Camellia Hybride 'Minato-no-akebono'
Camellia Hybride 'Minato-no-akebono'
Hallo zusammen,
bald ist es soweit, es kann sich nur noch um Tage handeln: Die Hybride 'Minato-no-akebono', 1989 in Japan gezüchtet, zeigt schon viel Farbe an den Knospen. Das freut mich sehr, denn in den ersten beiden Jahren hatte sie gar keine Knospen, im dritten nur eine, die dann abgefroren ist - und in diesem Jahr sind es zehn. Die Blüte dieser Hybride ist klein, einfach, dunkelrosa, mit zitronengelben Staubgefäßen, und sie soll duften.
In spätestens zehn Tagen weiß ich mehr (ich rechne in dieser Zeit nicht mit einem neuerlichen Wintereinbruch hier, wie in den letzten zwei Jahren), und mache dann Bilder.
Beste Grüße,
Ada
bald ist es soweit, es kann sich nur noch um Tage handeln: Die Hybride 'Minato-no-akebono', 1989 in Japan gezüchtet, zeigt schon viel Farbe an den Knospen. Das freut mich sehr, denn in den ersten beiden Jahren hatte sie gar keine Knospen, im dritten nur eine, die dann abgefroren ist - und in diesem Jahr sind es zehn. Die Blüte dieser Hybride ist klein, einfach, dunkelrosa, mit zitronengelben Staubgefäßen, und sie soll duften.
In spätestens zehn Tagen weiß ich mehr (ich rechne in dieser Zeit nicht mit einem neuerlichen Wintereinbruch hier, wie in den letzten zwei Jahren), und mache dann Bilder.
Beste Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 27. Sep 2020, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anrede eingefügt
Grund: Anrede eingefügt
- Elisabeth
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Camellia hybr. 'Minato-no-akebono'
Hallo Ada,
ich bin gespannt, wann sich die ersten Blüten öffnen.
Bei mir im Kalthaus blüht sie schon prächtig und ich erfreue mich an dem Duft der Blüten.
ich bin gespannt, wann sich die ersten Blüten öffnen.
Bei mir im Kalthaus blüht sie schon prächtig und ich erfreue mich an dem Duft der Blüten.
Viele Grüße
Elisabeth
Elisabeth
Re: Camellia hybr. 'Minato-no-akebono'
Hallo Elisabeth,
ins Kalthaus hatte ich im Herbst vorerst nur die empfindlicheren und ganz jungen Pflanzen eingeräumt, die 'Minato-no-akebono' steht noch draußen - die Knospen haben sich zwar in der Zwischenzeit gut entwickelt, sind doppelt so lang wie am 11. Januar, und haben auch schon eine sehr intensive Farbe, aber mit den 10 Tagen bis zur Blüte habe ich mich verschätzt.
Da ich den Rest der Woche frei habe, werde ich ab morgen auch alle getopften Kamelien mit Knospen und Blüten ins Gewächshaus bringen, da hier ein bisschen Frost angesagt wurde - dort wird die 'Minato-no-akebono' hoffentlich schneller ihre Blüten öffnen, ich bin gespannt.
Viele Grüße,
Ada
ins Kalthaus hatte ich im Herbst vorerst nur die empfindlicheren und ganz jungen Pflanzen eingeräumt, die 'Minato-no-akebono' steht noch draußen - die Knospen haben sich zwar in der Zwischenzeit gut entwickelt, sind doppelt so lang wie am 11. Januar, und haben auch schon eine sehr intensive Farbe, aber mit den 10 Tagen bis zur Blüte habe ich mich verschätzt.
Da ich den Rest der Woche frei habe, werde ich ab morgen auch alle getopften Kamelien mit Knospen und Blüten ins Gewächshaus bringen, da hier ein bisschen Frost angesagt wurde - dort wird die 'Minato-no-akebono' hoffentlich schneller ihre Blüten öffnen, ich bin gespannt.
Viele Grüße,
Ada
- Elisabeth
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Camellia hybr. 'Minato-no-akebono'
Hallo zusammen,
anbei ein paar Bilder meiner 'Minato-de-akebono'
Bedingt durch die relativ kühlen Temperaturen im Kalthaus ist die Farbe der ersten Blüten sehr dunkel und intensiv, sie wird später etwas heller.
Aber der Duft! Schade, dass man ihn nicht per Mausklick übermitteln kann.
....................................................
Nachtrag von Tetje (27.09.2020):
ACHTUNG: Gezeigte Fotos von Elisabeth sind falsch und zeigen eine andere Sorte.
anbei ein paar Bilder meiner 'Minato-de-akebono'
Bedingt durch die relativ kühlen Temperaturen im Kalthaus ist die Farbe der ersten Blüten sehr dunkel und intensiv, sie wird später etwas heller.
