Es handelt sich dabei um Pflanzen aus der Familie der Malvengewächse - Malvaceae.
Die Blütezeit ist von Juli bis September, bei mir ist die erste Blüte der am Teich wachsenden Pflanzen am letzten Tag im August erschienen.
Der Standort sollte feucht sein, aber ohne Staunässe. Und mir wurde zur (rechtzeitigen) Düngung geraten.
Die Pflanze zieht im Herbst ein und treibt dann wieder aus.
Vor allem im ersten Jahr wird ein guter Winterschutz mit Deckreisig empfohlen, mir wurde vom Gärtner sogar empfohlen, die Pflanzen bei Frost auszugraben und geschützt zu überwintern. Das habe ich so auch gemacht. Allerdings vor Frostbeginn.
Isabel
Hibiscus moscheutus - Sumpfhibiskus
- Isabel
- Beiträge: 3548
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hibiscus moscheutus - Sumpfhibiskus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Hibiscus moscheutus - Sumpfhibiskus
Liebe Isabel
Dieser weiße Sumpfhibiskus gefällt mir sehr, am Teich ist er sicher ein Schmuckstück.
Hoffentlich gibt es viele, schöne Herbstage, damit du dich noch ausgiebig an den Blüten
erfreuen kannst.
Wirst du ihn immer im Herbst im Topf überwintern, oder vesuchst du irgendwann
eine Überwinterung an Ort und Stelle
Wie groß kann die Pflanze werden
Dieser weiße Sumpfhibiskus gefällt mir sehr, am Teich ist er sicher ein Schmuckstück.
Hoffentlich gibt es viele, schöne Herbstage, damit du dich noch ausgiebig an den Blüten
erfreuen kannst.
Wirst du ihn immer im Herbst im Topf überwintern, oder vesuchst du irgendwann
eine Überwinterung an Ort und Stelle

Wie groß kann die Pflanze werden

Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Isabel
- Beiträge: 3548
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Hibiscus moscheutus - Sumpfhibiskus
Guten Morgen liebe Raphia,
ich habe sie ja erst die zweite Saison. Es sind 5 Pflanzen. Letzes Jahr war es schon spät, wie sie gesetzt wurden.
Es heißt in den Quellen, dass die Pflanze ziemlich zurückfriert und spät austreibt. Das kann ich bestätigen, ich hatte schon Bedenken, sie würden nach dem recht zeitigen Wiedereinsetzen (es war Februar) nicht mehr kommen.
Die Blüten haben einen recht großen Durchmesser. Es sind meist Pastellfarben. Wuchshöhe 150 cm.
Was ich aber noch ganz oft gelesen habe, dass viele sie im Topf halten (und dann wohl frostfrei überwintern).
Und meine Nachbarin hat zwei Exemplare in einem Beet (ohne Sumpf
) und auch da sehen sie richtig interessant aus.
Was noch wichtig ist, sie standen ursprünglich im Wasser und da wurde mir dann geraten, sie beim Wiedereinsetzen weiter nach oben zu pflanzen. Der Standort ist jetzt ideal, da sie mit den Wurzeln nicht mehr im Wasser stehen.
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die einzelnen Blüten nicht langen währen. Muss ich jetzt beobachten.
Ich hadere sehr mit mir, ob ich sie heuer wieder ausgraben soll.
Die Horste werden dann doch größer. Wahrscheinlich eher nicht, sondern lieber richtig gut schützen.
LG Isabel

ich habe sie ja erst die zweite Saison. Es sind 5 Pflanzen. Letzes Jahr war es schon spät, wie sie gesetzt wurden.
Es heißt in den Quellen, dass die Pflanze ziemlich zurückfriert und spät austreibt. Das kann ich bestätigen, ich hatte schon Bedenken, sie würden nach dem recht zeitigen Wiedereinsetzen (es war Februar) nicht mehr kommen.
Die Blüten haben einen recht großen Durchmesser. Es sind meist Pastellfarben. Wuchshöhe 150 cm.
Was ich aber noch ganz oft gelesen habe, dass viele sie im Topf halten (und dann wohl frostfrei überwintern).
Und meine Nachbarin hat zwei Exemplare in einem Beet (ohne Sumpf

Was noch wichtig ist, sie standen ursprünglich im Wasser und da wurde mir dann geraten, sie beim Wiedereinsetzen weiter nach oben zu pflanzen. Der Standort ist jetzt ideal, da sie mit den Wurzeln nicht mehr im Wasser stehen.
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass die einzelnen Blüten nicht langen währen. Muss ich jetzt beobachten.
Ich hadere sehr mit mir, ob ich sie heuer wieder ausgraben soll.

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
- Tetje
- Beiträge: 20153
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hibiscus moscheutus - Sumpfhibiskus
Hallo zusammen,
bitte lasst euch nicht von dem Namen irritieren, die Hybriden können in jedem Staudenbeet (Boden) ohne Probleme gesetzt werden. Besonders zu roten oder weißen Rosen zeigt der Sumpfhibiskus einen aufregenden Kontrast. In diesem Jahr sind wieder phantastische Neuzüchtungen vom den Sumpfhibiskus-Hybriden auf der Plantarium/NL vorgestellt worden.
bitte lasst euch nicht von dem Namen irritieren, die Hybriden können in jedem Staudenbeet (Boden) ohne Probleme gesetzt werden. Besonders zu roten oder weißen Rosen zeigt der Sumpfhibiskus einen aufregenden Kontrast. In diesem Jahr sind wieder phantastische Neuzüchtungen vom den Sumpfhibiskus-Hybriden auf der Plantarium/NL vorgestellt worden.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe