Adventskränze...

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Adventskränze...

Beitrag von Isabel »

… gehören zur Weihnachtszeit dazu. :)
Und sie können mit ein wenig Aufwand auch selbst gebunden werden, was durch den handwerklichen, kreativen Akt auf die kommende Zeit einstimmt.
Vielleicht wurde auch erst kürzlich der Garten winterfest gemacht und es ist Schnittgut angefallen.

Ich habe sogar auf den Strohkranz verzichtet, der das Binden mit Sicherheit erleichtern würde.
Heuer habe ich mich für eine weiße Variante entscheiden.

Ich habe mir mein Körbchen gepackt, die Gartenschere, und bin mit dem Fahrrad losgefahren, um nach Schätzen aus der Natur Ausschau zu halten. Lärchenzweige besetzt mit kleinen Zapfen, verblühte Kräuterpflanzen, die noch einen Hauch von Farbe tragen.
Im Garten wurde ich dann richtig fündig.

Als Grundgerüst habe ich die biegsamen Zweige der Hasel zurecht geschnitten.
Zum Füllen des Kranzes können Kiefernzweige verwendet werden, Lärchenzweige mit ein paar Zapfen. Buchs und Efeu.

Sehr hübsch sehen auch kleine Zweige der Portugiesischen Lorbeerkirsche (Prunus lusitanica 'Angustifolia') aus. Die glänzenden Blätter ähneln eher dem echten Lorbeer als der gewöhnlichen Kirschlorbeere, sie sind kleiner.

Weiter geht’s mit dem Umwickeln des Kranzes, nun kommen langsam die Feinarbeiten und es werden kleinere Zweige von Thuja, Scheinzypresse und am Ende von Tanne gebunden.

Nun können noch kleine Kräuterzweige mit eingesteckt werden und für die Farbe etwas Lavendelheide mit kirschroten Spitzen.

Um die Kerzen werden im unteren Bereich noch dünne Äste von Hartriegel gewickelt, die durch die weinrote Farbe einen hübschen Kontrast zum Weiß bilden. Genauso gut können auch die biegsamen Zweige von Wildem Wein verwendet werden, dann zurückhaltend in Braun, was gut zu roten Kerzen passt.

Verziert wird der Kranz mit kleinen Birkensternen und Zapfen.
Fertig ist der Naturkranz. :)

Er bleibt auf dem Terrassentisch direkt vor dem Wohnzimmer und kommt nur zum Anzünden der Kerzen ins warme Zimmer. So bleibt er länger frisch.
Isabel :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Adventskränze...

Beitrag von Moni »

Hallo Isabel
Der sieht toll aus. :)
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Adventskränze...

Beitrag von Isabel »

Hallo liebe Moni,

Danke. Auf jeden Fall hat es Spaß gemacht, ihn zu binden.

Mich würden ja eure Kränze interessieren, ob sie noch jemand selbst bindet bzw. wie sie geschmückt sind. :?

Habe heute ein kleines Filmlein gesehen von angehenden Floristinnen. Sie hatten als Aufgabe, innerhalb von 2 Stunden Naturkränze zu fertigen. Aus Thuja, Hagebutte, Stechpalme, Besenheide. Manche haben auch nur aus Zweigen wie beispielsweise Hartriegel dicke Kränze geflochten. :) Immer schön im Uhrzeigersinn und die Zweige dachziegelartig angeordnet.

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Adventskränze...

Beitrag von Raphia1012 »

Liebe Isabel

Die Kränze haben es dir angetan, man merkt wie viel Liebe du hineinsteckst. :--D
Dein weißer Adventskranz ist dir wieder wunderbar gelungen und er wird zu
den gemütlichen Kaffeestunden mit Sicherheit für eine weihnachtliche Stimmung sorgen.
Dämmerung, Kaffeeduft, Bratäpfel, Plätzchen, Kerzenschein und Tannenduft .........hmmmm ;)


Meine Kranzversion ist nicht so klassisch, und so viel Arbeit habe ich mir auch nicht gemacht.
So wie du, bin ich auch erst einmal mit dem Körbchen durch den Garten und habe
verschiedenes Material gesammelt, Ilex, Tanne, Cypresse, Skimmia, Moos, Korkenzieherhasel,
Früchte von Baumpäeonien, Kamelien, Amberbaum und einige Hortensienblüten.

Mit dieser Ausbeute habe ich einen alten ausrangierten, künstlichen Kranz bestückt,
einfach das frische Grün zwischen die Zweige gesteckt und einige Sternchen und Lichter
dazugegeben. Fertig :)
Ich habe nichts gewickelt oder gedrahtet, der alte Kranz diente nur als Gerüstunterlage.
Falls das Grün irgendwann nicht mehr frisch ist wird es herausgezogen und durch neues ersetzt. Das ist meine Adventskranz-Fix-Version in bunt. :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Adventskränze...

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen,

liebe Raphia, hat man das gemerkt, dass ich es mit den Kränzen so habe? :--D

So wie du es gemacht hast, ist es ja genau richtig. Entweder einen Bastring zu verwenden oder den alten Kranz oder das Gesteck wieder neu zu bestücken. Ist dann ja auch nachhaltig. :--D
Auf jeden Fall ist dein Gesteck schön und stimmungsvoll geworden. Danke fürs Zeigen. :)

Ganz klassisch ist mein Kranz nicht, :--D denn es ist sind die vier Kerzen alle auf einer Hälfte angeordnet. Ich finde, das wirkt einfach moderner. :--D

Dennoch finde ich die Basteleien mit Naturmaterialien sehr schön. :--D Was jetzt etwas vom Adentskranzthema weggeht,... :? habe gestern wieder in alten Beiträgen von Gartensendungen gestöbert und bin auf die Sendung mit der Naturseife herstellen (mitten im tief verschneiten Winter-Garten) geraten. Die Seife wird unter anderem mit klein gemahlenen Zimterlenblüten vermengt. Ein Genuss beim Zusehen, wie "ich" finde... :--D

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Adventskränze...

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich finde beide Versionen sehr gelungen und ich freue mich auf die bevorstehende Weihnachtszeit, dank eurer kreativen Ideen. :--D :--D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Adventskränze...

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,
supertoll eure Kränze. :xmas_mrgreen:

Ich hatte mir einen günstigen Kranz, nur aus Nordmanngrün, gekauft. Erst heute konnte ich den Kranz in letzter Sekunde quasi, fertigstellen. (Magen-Darm hat mich 4 Tage ausser Gefecht gesetzt)
Aufgepeppt wurde er dann mit Seidenkiefer, Konifere und Efeu.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Adventskränze...

Beitrag von Isabel »

Guten Morgen,

er liest sich schön "grün", dein Kranz, :) ich bin mit meinem auch zufrieden, was keine Selbstverständlichkeit ist. ;) Nur den Untersatz habe ich gestern noch ausgetauscht. Das Gebinde (es ist doch recht groß) war auf einem Holztablett dapiert, was zu wuchtig aussah. Der flache Glasuntersetzer in eckiger Form kommt nun erstmalig zum Einsatz...

Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Café Smile“