das ist meine Kleinste, nur 10cm hoch.
Iris barbata nana 'Little Buccaneer' und Kleinwüchsigkeit bei Pflanzen
- Christa
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 4. Jan 2017, 20:15
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Iris barbata nana 'Little Buccaneer' und Kleinwüchsigkeit bei Pflanzen
Hallo,
das ist meine Kleinste, nur 10cm hoch.
das ist meine Kleinste, nur 10cm hoch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Fr 10. Jun 2022, 03:25, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße von der
Christa
Christa
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Iris barbata nana 'Little Buccaneer'
Hallo Chrisel,
hast du noch ein zweites Foto in der Gesamtansicht deiner Vorstellung?

hast du noch ein zweites Foto in der Gesamtansicht deiner Vorstellung?


Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Rudi
- Beiträge: 1670
- Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6a
Re: Iris barbata nana 'Little Buccaneer'
Hoi Chrisel
Mich wuerde auch die Seitenansicht interessieren
, so eine kleine Iris habe ich noch nie gesehen. 

Mich wuerde auch die Seitenansicht interessieren


Grueezi aus der Schweiz
- Christa
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 4. Jan 2017, 20:15
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Iris barbata nana 'Little Buccaneer'
Hallo
Nein, habe ich leider nicht.
Muss ich dann machen, wenn es jetzt soweit ist.
Nein, habe ich leider nicht.
Muss ich dann machen, wenn es jetzt soweit ist.
Viele Grüße von der
Christa
Christa
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Iris barbata nana 'Little Buccaneer'
Guten Abend Harald,
was sagt der Kenner der Iris zu diesen Zwergformen und sind diese beständig?
was sagt der Kenner der Iris zu diesen Zwergformen und sind diese beständig?

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Harald
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr 22. Nov 2013, 15:39
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Iris barbata nana 'Little Buccaneer'
Hallo zusammen,
es ist schon sehr ungewöhnlich, dass so viele sehr ähnliche Zwergiris-Namenssorten existieren. Ich hab auch eine, die heißt aber 'Quip', jedenfalls habe ich sie unter diesem Namen bekommen.
Diese Barbata Nanas sind ja aus der Kreuzung von I.pumila x Hohe Bartiris entstanden. Da beide Partner tetraploid sind, (I.pumila: PPPP, Hohe Bartiris: TTTT) ist das Kreuzungsprodukt: PPTT, Das bedeutet, jedes Chromosom ist zweimal vorhanden und hat in der Meiose (Reduktionsteilung) einen Partner zum paaren. Damit ist eine ausgezeichnete Fertilität garantiert. Nun findet man unter den heutigen registrierten Namenssorten Tpen, die anscheinend nie Samen ansetzen. Die Züchter haben wohl in dem Bemühen noch zierlichere Formen zu erhalten, Rückkreuzungen mit der echten I.pumila gemacht. So bekommt man Typen, die zwar zierlich, aber steril sind.
PPTT x PPPP = PTPP. Hier finden die Chromosomen des einzelnen T-Satzes keinen Paarungspartner und das Resultat ist Sterilität.
Viele Grüße,
Harald
es ist schon sehr ungewöhnlich, dass so viele sehr ähnliche Zwergiris-Namenssorten existieren. Ich hab auch eine, die heißt aber 'Quip', jedenfalls habe ich sie unter diesem Namen bekommen.
Diese Barbata Nanas sind ja aus der Kreuzung von I.pumila x Hohe Bartiris entstanden. Da beide Partner tetraploid sind, (I.pumila: PPPP, Hohe Bartiris: TTTT) ist das Kreuzungsprodukt: PPTT, Das bedeutet, jedes Chromosom ist zweimal vorhanden und hat in der Meiose (Reduktionsteilung) einen Partner zum paaren. Damit ist eine ausgezeichnete Fertilität garantiert. Nun findet man unter den heutigen registrierten Namenssorten Tpen, die anscheinend nie Samen ansetzen. Die Züchter haben wohl in dem Bemühen noch zierlichere Formen zu erhalten, Rückkreuzungen mit der echten I.pumila gemacht. So bekommt man Typen, die zwar zierlich, aber steril sind.
PPTT x PPPP = PTPP. Hier finden die Chromosomen des einzelnen T-Satzes keinen Paarungspartner und das Resultat ist Sterilität.
Viele Grüße,
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Rudi
- Beiträge: 1670
- Registriert: Fr 18. Dez 2015, 08:34
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 6a
Re: Iris barbata nana 'Little Buccaneer'
Hoi Harald
Sollte ein Zuechter nicht darauf achten, dass solche sterilen Sorten nicht im Umlauf kommen?
Sollte ein Zuechter nicht darauf achten, dass solche sterilen Sorten nicht im Umlauf kommen?
Grueezi aus der Schweiz
- Harald
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr 22. Nov 2013, 15:39
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Iris barbata nana 'Little Buccaneer'
Hallo Rudi,
die wenigsten Gartenfreunde interessieren sich für Fertilität oder Chromosomenzahlen ihrer Lieblinge. Für ihre Gärten ist Sterilität sogar ein Vorteil, da unerwünschte Ausbreitung durch Samen verhindert ist Ihm genügt der dekorative Wert seiner Pflanzen. Der Züchter dagegen ist gezwungen auf Fertilität zu achten, da man mit sterilen Pflanzen nicht züchten kann.
Grüße,
Harald
die wenigsten Gartenfreunde interessieren sich für Fertilität oder Chromosomenzahlen ihrer Lieblinge. Für ihre Gärten ist Sterilität sogar ein Vorteil, da unerwünschte Ausbreitung durch Samen verhindert ist Ihm genügt der dekorative Wert seiner Pflanzen. Der Züchter dagegen ist gezwungen auf Fertilität zu achten, da man mit sterilen Pflanzen nicht züchten kann.
Grüße,
Harald
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Iris barbata nana 'Little Buccaneer'
Hallo Harald,
danke für deine lesenswerten Beiträge.
Bei vielen Dahlien z.B. verlieren sich im Laufe der Jahrzehnte die Farben oder das Wachstum verlangsamt sich deutlich. Wie sieht es mit der Beständigkeit der Zwergformen von Iris barbata nana im Laufe der Zeit aus?
danke für deine lesenswerten Beiträge.

Bei vielen Dahlien z.B. verlieren sich im Laufe der Jahrzehnte die Farben oder das Wachstum verlangsamt sich deutlich. Wie sieht es mit der Beständigkeit der Zwergformen von Iris barbata nana im Laufe der Zeit aus?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Christa
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi 4. Jan 2017, 20:15
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Iris barbata nana 'Little Buccaneer'
Hallo
Also, ich habe etwa 60 I.nanas, die stehen jetzt 5 Jahre bei mir und sind bis jetzt auch klein geblieben.
Also, ich habe etwa 60 I.nanas, die stehen jetzt 5 Jahre bei mir und sind bis jetzt auch klein geblieben.
Viele Grüße von der
Christa
Christa