diese Klematis der Extraklasse, sollte mehr Aufmerksamkeit verdienen und erfreut ein mit ihren wunderschönen Blüten, die eine Größe von 6-8 cm erreichen können. Die Meinung über die Topfkultur geht bei ihr weit auseinander. Der Profi sollte sie nicht einfach anbauen, da sie lizenzpflichtig ist.
Clematis 'Golden Tiara'
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Clematis 'Golden Tiara'
Hallo zusammen,
diese Klematis der Extraklasse, sollte mehr Aufmerksamkeit verdienen und erfreut ein mit ihren wunderschönen Blüten, die eine Größe von 6-8 cm erreichen können. Die Meinung über die Topfkultur geht bei ihr weit auseinander. Der Profi sollte sie nicht einfach anbauen, da sie lizenzpflichtig ist.
Wie sehen eure Erfahrung mit dieser gelben Schönheit aus?
diese Klematis der Extraklasse, sollte mehr Aufmerksamkeit verdienen und erfreut ein mit ihren wunderschönen Blüten, die eine Größe von 6-8 cm erreichen können. Die Meinung über die Topfkultur geht bei ihr weit auseinander. Der Profi sollte sie nicht einfach anbauen, da sie lizenzpflichtig ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: C.'Golden Tiara'
Das ist ein schoenes Bild und schoene Bluete.
Diese heisst C. 'Golden Tiara' und nicht C. serratifolia 'Golden Tiara'.
Es ist ein einfache Clematis mit schoene silberne Samendose(Hollaendisch zaaddoos).
Ton
Diese heisst C. 'Golden Tiara' und nicht C. serratifolia 'Golden Tiara'.
Es ist ein einfache Clematis mit schoene silberne Samendose(Hollaendisch zaaddoos).
Ton
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: C.'Golden Tiara'
In der Deutschen Literatur, wird sie als Hybride (Bastard) aus der Art C.serratifolia angegeben.
Deine Aussage führt sicherlich dazu, dass der Anfänger und Fortgeschrittene Klematisfreund verunsichert wird.
Du machst mich sehr neugierig, lieber Ton und ich freue mich auf deine Antwort als Klematisspezialist.
Deine Aussage führt sicherlich dazu, dass der Anfänger und Fortgeschrittene Klematisfreund verunsichert wird.
Du machst mich sehr neugierig, lieber Ton und ich freue mich auf deine Antwort als Klematisspezialist.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hanninkj †
- Beiträge: 1346
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
- Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum - Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
- Wohnort: Drunen
- Kontaktdaten:
Re: C.'Golden Tiara'
Auf Seite 288 von The international Clematis Register and checklist 2002 steht:
serratifolia 'Golden Tiara' ist syn. of 'Kugotia'
auf Seite 116 steht:
'Golden Tiara' see synonymy of 'Kugotia'
Golden Tiara ist Trade designation of 'Kugotia'
auf Seite 168 steht 'Kugotia' ist die richtige Name und Clematis Golden Tiara is the trade designation.
Das Problem ist das diese Clematis eine Name (Kugotia)und eine geschutzte Name(Golden Tiara) hat und eigentlich Clematis 'Kugotia' GOLDEN TIARA ® heisst.
Nie wird in Pflanzennomenclatur die Art Name genennt wenn es ein Hybride/Kultivar ist.
Beispiel:
Clematis 'Vitiwester' und nicht Clematis viticella 'Vitiwester'
Ton
serratifolia 'Golden Tiara' ist syn. of 'Kugotia'
auf Seite 116 steht:
'Golden Tiara' see synonymy of 'Kugotia'
Golden Tiara ist Trade designation of 'Kugotia'
auf Seite 168 steht 'Kugotia' ist die richtige Name und Clematis Golden Tiara is the trade designation.
Das Problem ist das diese Clematis eine Name (Kugotia)und eine geschutzte Name(Golden Tiara) hat und eigentlich Clematis 'Kugotia' GOLDEN TIARA ® heisst.
