Romneya coulteri Harv. - Kalifornischer Baummohn, meine "Staude" des Jahres 2016

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Romneya coulteri Harv. - Kalifornischer Baummohn, meine "Staude" des Jahres 2016

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich habe in diesem Jahr wieder sehr viele Gärten und Pflanzensammlungen gesehen und wundervolle Mitmenschen kennengelernt. Ich staune, was manche Pflanzenfreundinnen und -freunde für exklusive Sammlungen haben. In diesem Jahr ist mir beim Betreten eines Garten diese wunderschöne und einmalige Staude(Baum?) ins Auge gefallen. Es war der Kalifornische Baummohn, botanisch Romneya coulteri Harv., in Deutschland immer noch eine Rarität.
Der Kalifornische-Baummohn sollte an einem geschützten sehr sonnigen Platz an einer Südwand gepflanzt werden. Die Rhizome sollten eine Sperre erhalten, da sich Romneya coulteri ansonsten ausbreiten kann. Am Naturstandort in Mexiko und Kalifornien kann der Strauch, eine Höhe von bis zu drei Meter und mehr erreichen, deshalb mein ? bei dem Wort Baum.
Im Winter friert der Strauch, bei uns in Mitteleuropa (bitte nur in Zone 8a + 8b pflanzen) eher eine Staude, bis zum Boden zurück und sollte mit einer dicken Humusschicht geschützt werden.
Sicherlich könnt ihr meine persönliche Entscheidung bei dem Anblick der Fotos für die "Staude" des Jahres verstehen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Romneya coulteri Harv. - Kalifornischer Baummohn, meine "Staude" des Jahres 2016

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

eine tolle Staude. Ich erinnere mich an einer Geschichte eines Gartenfreundes der die Staude in einem als Hochbeet umgebauten Sandkasten einpflanzte. Die Pflanze mickerte und wuchs nicht recht. Das Jahr darauf, der Gartenfreund schrieb die Staude gedanklich schon ab, trieb sie zum Erstaunen und blühte. Es lohnt sich also ihr Zeit zugeben.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Iris 42
Beiträge: 29
Registriert: Di 9. Feb 2016, 18:49
Bundesland: Berlin
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Romneya coulteri Harv. - Kalifornischer Baummohn, meine "Staude" des Jahres 2016

Beitrag von Iris 42 »

Hallo zusammen!

Ja, diese Staude ist wunderschön!
Habe im vorigen Jahr versucht, aus Samen ein Pflänzchen zu ziehen.
Es sind Kaltkeimer, aber vergeblich.
Nun, die letzten Samen habe ich vor einer Woche ins kalte Treibhaus,
in einem kleinen Gewächshaus, gestellt, aber ich habe nicht viel Hoffnung.
Pflanzen habe ich nie bekommen, man kannte diese Pflanze kaum.
Liebe Grüße
Iris 42
Antworten

Zurück zu „Meine Lieblingsstaude - Allgemeiner Beitrag des Monats“