Sedum sexangulare 'Cristatum'

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Sedum sexangulare 'Cristatum'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Von verschiedenen Mauerpfeffer-Arten sind Kamm-Formen bekannt. So existieren beim Felsen-Mauerpfeffer (S. reflexum) oder beim Weißen Mauerpfeffer (S. album) solche Wuchsformen. Vor kurzem entdeckte ich bei einem Gartenrundgang am Milden Mauerpfeffer (S. sexangulare) diese Kammform.

Soviel ich weiß, wurde eine Kammform des Milden Mauerpfeffers im deutschsprachigem Raum noch nie vorgestellt. Das Sedum sieht sehr außergewöhnlich aus. Momentan wächst es noch in einem kleinen 5 cm Topf. Demnächst werde ich es in einer Schale zu anderen Sedum und Sempervivum-Sorten umsiedeln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Sedum sexangulare 'Cristatum'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

auch bei dir staune ich immer wieder, was für Raritäten du in deiner exklusiven Sammlung hast, meinen Glückwunsch. :--D
Auch bereiten mir persönlich deine Beiträge eine große Freude, durch dich habe ich endlich einen Bezug zu den Stauden gefunden 8-) und meine Liebe zu den Hostas entdeckt. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sedum sexangulare 'Cristatum'

Beitrag von Martin »

Tetje hat geschrieben:durch dich habe ich endlich einen Bezug zu den Stauden gefunden
Hallo Tetje,

geht mir bei den Klivien genauso. :--D
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“