kein bischen aus der Mode gekommen sind die unzähligen dünn blättrigen Auslesen von H. helix. Ursprünglich gelangten sie nach dem ersten Weltkrieg von Amerika nach Europa. Ein der ersten Sorten war die grünblättrige Sorte 'Pittsburgh'. Schnell entstanden bedingt durch die hohe Mutationsfreudigkeit von Hedera 'Pittsburgh' neue Sorten. Die Winterhärte dieser oftmals empfindlicheren Sorten ließ zu wünschen übrig. Nach starken Wintern mit -19° und mehr zeigten sich starke Blattschäden am Laub. So dass man sie daher ausschließlich im Innenbe- reich verwenden sollte. Lediglich die Sommerfrische im Freien wird von diesen Sorten gut vertragen. Nach den ersten Frösten sollte man sie aber in die Wohnung zum Überwintern stellen. Hier ein paar Sorten des beliebten Zimmerefeus.
Hedera helix - Efeu Auslesen für den Innenbereich
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Hedera helix - Efeu Auslesen für den Innenbereich
Hallo zusammen,
kein bischen aus der Mode gekommen sind die unzähligen dünn blättrigen Auslesen von H. helix. Ursprünglich gelangten sie nach dem ersten Weltkrieg von Amerika nach Europa. Ein der ersten Sorten war die grünblättrige Sorte 'Pittsburgh'. Schnell entstanden bedingt durch die hohe Mutationsfreudigkeit von Hedera 'Pittsburgh' neue Sorten. Die Winterhärte dieser oftmals empfindlicheren Sorten ließ zu wünschen übrig. Nach starken Wintern mit -19° und mehr zeigten sich starke Blattschäden am Laub. So dass man sie daher ausschließlich im Innenbe- reich verwenden sollte. Lediglich die Sommerfrische im Freien wird von diesen Sorten gut vertragen. Nach den ersten Frösten sollte man sie aber in die Wohnung zum Überwintern stellen. Hier ein paar Sorten des beliebten Zimmerefeus.
kein bischen aus der Mode gekommen sind die unzähligen dünn blättrigen Auslesen von H. helix. Ursprünglich gelangten sie nach dem ersten Weltkrieg von Amerika nach Europa. Ein der ersten Sorten war die grünblättrige Sorte 'Pittsburgh'. Schnell entstanden bedingt durch die hohe Mutationsfreudigkeit von Hedera 'Pittsburgh' neue Sorten. Die Winterhärte dieser oftmals empfindlicheren Sorten ließ zu wünschen übrig. Nach starken Wintern mit -19° und mehr zeigten sich starke Blattschäden am Laub. So dass man sie daher ausschließlich im Innenbe- reich verwenden sollte. Lediglich die Sommerfrische im Freien wird von diesen Sorten gut vertragen. Nach den ersten Frösten sollte man sie aber in die Wohnung zum Überwintern stellen. Hier ein paar Sorten des beliebten Zimmerefeus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hedera helix - Efeu Auslesen für den Innenbereich
Hallo zusammen,
Efeu lässt sich sehr gut durch Stecklinge vermehren. Sechs Stecklinge unter einem Gefrierbeutel in Anzuchterde gesteckt und etwas angiessen. Innerhalb von 5 Wochen bilden die Stecklinge Wurzeln. Danach kann der Beutel ab genommen werden.
Efeu lässt sich sehr gut durch Stecklinge vermehren. Sechs Stecklinge unter einem Gefrierbeutel in Anzuchterde gesteckt und etwas angiessen. Innerhalb von 5 Wochen bilden die Stecklinge Wurzeln. Danach kann der Beutel ab genommen werden.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hedera helix - Efeu Auslesen für den Innenbereich
Hallo zusammen,
auch zur Weihnachtszeit wird bsw. Hedera 'Shamrock' in vielen Gartenmärkten angeboten.
auch zur Weihnachtszeit wird bsw. Hedera 'Shamrock' in vielen Gartenmärkten angeboten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Hedera helix - Efeu Auslesen für den Innenbereich
Hallo Martin,
es gibt so viele unendlich schöne Auslesen, anbei eine der schönsten Auslesen für mich,
Hedera 'Kloster Schloß Neuburg'.
es gibt so viele unendlich schöne Auslesen, anbei eine der schönsten Auslesen für mich,
Hedera 'Kloster Schloß Neuburg'.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hedera helix - Efeu Auslesen für den Innenbereich
Hallo Tetje,
ich hatte mir vor etlichen Jahren aus der Kloster-Gärtnerei Abtei Neuburg ein paar Efeu-Sorten von Bruder Ingobert schicken lassen. Ein paar davon besitze ich noch. Bei Gelegenheit stelle ich die Sorten vor.
ich hatte mir vor etlichen Jahren aus der Kloster-Gärtnerei Abtei Neuburg ein paar Efeu-Sorten von Bruder Ingobert schicken lassen. Ein paar davon besitze ich noch. Bei Gelegenheit stelle ich die Sorten vor.

Viele Grüße
Martin
Martin
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Hedera helix - Efeu Auslesen für den Innenbereich
Hallo zusammen,
ein gut verzweigter und schwach wüchsiger Efeu ist dieser Hedera 'Harry Wood'. Im Winter färben sich die Blätter bei Freilandhaltung zudem leicht rötlich. Eine Sorte die sich auch sehr gut zur Schalenbepflanzung eignet.
ein gut verzweigter und schwach wüchsiger Efeu ist dieser Hedera 'Harry Wood'. Im Winter färben sich die Blätter bei Freilandhaltung zudem leicht rötlich. Eine Sorte die sich auch sehr gut zur Schalenbepflanzung eignet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin