Die Amur-Fetthenne ist die zierlichste aller ostasiatischen Fetthennen. In allen Teilen wirkt sie kleiner als ihre größere Schwester S. kamtschaticum. Bei genauem Betrachten dieser Pflanze fällt zudem auf, dass sie in allen Teilen beharrt ist.
Sedum selskianum - Amur Fetthenne
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Sedum selskianum - Amur Fetthenne
Hallo zusammen,
Die Amur-Fetthenne ist die zierlichste aller ostasiatischen Fetthennen. In allen Teilen wirkt sie kleiner als ihre größere Schwester S. kamtschaticum. Bei genauem Betrachten dieser Pflanze fällt zudem auf, dass sie in allen Teilen beharrt ist.
Das Dickblattgewächs stammt aus der Grenzregion zu China und der ehemaligen Sowjetunion. Dort wächst die Staude an felsigen Hängen des Flusses Amur und angrenzender Waldlichtungen. Die Gärtner tun sich schwer mit der Bestimmung der Pflanze. In fast 100 % aller Fälle bieten sie S. ellacombianum oder S. kamtschaticum als Amur-Fetthenne an. Jedoch sind diese Arten unbehaart. S. selskianum wächst optimal auf trockenem humosem Boden. Dort wird die Pflanze oft nicht höher als 15 cm.
Wer sie im Garten anpflanzt, sollte sie erhöht pflanzen, damit man ihre Schönheit besser betrachten kann. Pflanzt man die Art neben der Kamtschatka-Fetthenne, so bilden sie nicht selten Hybriden.
Die Amur-Fetthenne ist die zierlichste aller ostasiatischen Fetthennen. In allen Teilen wirkt sie kleiner als ihre größere Schwester S. kamtschaticum. Bei genauem Betrachten dieser Pflanze fällt zudem auf, dass sie in allen Teilen beharrt ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Sedum selskianum - Amur Fetthenne
Hallo Martin,
diese Art kannte ich noch nicht und danke für die Vorstellung.
Sedum scheint in den englischsprachigen Ländern und in den Niederlanden einen ganz anderen Stellenwert
zu haben. Ich habe unglaublich viele neue Sorten in diesem und dem letzten Jahr gesehen. Auf der
Plantarium 2016 war der Goldmedaillen-Gewinner eine Sedum.

diese Art kannte ich noch nicht und danke für die Vorstellung.

Sedum scheint in den englischsprachigen Ländern und in den Niederlanden einen ganz anderen Stellenwert
zu haben. Ich habe unglaublich viele neue Sorten in diesem und dem letzten Jahr gesehen. Auf der
Plantarium 2016 war der Goldmedaillen-Gewinner eine Sedum.


Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Sedum selskianum - Amur Fetthenne
Hallo Tetje,Tetje hat geschrieben: Sedum scheint in den englischsprachigen Ländern und in den Niederlanden einen ganz anderen Stellenwert
zu haben.
es wundert mich nicht, dass ein Sedum-Sorte eine Goldmedaille bekommt. Das was in Gartenmärkten angeboten wird ist nur ein minimaler Bruchteil dessen, was in England und den Niederlanden schon seit Jahren auf dem Markt ist. Man muss nur die Augen aufhalten. Hin und wieder entdeckt man auch seltenere Formen,
die nicht alltäglich sind.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20137
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Sedum selskianum - Amur Fetthenne
Hallo Martin,
den Gewinner werde ich noch vorstellen
und wir sollten den *ultimativen Sedum-Sorten Thread*
eröffnen.
den Gewinner werde ich noch vorstellen

eröffnen.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe