Hosta 'Wolverine'

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Hosta 'Wolverine'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

diese Hosta stammt von den Züchtern Jim und Jill Wilkins. aus dem Jahr 1995. Die blaugrünen Blätter haben einen schönen cremefarbenen Rand. Sie eignet sich vorzüglich zur Kultur in einem Kübel. Optimal steht die mittelgroße Pflanze im Halbschatten. In der Sonne verblasst ansonsten schnell die Blattoberfläche und es kann zudem zu Verbrennungen an den Blatträndern kommen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta 'Wolverine'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

während andere Hostas gerade anfangen zu treiben, sind die Blätter von 'Wolverine' schon entwickelt. Hier eine
Pflanze meines Nachbarn. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Hosta 'Wolverine'

Beitrag von Rudi »

Hoi Martin

Wie ist das moeglich?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta 'Wolverine'

Beitrag von Tetje »

Hallo Rudi,

der Nachbar von Martin hat doppelt grüne Daumen. :mrgreen: ;) :mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta 'Wolverine'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

mein Nachbar hat wirklich zwei grüne Daumen. Soviel Anfängerglück wie er besitzt. Das gibt es bald gar nicht. :--D

Interessant ist aber. Der frühe Austrieb mancher Hosta Sorten folgt keinem exakten Muster. Aus einer Kreuzung bsw. H. 'Frances Williams' x H. 'Golden Tiara' erhält man sowohl früh austreibende Sämlinge als auch spät (erst Mitte Mai) austreibende Sämlinge. Im Phänotyp unterscheiden sich die Sämlinge nur unwesentlich. Mitte Juni, wenn die Sämlinge nebeneinander stehen sehen sie oft gleich aus (obwohl sie unterschiedlich angefangen haben auszutreiben. :) )

Im Topf treibt H. 'Wolverine' oft früher aus. Das Erdreich in einem Kübel, der zudem noch vor einer Hauswand platziert wird erwärmt sich einfach schneller. Eine mineralische Düngung mit einem Stickstoff und Kali betonten Dünger beschleunigt den Blattaustrieb zusätzlich.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta 'Wolverine'

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Hosta 'Wolverine' ist fast immer die erste mit dem Neuaustrieb bei mir in der Sammlung. :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hortum Meum
Beiträge: 219
Registriert: So 4. Feb 2018, 19:54
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Hosta 'Wolverine'

Beitrag von Hortum Meum »

Hallo Tetje,

sie ist wirklich wahnsinnig schnell. Bislang habe ich sie noch nicht.
Wie bleibt sie euch das Jahr über erhalten? Also so ungefähr...hängt
ja auch vom Wetter ab.
Liebe Grüße
Hortum Meum

Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.
Rabindranath Tagore
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Hosta 'Wolverine'

Beitrag von Tetje »

Hortum Meum hat geschrieben:......
Wie bleibt sie euch das Jahr über erhalten? Also so ungefähr...hängt
ja auch vom Wetter ab.
Hallo und guten Morgen Hortum Meum,

ich verstehe deine Frage nicht. :?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hortum Meum
Beiträge: 219
Registriert: So 4. Feb 2018, 19:54
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Hosta 'Wolverine'

Beitrag von Hortum Meum »

Hallo Tetje,

Entschuldigung, die Frage war, ab wann sie in etwa bei euch
einzieht. Mir ist dabei schon klar, dass es nicht den einen Stichtag
gibt.
Liebe Grüße
Hortum Meum

Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.
Rabindranath Tagore
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta 'Wolverine'

Beitrag von Martin »

Hallo Hortum Meum,

die Sorte besitzt eine gute Blattsubstanz. Von daher zieht sie etwas später ein als dünnblättrige Auslesen wie bsw. von Hosta sieboldii. Ich behalte sie mal im Auge und gebe Dir im Herbst bescheid, wann sie etwa einzieht. Ansonsten erinnere mich bitte noch einmal daran! ;)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hostas mit Randpanaschierung“