Hallo Martin,
oft hält man Pflanzen in der Hand und rechnet nicht damit, das sie zu den sukkulenten Pflanzen gerechnet werden. Selbst bei den Gesnerien gibt es einige Vertreter.
Hallo zusammen,
Haemanthus albiflos stammt aus Südafrika, genauer aus dem Kapgebiet. Die Art ist ganzjährig grün und wächst im Winterregengebiet in Südafrika und muss dort die trockenen Sommer ohne größere Regen überstehen. Das ist ein ganz wichtiger Hinweis und sollte in der Kultur unbedingt beachtet werden. Bei uns
im Sommer, dann ist in Südafrika Winter, wächst die Pflanze fast gar nicht und die Versorgung sollte fast gegen Null zurückgefahren werden, bis auf wenige Wassergaben.
Sollte die Pflanze bei uns im Sommer im Garten gehalten werden, sollte der Platz vor Regen geschützt werden. Regen bzw. Starkregen bekommt dem Elefantenohr überhaupt nicht. Im Spätsommer kann man langsam wieder die Kulturansprüche der Pflanze anpassen. Die Pflanze sollte nicht geteilt werden, ähnlich wie bei den Klivien. Haemanthus albiflos wird im Alter immer schöner und prächtiger. Umso mehr Seitentriebe sich an der Pflanze entwickeln, umso überwältigender ist der Anblick, wenn sich mehrere feinstrahlige Blütenstände zeigen.
Übrigens, ich konnte noch nie Schädlinge an der Pflanze beobachten.
Im Sommer im Freien, sollte man auf Schnecken achten und in der ersten Zeit im Freien die Pflanze vor Sonne schützen um einen Sonnenbrand zu vermeiden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.