Ein kleines Moorbeet entsteht

Antworten
Jörg

Ein kleines Moorbeet entsteht

Beitrag von Jörg »

Wer die Möglichkeit hat in der Nähe des Hauses ein Morbeet anzulegen kann den Dachablauf nutzen um das Moorbeet zu versoregn. Wies wir das gelöst haben möcht ich euch einmal zeigen. Und dann kann man eigentlich auch schon bepflanzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jörg

Re: Ein kleines Moorbeet entsteht

Beitrag von Jörg »

Im vorigem Teil noch vergessen. Natürlich liegt ein Abfluß für überschüssiges Wasser im Beet. Der Ablauf ist mit Moss verdeckt und wenn was überläuft gelangt das Wasser über das zu sehende Treppensystem in die daneben und darunter liegenden Beete in den Bach im Grundstück.
So und nun zur Bepflanzung und dem Treppensystem.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Ein kleines Moorbeet entsteht

Beitrag von Isabel »

Schön Apo,

hätte ich auch gerne. Und den Bach dazu. :) Der ist aber nicht künstlich angelegt, oder?
Spielen bei einem Moorbeet eigentlich auch die Lichtverhältnisse eine Rolle oder kann man es überall da anlegen, wo ein wenig Wasserzufuhr möglich ist?

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Jörg

Re: Ein kleines Moorbeet entsteht

Beitrag von Jörg »

Danke für dein Interesse,
natürlich kann man überall ein Moorbeet anlegen. Das mit der Wasserzufuhr ist ein Umstand der bei uns von der Regenwasserleitung genutzt wird. Lichtverhältnisse sind wechselhaft und richten sich nach den Pfleglingen. Wir haben versucht heimische Pflanzen anzusiedeln. Es sind aber auch andere ins Beet gekommen. Ich denke wichtig ist der PH-Wert. Der sollte leicht sauer sein. Grundlage dafür ist der Weißmoortorf ungedüngt und das aufgebrachte Sphagnum. Auch bein Sphagnum gibt es Arten die lichtverträglicher sind und es auch etwas trockner vertragen. Vielleicht kannst du ja aus den noch folgenden Beiträgen deine Informationen ziehen und wenn ich etwas vergesse immer fragen denn hier gibt es bestimmt einige Experten für diese Art Pflanzenpflege.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jörg

Re: Ein kleines Moorbeet entsteht

Beitrag von Jörg »

So jetzt gehts weiter im Moorbeet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Teichforum“