Kultur von Klematis die als Zimmerpflanze gehalten werden

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Kultur von Klematis die als Zimmerpflanze gehalten werden

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

was weniger bekannt ist, das auch Klematis als Zimmerpflanze gehalten werden können. Hier kommen
die tropischen Klematis vorwiegend in Frage und die Kultur ist nicht einfach. Ich habe bis dato diese
Klematis immer im Kalthaus gehalten und das ist ihnen nicht gut bekommen. Seit einiger Zeit pflege ich
sie im Zimmer und sie entwickeln sich prächtig
Da das meine erste Saison im Zimmer für die Gattung Clematis ist, möchte ich euch regelmäßig auf dem Laufenden halten.
Die erste Erfahrung die ich erfahren musste ist, dass das Gießen regelmäßig sein muss und nicht vergessen werden darf. Die Klematis im Zimmer sollte einmal vorsichtig in der Woche gegossen werden, sie verträgt keine Staunässe. Sollte das Gießen vergessen werden, vertrocknen ein Teil der Blätter unmittelbar.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit der Haltung von Klematis im Zimmer?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Kultur von Klematis die als Zimmerpflanze gehalten werden

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje,

Hast du schon Entwicklung von Knospen?
Ich habe 2 Bilder womit sehen kann ob es Blüte oder Blütter gibt.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kultur von Klematis die als Zimmerpflanze gehalten werden

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

die Blätter bzw. Neutriebe haben sich ungewöhnlich gut in der kurzen Zeit entwickelt. 8-)
Leider haben sich keine Knospen in diesem Jahr gebildet. Ich vermute, dass ich sie zu früh
eingeräumt habe und die nötigen tieferen Temperaturen fehlen.

Kennst du die Antwort?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Kultur von Klematis die als Zimmerpflanze gehalten werden

Beitrag von Hanninkj † »

Hallo Tetje,

Das ist auch meine Meinung. Immer zu heiss geht nicht bei Clematis. Eine Bekannte in Hongkong hat immer hoche Temperaturen und manchmal fast keine Bluete und wenn ich diese Pflanzen bekomme dann habe ich gleich viele Blueten!

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kultur von Klematis die als Zimmerpflanze gehalten werden

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

im letzten Jahr hatte meine Klematis sehr viele Knospen angesetzt, ich habe mit dem Einräumen sehr lange gewartet. Im Kalthaus, sind dann aber alle Knospen abgefallen, im Vorjahr nicht. 8-)

Diese Kälte für die Bildung der Blütenanlagen brauchen viele Pflanzen, oft sind auch Gattungen dabei wo man das für nicht möglich hält.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Kultur von Klematis die als Zimmerpflanze gehalten werden

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

einmal nicht den Rhythmus vom Gießen beibehalten und schon ist die Pflanze gekippt. Was für mich persönlich sehr ärgerlich ist. :twisted: :roll:

Umso länger ich mich mit der Gattung Clematis beschäftige, umso mehr gelange ich zu der Meinung, dass Klematis die direkte Berührung durch den Menschen nicht mögen. Die berührten Blätter (nicht bei allen Klematis) fallen nach wenigen Stunden in sich zusammen. Da Zimmerpflanzen häufiger trockene Blätter ansetzen, versuche ich diese regelmäßig abzusammeln. Bei Klematis ist das, wie man deutlich lesen kann,
ua. mit ein verhängnisvoller Fehler.

Ich gebe aber noch nicht auf und der zweite Versuch wird im nächsten Jahr gestartet. 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Pflege & Schnitt“