Camellia chekiangoleosa Hu

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Camellia chekiangoleosa Hu

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch diese wunderschöne Art aus West-China, genauer aus den Provinzen Jünnan und Szetschuan
nicht vorenthalten. Sie wurde noch nie in einem Forum in Europa vorgestellt.
Die Camellia chekiangoleosa wächst in lichten Wäldern in einer Höhe von 500-1300m. Am Naturstandort werden es Bäume die eine Höhe von bis zu 8m erreichen können, bei uns eher nur Sträucher.
Am Naturstandort ist auch eine weiße Art gefunden worden, diese ist aber äußerst selten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia chekiangoleosa Hu

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,

diese Camellia Wildart wächst auch bei mir. Sie steht im Topf. Eine Winterhärte ist für die C. Wildart bis ca. -12°C angegeben. Die Pflanze zur Blüte zu bringen ist mir hier erst einmal gelungen.

Ein Bild aus dem Jahr 2012:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Camellia chekiangoleosa Hu

Beitrag von Isabel »

Hallo Hiodoshi,

was für ein schönes Bild! :kings_smilie:

Du sagst, sie steht im Topf, du überwinterst sie dann im Kalthaus? :?

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia chekiangoleosa Hu

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Isabel,

ja, genau. :--D
Die meißten der Wildkamelien überwintern dort. :lol:
Ausnahme ist lediglich eine als besonders winterharte bekannte Kamelie: Camellia oleifera.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Camellia chekiangoleosa Hu

Beitrag von Isabel »

Hallo Hiodoshi,

ich frage deswegen so "anfängerhaft"...., weil ich einer bin. :--D
Habe doch eine Camellia als Geschenk bekommen, die recht gut im Rhodendronbeet gedeiht.
Langsam wird es wohl Zeit fürs Winterquartier.

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia chekiangoleosa Hu

Beitrag von Hanninkj † »

Im ersten Anfang dachte ich das die Knospen zu trocknen waren und nie Bluete gab. Nun die Knospen fast auskommen weiss ich das dies Form normal sind. Ich habe das bei japonca Camellia gesehen und war auch nicht bei der Bildern auf Forum.
Ich warte nun auf die Bluete.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Camellia chekiangoleosa Hu

Beitrag von Rudi »

Hoi Ton

Ist das eine Krankheit oder ein Schaedling der dafuer zustaendig ist? :?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia chekiangoleosa Hu

Beitrag von Hanninkj † »

Rudi, wenn du die Knospen von C.granthamiana sieht dann sieht man ganz aehnlich. Keine Krankheit.

Ton
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Camellia chekiangoleosa Hu

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Ton,
sehr schön. Und es werden wohl mehrere Blüten. :)
Bitte zeige sie, wenn sie aufgeblüht sind. ;)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Camellia chekiangoleosa Hu

Beitrag von Hanninkj † »

Hidoshi,

werde ich tun.

Ton
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“