Epiphyllum hookeri subsp. guatemalense var. monstrosa

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum guatemalense fa. monstrosum

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

danke Debbie, für den interessanten Beitrag von dir. :kings_up:

Anbei der aktuelle Stand:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Torro
Beiträge: 55
Registriert: So 11. Okt 2015, 18:10
Bundesland: Brandenburg
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum guatemalense fa. monstrosum

Beitrag von Torro »

Hallo Tetje,

hat sich denn eine Frucht gebildet?

Wie es Debbie schon sagte: Bei Kakteen gibt es zahllose Abnormitäten. Diese
sind keine "anderen Arten", sie werden vom Gärtner mit dem Zusatz "forma monstrosa"
gekennzeichnet. Da reicht es schon wenn ein Kaktus "vergisst" Dornen auszubilden.
Das nennt sich dann beispielsweise Ferocactus glaucensis "forma nuda".
Liebe Grüße,
Torro
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum guatemalense fa. monstrosum

Beitrag von Tetje »

Hallo Torro,

ich hatte die Pflanze im Kalthaus untergebracht und durch die hohe Luftfeuchtigkeit hatten die Spitzen der Blüten braune Stellen bekommen. Der anschließende Umzug ins warme Haus, war auch nicht das Richtige. Im nächsten Jahr, werde ich die Pflanze gleich im warmen Haus unterbringen.

Zwei oder drei Blüten haben aber den Umzug überlebt und ich hoffe, mit der ersten Kreuzung beginnen zu können, da die E.anguliger auch Knospen angesetzt hat.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum guatemalense fa. monstrosum

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese schöne Pflanze hat wieder reichlich Knospen angesetzt und sich prächtig entwickelt :--D . Warum sie gerade jetzt im Juli Knospen angesetzt hat, habe ich leider noch nicht herausgefunden. Ich vermute aber, dass der Regen hier eine große Rolle spielt und davon hatten wir in der letzten Zeit genug. Auch bilden sich Früchte ohne das sich die Knospen geöffnet haben, diese wollen im Sommerquartier im Garten sich einfach nicht öffnen. Hier vermute ich das fehlen der nötigen Wärme.
Ich habe die Pflanze nun ins warme Gewächshaus gehangen und werde sie weiterhin beobachten. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum guatemalense fa. monstrosum

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

anbei die fehlenden Fotos. :)
Der Umzug ins warme Gewächshaus ist der Pflanze gut bekommen. Ich hoffe, dass sie nun mit der nötigen Wärme die Knospen öffnet. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum guatemalense fa. monstrosum

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

heute Nacht ist die erste Blüte im Gewächshaus aufgegangen und die Epiphyllum guatemalense fa. monstrosum
ist ein echter und typischer Nachtblüher. Auch verströmt sie einen angenehmen und leichten Duft. Wenn ich es schaffe, werde ich nachher einige Fotos diesbezüglich einstellen. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum guatemalense fa. monstrosum

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

anbei das versprochene Foto. Die Blüte hält nur eine Nacht und hat einen leichten Duft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum guatemalense fa. monstrosum

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

seit Wochen blüht nun meine Pflanze. Interessant ist, dass sie nicht mehr wie zwei Blüten pro Nacht gleichzeitig öffnen, oft ist auch nur eine Blüte. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum guatemalense fa. monstrosum

Beitrag von Tetje »

Hallo,

irgendwie unheimlich, gell. :mrgreen:
Die Blüte ist wunderschön, blüht aber nur eine einzige Nacht. :roll:
Anbei noch ein Foto einer überreifen Frucht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Epiphyllum hookeri subsp. guatemalense var. monstrosa

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die Arten der Gattung Epiphyllum zur Blüte zu bekommen ist nicht einfach, Epiphyllum hookeri subsp. guatemalense var. monstrosa ist aber in jedem Jahr ein zuverlässiger Blüher.
Ich habe nun in der Überschrift den korrekten botanischen Namen eingefügt. 8-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 22. Okt 2017, 14:14, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Blattkakteen – epiphytische, kletternde und hängende Kakteen“