Astrantia major - Große Sterndolde

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Astrantia major - Große Sterndolde

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

die Wenigen von uns kennen wahrscheinlich Sterndolden. Obwohl dieser Doldenblütler zu den heimischen Gewächsen zählt, ist sie dennoch Vielen nicht bekannt. Die unverwüstliche Staude kommt fast mit jedem Standort zurecht. Auch wochenlange Trockenheit übersteht sie erstaunlich gut. Mit etwa 40-60 cm Höhe passt die Staude gut in den Vordergrund eines schattigen Beetes. Sie bevorzugt gestreutes Licht auf frischen erdfeuchten Böden. Mitunter vermehrt sie sich durch Selbstaussaat wird aber keinesfalls lästig. Was zu viel an Sämlingen ist wird ansonsten einfach heraus gezupft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Astrantia major - Große Sterndolde

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

gelesen habe ich von dieser Staude, leider habe ich sie noch nie gesehen. 8-)
Hast du eine Nahaufnahme von dieser Schönheit? :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 137
Registriert: So 7. Sep 2014, 10:53
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Astrantia major - Große Sterndolde

Beitrag von Hagebutte »

Liebe Staudenfreunde,

bei mir steht sie schon einige Jahre im Garten, in weiß und rosa. Man muß schon in spezielle Staudengärtereien nach ihr fragen. Da sie unkompliziert ist, wenig pflege braucht, ist sie bei mir richtig.Sie verträgt sich gut mit Rosen, denn sie breitet sich nicht rasant aus, wie Akeleien? !
Die Farbe der Astrantia major, lila fehlt mir noch!

Viele Grüße
Sigrid
Herzliche Grüße
Sigrid
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Astrantia major - Große Sterndolde

Beitrag von Martin »

Hallo Sigrid, hallo Tetje,

eine Nahaufnahme der Blüte habe ich leider nicht. Bei der Selbstaussaat der Astrantia, vor allem der Sorte 'Rubra' dürften sicherlich einige lilafarbene Sämlinge heraus kommen. Es ist wie bei den Akeleien. Bei der Aussaat finden sich immer schöne anders farbige Sämlinge. In Nachbarschaft von Rosen macht die Sterndolde eine gute Figur. Sicherlich eine tolle Kombination. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Astrantia major - Große Sterndolde

Beitrag von Tetje »

Hallo Sigrid,

dein Rosengarten steht bei mir auf der Liste für 2017 ganz oben und ich freue mich, diese Kombination in Natura sehen zu dürfen. :--D

Hast du ein Foto von dieser Kombination? ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Astrantia major - Große Sterndolde

Beitrag von Isabel »

Hallo zusammen,

ich habe sie auch im Garten, drüben im neuen Teil.
Ich mag sie sehr gerne, aber auch meine Schnecken mögen sie gut leiden. ;)

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 137
Registriert: So 7. Sep 2014, 10:53
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Astrantia major - Große Sterndolde

Beitrag von Hagebutte »

Liebe Isabel,
da hilft im ganz zeitigen Frühjahr nur etwas Schneckenkorn! Manchmal muß es sein!!
Sonst ist sie sehr pflegeleicht und paßt sich gut den Rosen an.
Leider habe ich kein Foto, für 2017 nehme ich es mir vor sie zu fotografieren.
Liebe Grüße
Sigrid
Herzliche Grüße
Sigrid
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Astrantia major - Große Sterndolde

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen Sigrid,

ja, das hast dur recht. Werde rechtzeitig damit beginnen. Das Seltsame ist, dass die Schnecken die weißblühenden Pflanzen in Ruhe gelassen haben. Danach habe ich noch einige rosafarbene Sterndolden hinzugesetzt, und auf die hatten sie es abgesehen. Ich hoffe, das wird nächtes Jahr besser. :--D

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Wildstauden“