Immer, wenn mir eine Pflanze auffällt, schaue ich, ob die schon mal vorgestellt wurde. Bei einigen Pflanzen wundere ich mich, dass die hier noch nicht vertreten sind.
Wie zum Beispiel die Jasminum nudiflorum
Aktuell in der Blüte, denn diese Pflanze ist eine im Winter blühende Kletterpflanze. Sie trägt einige deutsche Namen. Echter Winterjasmin nennt man sie bei uns im Norden. Als Nacktblütiger Jasmin war sie früher bekannt.
Die ursprünglich aus China stammende Pflanze in Europa schon über 100 Jahre beheimatet. Sie wächst in Höhenlagen ebenso gut, wie am Deich, an der Nord- oder Ostsee.
Diese, an den Gartenboden anspruchslose Pflanze liebt die Kälte. Erst langsam wachsend, sobald sie sich aber zurechtgefunden hat, schnell wachsende Pflanze, entwickelt ihr Blattwerk erst nach der Blüte. Mit einer stabilen Kletterhilfe kann die Pflanze auch bis zu 4 Meter hoch werden. Etwas windgeschützt sollte sie aber doch stehen. Sollte dann doch mal eine Blüte abfrieren, dann bildet die Pflanze einfach neue Blüten. Die frischen Triebe der Pflanze sind grün. So scheint es, dass es sich um eine immergrüne Pflanze handelt. Sie ist aber Laub abwerfend. Die Jasminum nudiflorum blüht an ihren einjährigen Trieben. Ein Rückschnitt im Frühling ist deswegen ratsam.
Der Winterjasmin lässt sich leicht durch Absenker vermehren. Liegt ein Trieb am Boden auf, bildet er rasch neue Wurzeln aus und wird später von der Mutterpflanze getrennt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.