Nie wird in Pflanzennomenclatur die Art Name genennt wenn es ein Hybride/Kultivar ist.
Beispiel:
Clematis 'Vitiwester' und nicht Clematis viticella 'Vitiwester'
Ton
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Klematis 'Golden Tiara'
Ich glaube, dass du mich völlig falsch verstanden hast und für mich ist das verständlich, was du schreibst, nur der Nachwuchs oder Anfänger kommt hier nicht weiter.....
Ich denke, dass ich hier nicht der richtige Ansprechpartner bin und hier sollten sich die Autoren äußern.
Der Anfänger versteht nicht die Feinheiten der Nomenklatur und sollte lernen, zu welcher Gruppe (Art und deren Hybriden) diese Klematis gehört, deshalb die Zuordnung zur Art in der Schreibweise.
Ansonsten wird der "Nachwuchs" auf der Strecke bleiben.

Ich denke, dass ich hier nicht der richtige Ansprechpartner bin und hier sollten sich die Autoren äußern.
Der Anfänger versteht nicht die Feinheiten der Nomenklatur und sollte lernen, zu welcher Gruppe (Art und deren Hybriden) diese Klematis gehört, deshalb die Zuordnung zur Art in der Schreibweise.
Ansonsten wird der "Nachwuchs" auf der Strecke bleiben.

Zuletzt geändert von Admina am Do 15. Okt 2020, 05:53, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst.
Grund: Überschrift angepasst.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Ruprecht
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 19:48
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Klematis 'Golden Tiara'
Ich hol den Faden mal hier hoch, weil diese Clematis auch meine Aufmerksamkeit erregt hatte. Ich habe keinerlei Erfahrung mit dieser Clematis, hob aber ein großes Loch aus, befüllte es mit einer Drainage aus Blähton, guter Erde und etwas Kompost, sowie Mineralsteinsgedöns. Eine Handvoll eisenbetonter Rasendünger wurde eingearbeitet [eine Empfehlung eines bekannten Clematis Versenders.] und dann nach Erhalt eingebuddelt. Die Dinger [2 Leittriebe einer Pflanze mussten transportbedingt gekappt werden] wuchsen recht gut an.Tetje hat geschrieben:Hallo zusammen,
diese Klematis der Extraklasse, sollte mehr Aufmerksamkeit verdienen und erfreut ein mit ihren wunderschönen Blüten, die eine Größe von 6-8 cm erreichen können. Die Meinung über die Topfkultur geht bei ihr weit auseinander. Der Profi sollte sie nicht einfach anbauen, da sie lizenzpflichtig ist.
Wie sehen eure Erfahrung mit dieser gelben Schönheit aus?
Mittlerweile ist sie unten recht buschig und die Leittriebe bei etwa 120-130cm.
Ich erwarte im ersten Jahr keine Wunder, also auch keine Blütenpracht. Ich halte euch aber auf dem Laufenden:
btw: ich las, dass Golden Tiara in einigen US Staaten unerwünscht sei wegen Invasivität. Naja ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Klematis 'Golden Tiara'
Hallo Ruprecht,
es gibt einige Pflanzen in Amerika die auf dem Index stehen, Wisteria oder Datura (Stechapfel) z.B.. Über Blütenfotos würde ich mich freuen.
es gibt einige Pflanzen in Amerika die auf dem Index stehen, Wisteria oder Datura (Stechapfel) z.B.. Über Blütenfotos würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Ruprecht
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 4. Jul 2016, 19:48
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Clematis 'Golden Tiara'
Hallo Tetje!
Klar, Blütenfotos folgen, wenn Blüten vorhanden sind.
Derzeit immer noch reiches Blatt- und Triebwachstum,
warten wir es ab.
Klar, Blütenfotos folgen, wenn Blüten vorhanden sind.
Derzeit immer noch reiches Blatt- und Triebwachstum,
warten wir es ab.