Hallo zusammen,
diese Klivie erhielt ich von einem Nachbarn. Völlig vernachlässigt; ein Teil ihrer Blätter war von der Sonne verbrannt und bereits abgeschnitten.
Das schlimme jedoch. Sie stand seit Wochen in einem Topfuntersetzer voll Wasser. Von oben
erkannte man, dass die Wurzeln unter der Feuchtigkeit gelitten hatten.
Die äußeren Wurzeln an der Topfwand sahen auf dem ersten Blick gesund aus.
Jedoch nach dem Austopfen erkannte ich erst eine große Anzahl Wurzeln, die braun und abgestorben im Substrat lagen.
Bei dem Substrat handelte es sich laut dem Nachbarn um Graberde. Diese sei schön schwarz und bestimmt gut geeignet für Klivien. Zum Verständnis. Graberde darf mit Eisenoxid oder Eisensulfat eingefärbt werden. Nicht gerade das optimale Substrat für Klivien dachte ich mir. Ich tauchte den
also den Ballen in Wasser und entfernte sorgfältig die Graberde und die abgestorbenen Wurzeln von der Pflanze.
Anschließend entfernte ich drei cm des Zwiebelstammes, da dieser von Asseln angefressen war. Natürlich puderte ich die Schnittstellen mit Holzkohle ein. Danach topfte ich die Klivie. Zuvor Als
Erde verwendete ich leicht lehmigen humosen Gartenboden. Mal schauen ob sich die Klivie von dem Stress erholt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.