Experiment im lichten Schatten!

Antworten
Benutzeravatar
Sonnenstern
Beiträge: 11
Registriert: Sa 16. Jul 2016, 22:08
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Experiment im lichten Schatten!

Beitrag von Sonnenstern »

Hallo liebe Mitleser,

heute möchte ich Euch etwas über mein Gartenexperiment im lichten Kiefernschatten im Brandenburger Sand erzählen.
Mein kleines Stück ( fast genau 100qm) liegt ca. 15 Meter vom Templiner See entfernt, in einem mit hohen Kiefern bewachsenen Gelände. Auf meinem Stück stehen je auf nördlicher bzw. südlicher Seite jeweils zwei, die ihre oberflächlichen Wurzeln überall da hin schieben, wo ich sie nicht unbedingt haben wollte. Es war also in der Vorbereitungszeit erst einmal Wurzeln roden angesagt....ein hartes Stück Arbeit!
Um den Rosen einen möglichst guten Start zu geben, habe ich zwei Hochbeete von 30cm Höhe angelegt....einmal in L-Form ca. 12m lang mit einer Breite zw. 1,80m-1,20m und ein kleineres rechteckiges Beet ca. 6qm gross.Gefüllt wurden die Beete mit bestem :-)))!! märkischen Mutterboden, wobei ich beim Pflanzen noch Bodenaktivator und Katzenstreu hinzugefügt habe .

Gepflanzt habe ich bis jetzt folgende Rosen, einige davon gleich zwei oder drei nebeneinder:

Rosa " Penelope,Teasing Georgia, Ballerina, Graham Thomas, Veilchenblau, R. Moyesii geranium,Rose de Resht,
Soeur Marthe,Alfred Dalmas, Mme. Alfred Carriere, Duchesse de Buccleugh, Gloria Dei, Mme. Bolle, Gertrud Jekyll, Sommerwind " und eine kleinen weissen Rambler, dessen Name mir gerade nicht einfällt....der soll sich um das Sommerhäuschen schlängeln.

Begleitende Stauden gibt es natürlich auch schon, wie Katzenminze, Duftminze,Lavendel, Salbei, Rosmarin, Thymian, Oregano, Astilben, Farn, Färberkamille, Polsterglockenblumen, Blauwurz, Frauenmantel, Gaura l., hohes Schleierkraut, verschiedene Salvien, Funkien, Pfingstrose. Nur wenige Stauden sind als Randbepflanzung mit im Hochbeet, die meisten stehen davor und haben zur Aufgabe die nicht so hübsche Holzkante zu verdecken. Ansonsten alles nach Karl Försters Prinzip " es wird durchgeblüht", zumindest von Mai bis Dezember!!
Wenn es mal nicht mehr so ganz nach Baustelle aussieht, mache ich die ersten Fotos eines Gesamteindrucks...dafür müssen die Rosen aber noch etwas mehr wachsen und blühen!

Bedingt durch die Lage...Seenähe, sehr geschützt durch Nachbarn, offen nach Westen hin mit viel Sonne, werde ich sehr wahrscheinlich in diesem trockenen Klima den Mehltau zum Dauerbesucher in meinem Gärtchen haben( für weiterhin vorbeugende Tips bin ich dankbar)! Aber als ehemalige Mikrobiologin weiss ich...auch Pilze nehmen einen wichtigen Platz ein in unserer Welt.

Gruss Rohtraut :? :--D :geek: ......für Tetje, der mit dem komischen Namen!
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3541
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Experiment im lichten Schatten!

Beitrag von Isabel »

Hallo Rohtraut,

das hört sich toll an. Aber auch unter den Begleitplanzen sind eine Menge meiner Lieblingspflanzen.

Ach vielleicht magst du doch schon bei Gelegenheit ein Foto einfügen, vielleicht Makro, oder einen Ausschnitt, wobei du die "Baustelle" wegschneiden könntest... (vorher/nachher :--D )... nur so eine Idee... :)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Experiment im lichten Schatten!

Beitrag von Tetje »

Hallo Rothraut,

alles was man nicht kennt oder versteht ist seltsam oder anders. 8-) ;)
Ich habe den Spitznamen auf der Insel Föhr bekommen, es ist die friesische
Form von Theo. ;) :--D ;)

Dein Beitrag ist lesenswert und über Fotos von deinem Gartenparadies
würde ich mich sehr freuen. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Experiment im lichten Schatten!

Beitrag von Martin »

Sonnenstern hat geschrieben:
Bedingt durch die Lage...Seenähe, sehr geschützt durch Nachbarn, offen nach Westen hin mit viel Sonne, werde ich sehr wahrscheinlich in diesem trockenen Klima den Mehltau zum Dauerbesucher in meinem Gärtchen haben( für weiterhin vorbeugende Tips bin ich dankbar)!
Hallo Rothraut,

ich habe meine Stauden, die zu Mehltau-Befall neigen vorbeugend mit Steinmehl bestäubt. Das klappt an sich ganz gut. Die Kombination deiner genannten Stauden (überwiegend rosa und blaue Farbtöne) mit Rosen zusammen muss traumhaft aussehen. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Bibi
Beiträge: 22
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 18:39
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b
Wohnort: Bayern

Re: Experiment im lichten Schatten!

Beitrag von Bibi »

Hallo Rothraut,

die Farbkombi wird sicher super (genau mein Fall).
Aber verrate mir mal, wozu die Katzenstreu?? :? Davon habe ich noch nie was gehört.

Viele Grüße
Bibi
Glück besteht in der Kunst, sich nicht zu ärgern,
dass der Rosenstrauch Dornen trägt,
sondern sich zu freuen, dass der Dornenstrauch Rosen trägt.
:lol:
Arabisches Sprichwort
Benutzeravatar
Sonnenstern
Beiträge: 11
Registriert: Sa 16. Jul 2016, 22:08
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Experiment im lichten Schatten!

Beitrag von Sonnenstern »

Leider gibt es nur ein Foto von meinem grossen Beet...einfach keine Zeit, weil zuviel Arbeit gleichzeitig.

Und, lieber Theo...da ist mir doch ein kleiner Fehler unterlaufen...es muss natürlich heissen " Die" mit dem komischen Namen :) !

Das Katzenstreu habe ich eingearbeitet , um anfänglich mehr Feuchtigkeit im Boden festzuhalten. Der Boden ist halt sehr sandig und durchlässig; ob es wirklich geholfen hat, lässt sich nur schwer beurteilen. Alle Pflanzen hatten auf jeden Fall einen guten Start und selbst die Regenwürmer scheinen sich wohzufühlen!

Gruss Rohtraut

P.S. Vielleicht entschädigt vorerst der Blick auf den See den Mangel an Fotos...gut Ding muss eben Weile haben!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3541
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Experiment im lichten Schatten!

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen, :)

Danke für die Fotos. Jetzt kann ich es mir schon viel besser vorstellen.
Gutes Gelingen und Gedeihen.

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20138
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Experiment im lichten Schatten!

Beitrag von Tetje »

Hallo Rothraut,

was für ein toller Anblick :kings_cuinlove: , so ein Grundstück wurde mir angeboten. 8-)

Ich kann dich gut verstehen, dass du jede freie Minute in deinem kleinen Paradies
verbringen möchtest und den weiten Weg in Kauf nimmst. :--D

Ich freue mich schon auf die Fortsetzung von deinem baldigen Rosen- und Staudenparadies. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Rosengärten in Deutschland & Europa, mein privater Rosengarten“