Rosen wie aus dem Märchen

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20154
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Rosen wie aus dem Märchen

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

viel Duft und pralle Blüten so ist das Bild der Alten Rosen.

Alte Rosen-das sind in unseren Köpfen Vorstellungen von prall gefüllten Blüten in Rosa, mit süffigen Duft und endlos langen Ranken, eben Rosen wie aus dem Märchen.

Stimmt diese Ansicht von den Alten Rosen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Elfriede
Beiträge: 116
Registriert: Fr 22. Jul 2011, 20:05
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Rosen wie aus dem Märchen

Beitrag von Elfriede »

Also diese Vorstellung kann man nur haben, wenn man in Rosenbücher geblättert hat. Prall gefüllte Rosen empfand ich immer als 'schwer', meist sind sie auch noch dunkelrot.
Ich bestellte meine erste historische Rose in der Schweiz um einen Horrorbetrag. Nach ein paar Jahren war ich von 'alten Rosen' geheilt. Sie brauchen ideales Blühwetter sonst bilden sie Mumien, ein starker Regen und die stark gefüllte Blüte läßt den Kopf hängen.

In meiner Vorstellung sind alte Rosen romantisch einfach blühend, leicht und pastellrosa.
Liebe Grüße
Elfriede
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Rosen wie aus dem Märchen

Beitrag von Dorothea »

Als Rosen aus dem Märchen stelle ich mir eine Hecke aus Alba-Rosen vor, hohe Sträucher mit vollen weißen Blüten über graugrünem Laub.
Ich denke, jeder verbindet mit "wie aus dem Märchen" ganz unterschiedliche Begriffe.
Und so unterschiedlich sind die historischen Rosen. Es kommt auf den Maßstab an, den man anlegt. Die überwältigende Blütenfülle von zB. Gallicarosen sind Futon modernen Rosen kaum zu erreichen. Wenn es um reine, nicht verblassende Farben geht, sind die neueren Rosen klar im Vorteil. Mumienbildung ist ein Problem, das im Allgemeinen sortenspezifisch und bekannt ist. Den hohen Preisen in der Schweiz kann man die günstigen Preise in Lottum (NL) gegenüberstellen, dazwischen ist alles möglich.
Fazit: es gibt zum Glück in jeder Rosenklasse solche und solche und es gibt genug Rosen, um jeden Geschmack zufrieden zu stellen.

Dorothea
Benutzeravatar
Raphaela
Beiträge: 100
Registriert: Di 13. Mär 2012, 20:16
Bundesland: Schleswig-Holstein
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Rosen wie aus dem Märchen

Beitrag von Raphaela »

Der "märchenhafte" Garten meiner Oma enthielt duftende, stark gefüllte (wahrscheinlich Remontant -) Rosen, deren dunkles Rot im Halbschatten unter dem großen Apfelbaum glühte und die ich als Kind sehr geliebt habe.
Später sah ich dann nur noch grell bunte, nicht duftende TH und Floribundas, die in sauber geharkten Beeten in Reih und Glied, ohne Unterpflanzung und farblich völlig disharmonisch nebeneinander standen...Dann hörte ich immer "Rosen müssen gespritzt werden, sonst sind sie krank" und darum hat mich die ganze Gattung nie interessiert.
Bis ich Mitte der Neunziger im Garten einer Freundin das erstemal riesige, blühende Albas, Damascenas, Bourbon - und Remontant Rosen sah - und schnupperte. Da war´s um mich geschehen...

Ungefüllte Rosen finde ich erfrischend, charmant, hübsch und nett...Aber die Begeisterung, die ein über und über mit großen, gefüllten, stark duftenden Blüten gefüllter Busch einer einmalblühenden Sorte hervorruft, bekommen auch die schönsten Ungefüllten nicht hin...Schon deshalb nicht, weil ihre Blüten meist weniger intensiv duften und auch selten lange halten. - Dann lieber "Mumiengefahr" bei manchen Gefüllten ;-)

Wie Dorothea schon schrieb: Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden :-)
Antworten

Zurück zu „Alte- & Historische Rosen“