Tomatensaison 2017
- Iris 42
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 9. Feb 2016, 18:49
- Bundesland: Berlin
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Tomatensaison 2017
Hallo zusammen!
Bald beginnt wieder die neue Tomatensaison 2017 und ich habe schon
wieder geordert und Schilder für die Aussaat beschriftet. Es werden wieder 20 Sorten.
Bei mir kommen nur samenfeste Sorten ins Haus. Gerne habe ich die Buschtomaten, denn sie
sind früh, im Juli kann ich ernten. Sie haben aber eine kürzere Vegetationszeit.Diesmal habe ich
verschiedene Ochsenherztomaten dabei.
2016 war ein gutes Jahr für meine Tomaten, im Treibhaus gedeihen sie besser wegen der Braunfäule, die
ich seit Jahren nicht kenne.
2 x hatte ich eine "Schwemme", da habe ich Tomatensaft gekocht, den ich jetzt im Winter geniesse.
Allen wünsche ich gute Erfolge für 2017, alles tomato!
Iris 42
Bald beginnt wieder die neue Tomatensaison 2017 und ich habe schon
wieder geordert und Schilder für die Aussaat beschriftet. Es werden wieder 20 Sorten.
Bei mir kommen nur samenfeste Sorten ins Haus. Gerne habe ich die Buschtomaten, denn sie
sind früh, im Juli kann ich ernten. Sie haben aber eine kürzere Vegetationszeit.Diesmal habe ich
verschiedene Ochsenherztomaten dabei.
2016 war ein gutes Jahr für meine Tomaten, im Treibhaus gedeihen sie besser wegen der Braunfäule, die
ich seit Jahren nicht kenne.
2 x hatte ich eine "Schwemme", da habe ich Tomatensaft gekocht, den ich jetzt im Winter geniesse.
Allen wünsche ich gute Erfolge für 2017, alles tomato!
Iris 42
Liebe Grüße
Iris 42
Iris 42
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Tomatensaison 2017
Hallo Iris
Bei deiner Planung steht einer Tomatenschwemme 2017 nichts mehr im Wege.
Hoffentlich wird es ein gutes Tomatenjahr, letztes Jahr war es hier viel zu nass und viele Pflanzen starben
an der Krautfäule.
Ein Gewächshaus ist für Tomatenpflanzen eine große Hilfe, dazu gute Pflege und viel lüften,
dann müsste es eine gute Ernte geben.
Die Tomaten bieten so viele Sorten, da ist es schwer sich zu entscheiden. Wie sich die Ochsenherzen
bei dir entwickeln, würde mich interessieren. Bei mir waren die Früchte sehr mild, wenig aromatisch, und der Ertrag war auch nicht berauschend. Trotzdem macht es Spaß die Sorten zu vergleichen und seine
Lieblingstomate zu entdecken.
Meine Favoriten sind die weißen Tomaten.
Bei deiner Planung steht einer Tomatenschwemme 2017 nichts mehr im Wege.

Hoffentlich wird es ein gutes Tomatenjahr, letztes Jahr war es hier viel zu nass und viele Pflanzen starben
an der Krautfäule.
Ein Gewächshaus ist für Tomatenpflanzen eine große Hilfe, dazu gute Pflege und viel lüften,
dann müsste es eine gute Ernte geben.
Die Tomaten bieten so viele Sorten, da ist es schwer sich zu entscheiden. Wie sich die Ochsenherzen
bei dir entwickeln, würde mich interessieren. Bei mir waren die Früchte sehr mild, wenig aromatisch, und der Ertrag war auch nicht berauschend. Trotzdem macht es Spaß die Sorten zu vergleichen und seine
Lieblingstomate zu entdecken.
Meine Favoriten sind die weißen Tomaten.
Zuletzt geändert von Admina am Mo 13. Feb 2017, 09:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema geteilt und verschoben
Grund: Thema geteilt und verschoben
Viele Grüße
Raphia
Raphia
- Iris 42
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 9. Feb 2016, 18:49
- Bundesland: Berlin
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Tomatensaison 2017
Hallo Raphia !
Ich freue mich, daß Du weiße Tomaten liebst,
ich leider nicht, sondern nur rote oder pinkfarbene.
So ist der Geschmack verschieden.
Im Sommer bleibt die Tür meines alten Gewächshauses
immer auf, damit die Luft nicht stickig wird.
Alle Tomaten stehen in Kübeln, da habe ich bessere
Kontrolle mit dem Gießen und Düngen. Von oben möchten
die Tomatenstauden kein Wasser.
Bleiben Zweige vom Ausgeizen übrig oder bricht mal was ab,
wird das Grün ein paar Tage eingeweicht und etwas verdünnt
als Dünger gegeben. Ansonsten gibt es die gute Beinwell-
Brennessel-Ackerschachtelhalm-Brühe für das gesunde
Wachsen.
