als erstes freue ich mich momentan über das rege Interesse am Hostaforum. Die Vorstellung neuer Sorten in den letzten Tagen hat auch mich sehr begeistert.

Sorten wie bsw. Hosta 'Lakeside San Kao' werden gross geschrieben und in einfachen Anführungszeichen gesetzt. Lasst Euch nicht verleiten die Schreibweise aus älterer Literatur zu übernehmen. Bsw. heisst es H. 'Fortunei' (die Schreibweise in einfachen Anführungszeichen) und nicht wie früher Hosta fortunei. Die plausible Erklärung hierzu: Es wurde nie eine Art Hosta fortunei in freier Natur gefunden! Daher die Schreibweise mit einfachen Anführungszeichen. Sorten die zu einer Gruppe bsw. Hosta Tardiana-Gruppe zählen (June, Halcyon u.s.w.) werden auch nicht mit einem x als Bestardzeichen H. x tardiana 'Halcyon' geschrieben. Die Erklärung hierzu: Bastardzeichen dürfen nur verwendet werden bei Kreuzungen zweier reiner Arten (bsw. die Kreuzung H. pulchella mit einer H. venusta). Bei einer Gruppe weist jedoch nur ein Elternteil einen Artstatus auf. Hier in dem Fall H. sieboldiana. Ein Kreuzungspartner der Hosta Tardiana-Gruppe. Der andere Kreuzungspartner Hosta 'Tardiflora' ist keine Art, sondern eine uralte Sorte, die in freier Natur nicht vorkommt. Daher die Einteilung in einer Gruppe. Hier lautet die Schreibweise Hosta (Tardiana-Gruppe) 'Halcyon'. Die vereinfachte Sorten-Nennung H. 'Halcyon' reicht aus und wird ebenfalls anerkannt.