Rhododendron Hybride 'Furnivall's Daughter'

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Rhododendron Hybride 'Furnivall's Daughter'

Beitrag von Gerd »

Die Rhododendron 'Furnivall's Daughter' ist eine schon etwas ältere Sorte, die aber mit ihrer Blütenfarbe schon wieder sehr modern ist.

Diese Strauch hat aber eine kleine Geschichte.
Am höchsten Punkt hat die Pflanze eine Höhe von fast 6 Meter erreicht. Der Strauch ist fast 12 Meter breit. Und es stimmt wirklich, es ist nur eine einzige Pflanze mit einem Haupstamm
Dieser Strauch wurde vor ungefähr 50 Jahren einem jungen Burschen zum Start in seiner Baumschule-Selbstständigkeit geschenkt. So wie sein Betrieb immer größer wurde, so ist auch sein Strauch immer mit ihm gewachsen. Jetzt steht der "junge Bursche" kurz vor dem Ruhestand und sein Strauch blüht noch immer an der Hofeinfahrt zu seinem Betrieb.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Rhododendron Hybride Furnivall's Daughter

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Gerd

Das ist eine schöne Geschichte. :--D

Da sieht man wieder, nicht nur Menschen und Tiere können treue Lebensbegleiter sein. :cuinlove: :thumbs:
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rhododendron Hybride 'Furnivall's Daughter'

Beitrag von Isabel »

Hallo Gerd,

wirklich eine schöne Geschichte und ein wunderbares "Gespann".

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Rhododendron Hybride 'Furnivall's Daughter'

Beitrag von Martin »

Hallo Gerd,

vielen Dank für die Vorstellung dieser Sorte. Bist Du Dir sicher, dass das erste Foto 'Furnivalls Daughter' zeigt?
Meiner hat heller geblüht. :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Rhododendron Hybride 'Furnivall's Daughter'

Beitrag von Gerd »

Ja, das ist absolut sicher. Die Blüte ist aber in einem schattigen Bereich aufgenommen. Es mag sein, dass das Bild (mit dem Handy aufgenommen) deswegen etwas dunkler ausfällt.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Rhododendron Hybride 'Furnivall's Daughter'

Beitrag von Martin »

Hallo Gerd,

wirklich eine wunderschöne Sorte. Dazu in solch einer Höhe. Das ist schon phänomenal. :o
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Gerd
Beiträge: 224
Registriert: Di 10. Mär 2015, 19:10
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Rhododendron Hybride 'Furnivall's Daughter'

Beitrag von Gerd »

Martin hat geschrieben:Hallo Gerd,
Dazu in solch einer Höhe. Das ist schon phänomenal. :o
Ganz ehrlich, in dieser Größe findet man hier Massen von Rhododendren. Hecken von 6 - 7 Meter Höhe gibt in in jedem Dorf. In der Regel sind das aber immer die Standartsorten in weiß, Rot oder lila. Das ist hier aber die einzige Furnivall in der Größe, die ich kenne

Ältere Baumschulbetriebe bieten Büsche in der Größe von 3x3m oder 4x4m an. Das sind dann richtig dicke Solitärpflanzen. Aber hier kommt es immer wieder zu dem Problem. Wie transportiert man eine solche Pflanze kostengünstig über eine größere Entfernung? Aus diesem Grund stehen die Pflanzen auf den Baumschulflächen in den Mooren rum und warten darauf, das sie irgendwann gerodet werden.

... und das Roden der Rohodendren kommt, denn einige Betriebe geben aus Altergründen auf, die Moorflächen werden rekultiviert oder an andere Betriebe abgegeben. Die Rhodos stehen dann im Weg.

Ab und zu wirklich ein Trauerspiel.
Viele Grüße
Gerd
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“