Osbeckia stellata Buchanan-Hamilton ex Kew Gawler

Antworten
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Osbeckia stellata Buchanan-Hamilton ex Kew Gawler

Beitrag von Hanninkj † »

Osbeckia stellata ist aus der Familie von Tibuchina hat aber nicht so große Blüten (4 cm). Die Blütenfarbe ist rosa. Die Pflanze wird nicht größer als 120 cm.
Meine Pflanzen wurden aus Samen gezogen, die sehr klein sind und die Jungpflanze sind ziemlich empfindlich
gegen Nässe.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Osbeckia stellata Buchanan-Hamilton ex Kew Gawler

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Ton stellt mal wieder eine außergewöhnliche und sehr seltene Kübelpflanze vor. :o

Ton, ich staune immer wieder, was du für Schätze in deiner Sammlung hast..... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6178
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Osbeckia stellata Buchanan-Hamilton ex Kew Gawler

Beitrag von Martin »

Hallo Ton,

eine schöne interessante Pflanze. Blüht sie den ganzen Sommer hindurch?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Osbeckia stellata Buchanan-Hamilton ex Kew Gawler

Beitrag von Hanninkj † »

Nein, diese blüht ziemlich spät aber mit sehr viele Blüten!

Ton
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“