Dicksonia antarctica Labill. - Australischer Taschenfarn

Benutzeravatar
Walter
Beiträge: 80
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 17:17
Bundesland: Schleswig-Holstein
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Dicksonia antarctica Labill. - Australischer Taschenfarn

Beitrag von Walter »

Hallo Cyathrix,

vielen Dank für die Infos.
Ich werde mich dort mal umsehen und ggf. bestellen. Aber natürlich erst, wenn der Winter vorbei ist.
Hatte schon bei Wouter van Driel angefragt. Er sollte mir einen mitbringen zum Pflanzenmarkt am Kiekeberg.
Er hat aber bisher nicht geantwortet.
Liebe Grüße
Walter

Dumme rennen, Kluge warten,
Weise gehen durch den Garten!
Benutzeravatar
Cyathrix
Beiträge: 12
Registriert: So 6. Sep 2015, 13:24
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Dicksonia antarctica Labill. - Australischer Taschenfarn

Beitrag von Cyathrix »

Guten Morgen,

Van Driel bietet, soviel ich weiß und gesehen habe, nur kleine Nachzuchten ohne Stamm an (ca120cm Gesamthöhe). Da muß man schon lange warten (maximal 2-3 cm /Jahr) bis man einen etwas kräftigen Stamm hat. Ansonsten hat er ja ein tolles Sortiment.
Ich werde Ihn auch nächste Woche auf den Schneeglöckchentagen besuchen.
Ich selber bin am Karfreitag bei der Westdijk Kwerkereij, um Farne zu besorgen . Der hat wohl auch Stämme von ca 40-50cm. Ich könnte einen schönen mitbringen. Da gibt es aber das Transportproblem nach Schleswig Holstein. Super Baumfarne hat auch Kleo Montfort in Wegberg direkt in der Nachbarschaft. Der hat Dicksonia-Stämme jeder Größe und liefert auch per Spedition.(siehe Internet Kleo´s Baumfarne).
Ich selber habe auch nur kleine Exemplare im Angebot und noch zwei oder drei kleine Stämme von 20-30 cm.
Viel Erfolg und Glück beim Suchen.
Grüße
Paul
Benutzeravatar
Walter
Beiträge: 80
Registriert: Fr 3. Feb 2017, 17:17
Bundesland: Schleswig-Holstein
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Dicksonia antarctica Labill. - Australischer Taschenfarn

Beitrag von Walter »

Guten Morgen und schönen Sonntag Paul,

vielen Dank für die vielen wertvollen Infos und das Angebot.
Ich hätte ja nicht gedacht, dass das Angebot an Baumfarnen so groß ist.
Wer die Wahl hat, hat natürlich auch die Qual.
Habe jetzt erstmal eine Preisliste bei Herrn Montforts angefordert. Er hat ja eine beeindruckende Website.
Die Seite von Westdijk ist etwas unübersichtlich.
Das Angebot von myfernshop hat mir sehr gefallen. Es ist sehr vielfältig, transparent und preiswert. Ist im Moment mein Favorit. Aber ich habe ja noch Zeit.
Zuletzt geändert von Tetje am So 8. Aug 2021, 08:33, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Themenfremde Einträge verschoben
Liebe Grüße
Walter

Dumme rennen, Kluge warten,
Weise gehen durch den Garten!
Antworten

Zurück zu „Baumfarne“