Camellia meiocarpa Hu

Antworten
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Camellia meiocarpa Hu

Beitrag von Moni »

Camellia meiocarpa hat auch kleine Blüten 4-5 cm. Die Blättchen sind 3 cm breit und 6 cm lang.
Sie duftet.

Mehr konnte ich nicht herausfinden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Sa 19. Nov 2016, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Autor nachgetragen
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia meiocarpa

Beitrag von Moni »

Nachtrag: Die Blütezeit ist im Herbst.
Zuletzt geändert von Tetje am So 12. Okt 2014, 22:08, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Foto fehlt.... ;-)
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia meiocarpa Hu

Beitrag von Moni »

Hallo
Sie blüht wieder :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia meiocarpa Hu

Beitrag von Tetje »

Hallo Moni,

ich habe nun einige Informationen über diese Art zusammengetragen. Im Moment wird der
wissenschaftliche Name international nicht akzeptiert. Kann es sein, dass diese von dir vorgestellte
Art ein Synonym ist?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia meiocarpa Hu

Beitrag von Moni »

Hallo Tetje
:? Keine Ahnung. Ich habe sie unter diesem Namen gekauft bei Eisenhut.
Das Orginal wurde in China endteckt, wo sie aus den Samen Oel machen.
Vielleicht weiss Hanninkj oder Hiodoshi mehr?
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“