Ich wünsche Dir gute Tomatenerfolge!
LG Iris 42
Ich freue mich, daß Du weiße Tomaten liebst,
ich leider nicht, sondern nur rote oder pinkfarbene.
So ist der Geschmack verschieden.
Im Sommer bleibt die Tür meines alten Gewächshauses
immer auf, damit die Luft nicht stickig wird.
Alle Tomaten stehen in Kübeln, da habe ich bessere
Kontrolle mit dem Gießen und Düngen. Von oben möchten
die Tomatenstauden kein Wasser.
Bleiben Zweige vom Ausgeizen übrig oder bricht mal was ab,
wird das Grün ein paar Tage eingeweicht und etwas verdünnt
als Dünger gegeben. Ansonsten gibt es die gute Beinwell-
Brennessel-Ackerschachtelhalm-Brühe für das gesunde
Wachsen.
Ich wünsche Dir gute Tomatenerfolge!
LG Iris 42
Liebe Grüße
Iris 42
Iris 42
- Tiarella
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 7. Feb 2017, 12:13
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Tomatensaison 2017
Hallo Iris,
ich habe letztes Jahr ein Gewächshaus im Garten aufgestellt und möchte dieses Jahr das erste Mal Tomaten im Gewächshaus anbauen. Das ist absolutes Neuland für mich!
Wie ich gelesen habe, hast du deine Tomaten im Gewächshaus in Kübeln. Und gießt du sie von unten? In welchem Abstand stehen die Kübel bei dir?
Freu mich auf deine Tipps!
ich habe letztes Jahr ein Gewächshaus im Garten aufgestellt und möchte dieses Jahr das erste Mal Tomaten im Gewächshaus anbauen. Das ist absolutes Neuland für mich!

Freu mich auf deine Tipps!
Grüße von Tiarella
Ein Leben ohne Garten ist möglich, aber traurig.
Alain Baraton, Chefgärtner
Ein Leben ohne Garten ist möglich, aber traurig.
Alain Baraton, Chefgärtner
Re: Tomatensaison 2017
Hallo Iris 42,
ich habe im letzten Jahr auch sehr gute Erfahrungen mit den Sorten gemacht, die Du mir gesendet hast. Erst im Oktober kam es zur Fäule.
Ich werde allerdings erst Ende März die Tomaten ziehen, weil ich nicht genug Fensterbänke zur Verfügung habe und ich sie dann schon alsbald ins Gewächshaus stellen kann.
Ich habe mir übrigens eine orangefarbene Sorte bestellt und bin auf ihren Geschmack gespannt.
ich habe im letzten Jahr auch sehr gute Erfahrungen mit den Sorten gemacht, die Du mir gesendet hast. Erst im Oktober kam es zur Fäule.
Ich werde allerdings erst Ende März die Tomaten ziehen, weil ich nicht genug Fensterbänke zur Verfügung habe und ich sie dann schon alsbald ins Gewächshaus stellen kann.
Ich habe mir übrigens eine orangefarbene Sorte bestellt und bin auf ihren Geschmack gespannt.
- Iris 42
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 9. Feb 2016, 18:49
- Bundesland: Berlin
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Tomatensaison 2017
Hallo Tiarella!
Hoffentlich ist Dein Gewächshaus groß genug, die Möglichkeiten
der Ausnutzung sind unbegrenzt. Ich fange mit dem Umgraben an.
Ich habe 4 Spaliere für Gurken, den Samen lege ich im April an Ort und
Stelle. Auf den 6 kleineren Beeten sähe ich Spinat und Radieschen.
Hierauf setze ich später die Tomatentöpfe, die hohen Sorten hinten,
vorne die Buschtomaten. An der Decke habe ich noch ein Netz, dort ranken
später die Stabtomaten durch.
In den 4 Ecken stehen schräg etliche Anzuchtkisten mit Blumen und Gemüse.
Vor den Eisheiligen ist alles rappeldicke voll, vielleicht schicke ich mal ein Foto.
Da kann man kaum treten, das macht mir viel Spass!
Nun, im April, je nach Wetterlage pflanze ich die Tomaten. Die Kübel fülle ich
zur Hälfte mit Kompost, ungesiebt. Später, wenn die Tomaten wachsen, fülle ich
Kompost nach, so bilden sich mehr Wurzeln. Stäben nicht vergessen! Auch die
Buschtomaten, wegen der schweren Früchte. Ich nehme keine Untersetzer, so
viele habe ich nicht bei 24 Töpfen. Abstand der Tomaten ca 1,00 m und möglichst
große Töpfe.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
LG Iris 42
Hoffentlich ist Dein Gewächshaus groß genug, die Möglichkeiten
der Ausnutzung sind unbegrenzt. Ich fange mit dem Umgraben an.
