Pelargonium 'Bella Donna Angel'

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Pelargonium 'Bella Donna Angel'

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

in den letzten Jahren haben die zweifarbigen Pelargonien immer mehr das Interesse der Pflanzenliebhaber
geweckt. Ein dieser Pelargonien ist die Sorte 'Bella Donna Angel'. Eine Auslese von P. grandiflorum. Auch wenn die Fotos in Gartenzeitschriften noch so schön daher kommen. Im Garten verhält sich die Sorte wie eine Diva. Blütenreste bleiben in den gekräuselten Blättern hängen und führen zum faulen der Blätter beim nächsten Regen. Peinliches ausputzen der Blüten ist daher notwendig. Ohne ein Regenschutz über der Pflanze ist die Sorte in meinen Augen daher nicht empfehlenswert. :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 1670
Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6a

Re: Pelargonium 'Bella Donna Angel'

Beitrag von Rudi »

Hoi Martin

Kann man diese Sorte problemlos ueberwintern? 8-)
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pelargonium 'Bella Donna Angel'

Beitrag von Martin »

Hallo Rudi,

das Überwintern im Kalthaus klappt ohne Probleme. Im geheizten Zimmer allerdings wird die Pelargonie
sicherlich Geiltriebe bilden. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20153
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium 'Bella Donna Angel'

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ist bekannt, wer die Serie (Zuchtreihe) herausgebracht hat? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Pelargoniensorten“