Pelargonium carnosum (L.) L'Hér.

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Pelargonium carnosum (L.) L'Hér.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch heute eine meiner älteren Pelargonien vorstellen, die Pelargonium carnosum (L.) L'Hér..
Pelargonium carnosum kommt in Namibia und in den südafrikanischen Provinzen Nord-, West- und Ostkap
vor. Die Art wurde im Jahre 1755 von Linné beschrieben.
Die Art hat bei mir nun zum ersten Male geblüht. Ich habe stets den Tipp für die Erdenmischung für sukkulente Pelargonien von unserer früheren Moderatorin berücksichtigt. Die Pflanzen haben nie geblüht, auch habe ich wie empfohlen vorsichtig gedüngt, auch hier kein Erfolg.
Ich habe nun deutlich den Humusanteil erhöht, ebenso die Düngergaben und die Pelargonie wächst wesentlich besser und hat mir nun die gute Pflege mit einer reichlichen Blüte gedankt.
Den Glanz der Blüten finde ich interessant, das erinnert mich an Hoya-Blüten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pelargonium carnosum (L.) L'Hér.

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

eine interessante Pflanze. Das mit den Erdenmischungen trifft auch für andere Pflanzen zu, wie bsw. bei der Gattung Sedum. Sedum floriferum dankt bsw. Humus-reiche Erde mit einem kräftigen Wuchs und Blüte.
Während die Staude auf mageren Böden eher kompakt wächst. Die Blühstärke war auf Humus-reichen Boden und sandigen Boden jedoch gleich.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Frankie
Beiträge: 16
Registriert: So 10. Jul 2016, 21:03
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium carnosum (L.) L'Hér.

Beitrag von Frankie »

Hallo Tetje,

dein Experiment habe ich mit Interesse gelesen und auch bei meiner P. carnosum wiederholt. Den Humusanteil habe ich auf etwa 40% gesetzt und einmal die Woche mit einem handelsüblichen Blattdünger (W..x..l)gedüngt.
Und siehe da : Ein viel besseres Erscheinungsbild und vor allem eine Knospe :--D
Ich werde jetzt mal bei anderen Sukkulenten bzw. Caudexpflanzen das Substrat dahingehend ändern und....
mal sehen :?
Viele Grüße
Frankie
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium carnosum (L.) L'Hér.

Beitrag von Tetje »

Hallo Frankie,

seit Juli blüht meine nun zum ersten Male ununterbrochen und ich kann das fast nicht glauben. :o

Das Experiment hat sich offensichtlich gelohnt. 8-) Ich persönlich würde sehr vorsichtig sein und zunächst
das Experiment mit nicht so seltenen Pflanzen fortsetzen. Ich habe eine zweite Pelargonie umgetopft und
auch diese hat nun geblüht. 8-)

Die Vorstellung dieser Art folgt noch. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Frankie
Beiträge: 16
Registriert: So 10. Jul 2016, 21:03
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium carnosum (L.) L'Hér.

Beitrag von Frankie »

Hallo Tetje,

ich werde es es doch noch mal mit Pelargonium laxum probieren. 8-)
Viele Grüße
Frankie
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium carnosum (L.) L'Hér.

Beitrag von Tetje »

Hallo Frankie,

ich hoffe, dass du dein Experiment in Fotos festhältst. 8-) ;)

Dir einen schönen Abend. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Frankie
Beiträge: 16
Registriert: So 10. Jul 2016, 21:03
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium carnosum (L.) L'Hér.

Beitrag von Frankie »

Hallo Tetje

Werde ich, werde ich. :-)
Viele Grüße
Frankie
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium carnosum (L.) L'Hér.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

anbei ein aktuelles Foto von meiner P. carnosum, sie hat ordentlich zugelegt..... :--D
Die bunten Blätter stammen von einer dazugestellten Sorte, lasst euch bitte nicht irritieren. :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium carnosum (L.) L'Hér.

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

anbei der historische Stich von 1822 von der Pelargonium carnosum (L.) L'Hér..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Wildarten & Primärhybriden“