Rosa chinensis Jacq. - Chinesische Zwergrose

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Rosa chinensis Jacq. - Chinesische Zwergrose

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

Rosa chinensis stammt aus China, genauer aus der Provinzen Guizhou, Hubei und Sichua. Die Art wurde 1768 durch Nikolaus Joseph von Jacquin wissenschaftlich beschrieben.
Der Strauch kann eine Höhe von 1-2m erreichen. Die Rose blüht bereits ab April, was für angehende Rosenzüchter von Bedeutung sein kann. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 191
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 15:39
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Rosa chinensis Jacq. - Chinesische Zwergrose

Beitrag von Harald »

Hallo Tetje,

warum heißt sie denn "Zwergrose", wenn sie doch 1 - 2 m hoch werden kann?

Viele Grüße,
Harald.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosa chinensis Jacq. - Chinesische Zwergrose

Beitrag von Tetje »

Guten Abend Harald,

deinen aufmerksamen Augen entgeht nichts. 8-)

Da es sich um eine sehr alte Wildform handelt, vermute ich das es in der Literatur zu einer Verwechselung gekommen ist. Mal wird sie als Chinesische Rose, dann wieder als Chinesische Zwergrose genannt. Es gibt
verschiedene Varietäten, eine davon ist die Rosa chinesis minima. Die würde ich persönlich eher als die Chinesische Zwergrose sehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 307
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 20:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Rosa chinensis Jacq. - Chinesische Zwergrose

Beitrag von Dorothea »

Hallo Tetje,

diese Rose wird auch als Rosa chinensis semperflorens bezeichnet und trägt viele Namen, wie man in Helpmefind sehen kann.
Diese Rose ist bei uns nur bedingt winterhart, ich überwintere sie im Haus und dort blüht sie sehr früh. In Sangerhausen steht sie, so weit ich weiß, im Glashaus.
Die Rosa chinensis minima wird als identisch mit Rosa roulettii angesehen, die wirklich zwergig wächst.
Ich hatte das Glück, in Peking eine Sammlung von alten chinesischen Gartenrosen zu sehen. Bei uns sind nur vier der alten Sorten bekannt, aber ich habe etliche mehr gesehen, jede Blütenfarbe (weiß, rosa, rot) und Blütengröße (klein, mittel) in niedrig, mittel und rankend. Eine kleine, rosa rankende Rose sieht genau so aus, wie die Climbing Pompom de Paris.
Die Bilder habe ich bisher noch nicht ausgewertet.

Dorothea
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Rosa chinensis Jacq. - Chinesische Zwergrose

Beitrag von Tetje »

Hallo Dorothea,

ich habe die im Moment bekannten Arten und Synonyme zusammengetragen und sie nach den neusten und gültigen internationalen Regeln aufgelistet:

- Rosa chinensis Jacq. (International akzeptierte Art und deren Schreibweise)

- Rosa chinensis var. chinensis (International akzeptierte Art und deren Schreibweise)

- Rosa chinensis var. pseudoindica (Lindl.) E. Willm. (Ist ein Synonym von Rosa odorata var. pseudindica (Lindl.) Rehde und nicht akzeptiert)

- Rosa chinensis var. spontanea (Rehder & E.H. Wilson) T.T. Yu & T.C. Ku (International akzeptierte Art und deren Schreibweise)

- Rosa chinensis f. spontanea Rehder & E.H. Wilson (Ist ein Synonym von Rosa chinensis var. spontanea (Rehder & E.H. Wilson) T.T. Yu & T.C. Ku und nicht akzeptiert)

Alle anderen uns noch aus der Literatur bekannten Schreibweisen haben nach den internationalen Regeln keine Bedeutung mehr.

Soweit mir bekannt, ist die Rosa roulettii (so werden immer Arten geschrieben ;) ) nicht als Art anerkannt und fehlt in den akzeptierten Listen der Arten(Wildrosen). ;) Ich vermute, dass es eher eine Sorte ist und als Rosa 'Roulettii' geschrieben wird.
Ist dir ein Link zu dieser von dir benannten "Art" bekannt? Raphaela hat mal einen Beitrag darüber geschrieben, leider finde ich den nicht mehr.

Hast du versucht mal einen Ableger an einer geschützten Stelle im Garten auszupflanzen?

Hallo Harald,

diese Seite ist interessant und erklärt ua. warum dieser Deutsche Name im Umlauf ist:
[External Link Removed for Guests]
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Rosenarten & Primärhybriden“