestaltung her nicht so ganz zusammen, aber wenn man immer alles haben will und der Garten hat seine Grenzen, dann muß man mal ein Auge zudrücken.

LG von Hero
Antworten

Zurück zu „Kultur- & Pflegehinweise“