Ich habe 4 Spaliere für Gurken, den Samen lege ich im April an Ort und
Stelle. Auf den 6 kleineren Beeten sähe ich Spinat und Radieschen.
Hierauf setze ich später die Tomatentöpfe, die hohen Sorten hinten,
vorne die Buschtomaten. An der Decke habe ich noch ein Netz, dort ranken
später die Stabtomaten durch.
In den 4 Ecken stehen schräg etliche Anzuchtkisten mit Blumen und Gemüse.
Vor den Eisheiligen ist alles rappeldicke voll, vielleicht schicke ich mal ein Foto.
Da kann man kaum treten, das macht mir viel Spass!
Nun, im April, je nach Wetterlage pflanze ich die Tomaten. Die Kübel fülle ich
zur Hälfte mit Kompost, ungesiebt. Später, wenn die Tomaten wachsen, fülle ich
Kompost nach, so bilden sich mehr Wurzeln. Stäben nicht vergessen! Auch die
Buschtomaten, wegen der schweren Früchte. Ich nehme keine Untersetzer, so
viele habe ich nicht bei 24 Töpfen. Abstand der Tomaten ca 1,00 m und möglichst
große Töpfe.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
LG Iris 42
Liebe Grüße
Iris 42
Iris 42
- Tiarella
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 7. Feb 2017, 12:13
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Tomatensaison 2017
Liebe Iris,
vielen lieben Dank für deine ausführliche Beschreibung deiner Arbeiten im Gewächshaus!
Das ist mir wirklich eine große Hilfe! Ich denke, ich habe nicht so ein großes Gewächshaus wie du (meins ist nur 11 m² groß), aber ich fange dieses Jahr mal langsam mit Gurken und Tomaten an und mache es nach deiner Anleitung. Die Netze liegen schon bereit und große Kübel habe ich in petto. Über ein Foto würde bestimmt nicht nur ich mich freuen!
Ich wünsche dir eine erfolg- und ertragreiche Tomatensaison ohne Zwischenfälle!
vielen lieben Dank für deine ausführliche Beschreibung deiner Arbeiten im Gewächshaus!

Ich wünsche dir eine erfolg- und ertragreiche Tomatensaison ohne Zwischenfälle!
Grüße von Tiarella
Ein Leben ohne Garten ist möglich, aber traurig.
Alain Baraton, Chefgärtner
Ein Leben ohne Garten ist möglich, aber traurig.
Alain Baraton, Chefgärtner
- Iris 42
- Beiträge: 29
- Registriert: Di 9. Feb 2016, 18:49
- Bundesland: Berlin
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Tomatensaison 2017
Hallo Jens!
Es freut mich, daß Dir die Tomaten gefallen haben,
ich das richtige Saatgut ausgewählt habe, die Sorten
habe ich schon wieder vergessen.
Diesmal sollen es orangefarbene werden, welche Sorte?
Hoffentlich keine der kleinen Wildtomate, die habe ich nicht
so gern. Sie wuchern mächtig und haben dann fipsige kleine
Früchte. Im März reicht es allemal mit der Aussaat, auch ich
wähle die Zeit, damit genügend Sonne in mein Dachfenster
scheint und wärmt.
Ich wünsche viel Erfolg!
LG Wilma
Es freut mich, daß Dir die Tomaten gefallen haben,
ich das richtige Saatgut ausgewählt habe, die Sorten
habe ich schon wieder vergessen.
Diesmal sollen es orangefarbene werden, welche Sorte?
Hoffentlich keine der kleinen Wildtomate, die habe ich nicht
so gern. Sie wuchern mächtig und haben dann fipsige kleine
Früchte. Im März reicht es allemal mit der Aussaat, auch ich
wähle die Zeit, damit genügend Sonne in mein Dachfenster
scheint und wärmt.
Ich wünsche viel Erfolg!
LG Wilma
Liebe Grüße
Iris 42
Iris 42
Re: Tomatensaison 2017
Hallo Wilma,
es handelte sich um die Sorten Zuckerbusch, Zuckertraube, Marzano, Zuckertraube, Siberia und Ruthje.
es handelte sich um die Sorten Zuckerbusch, Zuckertraube, Marzano, Zuckertraube, Siberia und Ruthje.

Re: Tomatensaison 2017
Hallo Wilma (2),
die gelbe Sorte heißt Balconi Yellow und soll pflegeleicht sein. Sie ist eine süße Kirschtomate.
die gelbe Sorte heißt Balconi Yellow und soll pflegeleicht sein. Sie ist eine süße Kirschtomate.