Die Heimat der Clivia gardenii

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Die Heimat der Clivia gardenii

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte euch heute die Heimat der Clivia gardenii am Naturstandort vorstellen. Das Foto wurde in Mariepskop in Südafrika aufgenommen.
Im Moment ist es sehr warm in Südafrika, deshalb blühen zur Zeit schon einige Pflanzen aus Südafrika bei uns im kalten Winter. Bitte nicht den Link öffnen, ansonsten könnte die Sehnsucht zu groß werden. :mrgreen:
[External Link Removed for Guests]

Solltet ihr einen Botanischen Garten mit Pflanzen aus Südafrika bei euch in der Nähe haben, besucht unbedingt den Garten. Trotz langjähriger Kultur vieler Pflanzen bei uns in Deutschland, haben diese ihren Blührhythmus nie verloren. Das macht z. B. die Gattung Clivia noch interessanter für jeden Sammler. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Die Heimat der Clivia gardenii

Beitrag von Martin »

Tetje hat geschrieben: Trotz langjähriger Kultur vieler Pflanzen bei uns in Deutschland, haben diese ihren Blührhythmus nie verloren.
Hallo Tetje,

wie ist das zu verstehen? Blüht die Pflanze also zu einer anderen Jahreszeit? :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die Heimat der Clivia gardenii

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

ich hätte noch die Wörter "aus Südafrika" und eher "Klivien" anstelle der Pflanzen schreiben sollen. :--D

Trotz langjähriger Kultur vieler Pflanzen(Klivien) aus Südafrika bei uns in Deutschland, haben diese ihren Blührhythmus vom Naturstandort nie verloren. 8-) ;)

In Südafrika ist Frühling/Sommer und die Klivien blühen teilweise am Naturstandort und bei uns fangen parallel im Winter die Klivien mit der Blüte an. Außnahme die Clivia caulescens (+Hybriden) und C. mirabilis (dito)
Bei mir blühen im Moment z.B. die ersten Sämlinge aus 2011.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Die Heimat der Clivia gardenii

Beitrag von Martin »

Tetje hat geschrieben: Bei mir blühen im Moment z.B. die ersten Sämlinge aus 2011.
Hallo Tetje,

so lange muss ich noch warten. :o Aber meine Sämlinge haben schon 8-9 Blätter. Dann werde ich mich wohl noch gedulden müssen. :--D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Die Heimat der Clivia gardenii

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

nein, das kommt auf die Kreuzungspartner an 8-) . Kliviensämlinge, oft Miniata können schon nach zwei Jahren Kultivierung zur Blüte kommen. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Wildformen-Arten & Primärhybriden“