Aussaat der Gemeinen Pimpernuss (Staphylea pinnata)

Benutzeravatar
Schmidtdbg
Beiträge: 6
Registriert: Sa 19. Nov 2016, 11:13
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Aussaat der Gemeinen Pimpernuss (Staphylea pinnata)

Beitrag von Schmidtdbg »

Hallo

wir haben bei uns im Wald ein schönes Vorkommen der Gemeinen Pimpernuss.
Ich habe mir da einige Samen stibitzt und möchte daraus einige Pflanzen ziehen.
Hat da jemand Erfahrung oder Tipps?

Gruß Markus
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aussaat der Gemeinen Pimpernuss (Staphylea pinnata)

Beitrag von Tetje »

Hallo Markus,

ich persönlich wäre vorsichtig Samen von einer Pflanze die auf der Roten Liste steht einfach so mitzunehmen. Du als Mitglied vom NABU müsstest das eigentlich wissen. 8-) ;)

Der Strauch, der auch als kleiner Baum vorkommen kann, ist sehr selten geworden und gehört mit zur
heimischen Flora. Nach Klärung mit dem zuständigen Förster, ob du überhaupt berechtigt bist den Samen auszusäen, kann du den Samen in einem Erden/Sandgemisch (50 zu 50) stecken und für eine kurze Zeit in die Tiefkühltruhe in einer verschlossen Dose stellen. Da dieser Samen stratifiziert werden muss. Im zeitigen Frühjahr sollte die Aussaatschale an einer geschützten Stelle im Garten im Halbschatten gestellt werden und
vor Vögel geschützt werden, da diese gerne den Samen herauspicken.

Alles weitere erledigt die Natur und viel Erfolg. :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aussaat der Gemeinen Pimpernuss (Staphylea pinnata)

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

im Sträucherforum schrieb ich seinerzeit über die Pimpernuss. Am meinem Grundstückszaun befindet sich ein
gut 3 m hohes Exemplar dieses wunderschönen Strauches. Die Vermehrung durch Aussaat ist nicht ganz so einfach, wie dies oft im Weltweitem Netz zu lesen ist. Von Hundert Samen werden eventuell ein paar Wenige keimen. Und das ist schon hoch gegriffen. Nicht umsonst ist der Großstrauch vielleicht auf Grund dessen so selten. Unter meinem Strauch liegen hunderte Samenbälge. Ganz selten findet sich darunter ein Sämling. Die steinharten Samen sind allenfalls von Papageien zu knacken oder mit einem kleinen Hammer. :--D Dabei wird jedoch meist der innen liegende Samen beschädigt. Besser ist es die Nüsse mit einer Kombizange fixiert und mit Hilfe einer Feile anzufeilen. Danach kann der Samen wie beschrieben stratifiziert werden. Die Keimquote wird hier sicherlich wesentlich höher ausfallen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Aussaat der Gemeinen Pimpernuss (Staphylea pinnata)

Beitrag von Rudi »

Hoi Martin

Ich finde den Beitrag nicht, hast du einen Link zur Verfuegung? ;)
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aussaat der Gemeinen Pimpernuss (Staphylea pinnata)

Beitrag von Martin »

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Aussaat der Gemeinen Pimpernuss (Staphylea pinnata)

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

wäre es noch möglich Früchte zu erhalten? Ich habe heute mit einem Förster gesprochen und einer
Vermehrung für die anschließende Anpflanzung im Naturschutzgebiet steht nichts im Wege. 8-) Ich
habe diesen Strauch oder kleinen Baum noch nie bei uns im Westmünsterland/Niederrhein gesehen
und ich würde gerne einige Pflanzen, nach Rücksprache mit den Verantwortlichen pflanzen.

Die Natur überlässt nichts dem Zufall. Ist bekannt, warum die Schalen der Früchte so hart sind?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aussaat der Gemeinen Pimpernuss (Staphylea pinnata)

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

unter meinem Busch befinden sich hunderte Samenbälge. Ich kann sie gerne für Dich auflesen. Unreif sind die Samen sehr lecker. Dann lassen sich die Nüsse noch gut durchbeißen. Mir ist keine heimische Nuss bekannt, die so angenehm süß schmeckt. Später wenn sie hart ist kann man sie jedoch mit den Zähnen nicht mehr knacken. Eine Haselnuss eventuell noch, aber keine Pimpernuss. :--D Warum sie so hart sind kann ich nicht sagen. Sicherlich hat dies mit der Art ihrer Verbreitung zu tun. Ich kann mir vorstellen dass die Nüsse von Mäusen und Eichhörnchen gesammelt, vergraben und vergessen werden. Irgendwann keimen diese "vergessenen" Nüsse und ein neuer Strauch wächst heran. Dies erklärt auch warum sich einzelne Pimpernuss-Sämlinge zwischen Polsterstauden finden. Übrigens die Samenschalen bzw. nicht gekeimte Früchte sind auch noch nach ein paar Jahren im Kompost zu finden.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aussaat der Gemeinen Pimpernuss (Staphylea pinnata)

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hunderte Samenbälge bedecken den Boden.
die Samen sind bei Mäusen sehr beliebt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Sonnentinchen
Beiträge: 24
Registriert: Do 11. Aug 2016, 12:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Aussaat der Gemeinen Pimpernuss (Staphylea pinnata)

Beitrag von Sonnentinchen »

Hej,
Als Strauch kenne ich diese Pimpernuß nicht. Bei uns in einem Park stehen zwei sehr große Bäume. Ich hab sie nur einmal gesehen als sie blühten. Sie sahen wunderschön aus. Mein Vater kannte diese Bäume noch von früher.
Gute Idee, hab gar nicht mehr dran gedacht. Ich schau sie mir im Frühjahr nochmal an.
LG
Liebe Grüße
Sonnentinchen
Benutzeravatar
Schmidtdbg
Beiträge: 6
Registriert: Sa 19. Nov 2016, 11:13
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Aussaat der Gemeinen Pimpernuss (Staphylea pinnata)

Beitrag von Schmidtdbg »

Hi Leute

Bin auch wieder mal online...
Ja ich weiß ... Rote Liste... :( Aber wie man in dem Beiträgen lesen kann liegen die zu Hunderten da rum und ich glaube entschuldigen muss ich mich für die 10 Nüsse bei den Eichhörnchen. Aber das soll nicht das Thema hier sein.

Ich wollte mal versuchen eine Pimpernuss zum keimen zu bringen und wenn's klappt in meinen Garten setzen.
Noch mal zu der Sache mit der Feile!
Verstehe ich das richtig das man das "Gehäuse" mit der Feile Schwächt oder muss ich die Nussschale komplett entfernen?
Das stratifizieren hab ich auch gelesen. Allerdings nur mit Sand.
Naja mal schauen was draus wird.. :)
Antworten

Zurück zu „Pflanzenvermehrung & Fachbegriffe“