Aber der Duft! Schade, dass man ihn nicht per Mausklick übermitteln kann.
....................................................
Nachtrag von Tetje (27.09.2020):
ACHTUNG: Gezeigte Fotos von Elisabeth sind falsch und zeigen eine andere Sorte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 27. Sep 2020, 12:59, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Text eingefügt
Grund: Text eingefügt
Viele Grüße
Elisabeth
Elisabeth
Re: Camellia hybr. 'Minato-no-akebono'
Hallo zusammen,
das hat jetzt doch etwas länger gedauert, aber heute sind die Blüten meiner 'Minato-no-akebono' endlich aufgegangen:
Anfang Januar dachte ich ja noch, sie öffnet sich in ein paar Tagen - das muss ich vielleicht jedes Jahr wieder neu lernen, dass die Kamelienknospen länger brauchen, bis sie aufgehen.
Aber zur Zeit haben wir wunderbaren Kamelienwetter hier, schön, wenn das so bliebe.
Viele Grüße,
Ada
das hat jetzt doch etwas länger gedauert, aber heute sind die Blüten meiner 'Minato-no-akebono' endlich aufgegangen:
Aber zur Zeit haben wir wunderbaren Kamelienwetter hier, schön, wenn das so bliebe.
Viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20145
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Camellia hybr. 'Minato-no-akebono'
Hallo Ada,
ich war in den letzten Tagen beim Dr. Hübers im Garten, die Kamelien
waren in einem ausgezeichneten Zustand und wenn das Wetter so bleibt,
wird es *das Kamelienjahr* werden.
ich war in den letzten Tagen beim Dr. Hübers im Garten, die Kamelien
waren in einem ausgezeichneten Zustand und wenn das Wetter so bleibt,
wird es *das Kamelienjahr* werden.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Camellia Hybride 'Minato-no-akebono'
Hallo Tetje,
heute stand in unserer Zeitung, dass die Meteorologen den Winter in unseren Breiten abgehakt haben, da soll nichts mehr kommen - als Kamelienliebhaberin freut mich das ja besonders, nach den beiden vergangenen frostigen Wintern mit viel einpacken und in den Keller tragen jetzt mal ganz entspannt die Blüten kommen lassen, das wäre schön,
viele Grüße,
Ada
heute stand in unserer Zeitung, dass die Meteorologen den Winter in unseren Breiten abgehakt haben, da soll nichts mehr kommen - als Kamelienliebhaberin freut mich das ja besonders, nach den beiden vergangenen frostigen Wintern mit viel einpacken und in den Keller tragen jetzt mal ganz entspannt die Blüten kommen lassen, das wäre schön,
viele Grüße,
Ada
Zuletzt geändert von Tetje am Mo 10. Feb 2020, 17:58, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Wort ausgeschrieben
Grund: Wort ausgeschrieben
- Tetje
- Beiträge: 20145
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Camellia Hybride 'Minato-no-akebono'
Hallo zusammen,
der Duft ist schon etwas besonderes, diese Camellia ist eigentlich eine Hybride aus
Camellia lutchuensis x Camellia japonica 'Kantô-tsukimiguruma'. 1981 von Masaomi Murata veröffentlicht.
Elisabeth, bist du dir sicher, dass du die richtige Camellia 'Minato-no-akebono' in deiner Sammlung
hast?
der Duft ist schon etwas besonderes, diese Camellia ist eigentlich eine Hybride aus
Camellia lutchuensis x Camellia japonica 'Kantô-tsukimiguruma'. 1981 von Masaomi Murata veröffentlicht.
hast?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am So 27. Sep 2020, 12:54, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Grund: Thema verschoben
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Elisabeth
- Beiträge: 284
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Camellia Hybride 'Minato-no-akebono'
Hallo Tetje,
danke, dass du mich auf meinen Fehler hingewiesen hast.
Da habe ich wohl ein falsches Bild eingestellt, was ich wohl damals nicht bemerkt habe.
Meine 'Minato-no-akebono' blüht natürlich so, wie auf euren Bildern dargestellt.
Tut mir leid, sollte nicht passieren.
danke, dass du mich auf meinen Fehler hingewiesen hast.
Da habe ich wohl ein falsches Bild eingestellt, was ich wohl damals nicht bemerkt habe.
Meine 'Minato-no-akebono' blüht natürlich so, wie auf euren Bildern dargestellt.
Tut mir leid, sollte nicht passieren.

Viele Grüße
Elisabeth
Elisabeth
- Moni
- Beiträge: 1002
- Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Camellia Hybride 'Minato-no-akebono'
Hallo,
und auch diese macht mir schon Freude.
und auch diese macht mir schon Freude.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Moni